Liebe Vereinsmitglieder,
am Mittwoch, 14.06.2023 findet unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft in der Schwimmhalle Radebeul statt.
Weitere Informationen zu Anmeldung, Zeitplan, Wettkampfstrecken findet Ihr unter Vereinsmeisterschaft.
Franziska am 16.05.2023
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
die Aktion „Scheine für Vereine“ bei REWE ist zurück. Sie läuft vom 01.05. bis 11.06.2023.
Holt euch beim nächsten Einkauf die Scheine - pro 15 € Einkaufswert 1 Vereinsschein gratis - und unterstützt unseren Verein mit tollen Prämien.
Eine Kiste steht im REWE in Radebeul-Ost Sidonienstraße, die andere Kiste im REWE in Radebeul-West Meißner Straße 475. Natürlich können die Scheinnummern selbst eingeben werden unter dem Namen des Vereins "Schwimmclub Poseidon Radebeul e.V."
Kerstin am 02.05.2023
Die Dresdner Delphine laden zu den Kinder- und Jugendspielen der Stadt Dresden in die Wettkampf Schwimmhalle auf der Freiberger Straße. Samstag gehen d die Jahrgänge 2010 - 2006 an den Start, Sonntag 2015 bis 2011. Es gibt endlich einmal wieder Medaillen.
Besonders erfolgreich schlägt sich diesmal Lenny. Noch am Vortag hat er sich beim Skaten eine Verletzung am Bein zugezogen. Sein Start war noch am Morgen noch nicht sicher. Lenny kämpft, gibt alles und schafft tatsächlich über 50 m Freistil eine Zeit von unglaublichen 27,61 sec!
Herzlichen Glückwunsch für diese starke sportliche Leistung!
Pia am 20.05.2023
Vor zwei Jahren erfolgreiche Teilnahme am Sherpa Lauf über 25 Runden. Letztes Jahr ein Super 2. Platz beim Anuparma Lauf über 50 Runden (Bericht dazu siehe unten). Und dieses Jahr startet Alice aus unserer Mastermasterschaft als Alleingänger über die vollen 100 Runden!
Dafür hat Alice maximal 24 Stunden Zeit bei unserem Radebeul sportlichen Großevent, dem Mount Everest Treppenmarathon.
Nach 19:32:58 h hat Alice die 100 Runden als zweite Frau geschafft. Und Ihr seht es an dem Foto links: Strahlend, glücklich, noch immer fit und die Schmerzen tapfer weglächelnd!
Ein Quentchen Power ist noch übrig, also läuft Alice noch drei weitere Runden als Zugabe. Damit gewinnt sie sogar den gesamten Frauenlauf mit 103 Runden - 9.113 Höhenmeter und 87 km in 20:12:40 h.
Bemerkenswert zudem:
Weiterhin gibt es diesmal gleich drei neue Rekorde. Bei den Sherpas sichert sich unser (ehemaliger?) Schwimmer Robin Duha den Sieg in neuer Rekordzeit.
Während der anschließenden Siegerehrung darf Alice zweimal auf das Treppchen (Platz 2 in der 100 Runden Wertung und 1. Platz in der Gesamtwertung bei den Frauen). Beide Male nutzt sie die
Gelegenheit und erinnert unseren Oberbürgermeister an die dringende Notwendigkeit einer neuen Schwimmhalle für Radebeul. Vielen Dank liebe Alice!
Unseren allerherzlichsten Glückwunsch für diese phantastische sportliche und mentale Leistung!
Pia im Namen der Mastersmannschaft am 07.05.2023
Wie in jedem Jahr, besuchten wir den sehr beliebten Örtlichen Prüfungswettkampf in Freital. Das Meldeergebnis platzte aus allen Nähten.
Nicht weniger als 745 Einzelstarts waren zu erwarten, welche für das kleine
25 m Becken, eine doch recht stattliche Anzahl war. Mit 20 Sportlern , vorwiegend aus den Talentegruppen, waren auch wir mit einer relativ großen Mannschaft vertreten.
Aber auch Riesa, Weixdorf, DSC , die Dresdner Delphine, Freital und noch
einige andere Vereine, schickten ihre Nachwuchssportler ins Rennen. Von
Bahn 5 waren Felix , Konrad, Gino, Rebekka ,Ida , Leoni
,Alva , Amy und Elisabeth vertreten. Von Bahn 4 starten Frieda, Viktoria, Elisa, Maximilian und Fridolin. Bahn 3 schickte Dorothea, Lennard, Emil und
Mika ins Rennen. Aus der WK Mannschaft waren Luise und Lieselotte von unserem
Verein vertreten.
Gerade für unsere Bahn 5 war es teilweise der
erste Wettkampft. Schon am Einlass waren die aufgeregten Gesichter zu sehen. Es ist es doch immer eine neue Erfahrung und ein kleiner Start ins Ungewisse. Aber auch für Bahn 4 ist es eine
spannende und abenteuerliche Sache.
So starteten alle Sportler in
den Wettkampf und meisterten alle Strecken sehr gut. Nur eine einzige Disqualifikation stand für uns zu Buche, eine
Tatsache worauf man als Trainer besonders stolz ist. Während Kerstin und
Madeleine die Kinder am Sitzplatz und am Beckenrand unterstützten ,
stand ich mit den Kleinen an der Startbrücke. Raphael , mit der Stoppuhr am
Anschlag, war am Beckenrand und versorgte uns direkt mit den geschwommenen Zeiten. So meisterten wir gemeinsam den Tag, hatten viel Spaß und freuten uns über die tollen Leistungen.
Kleines Fazit der Trainer: Wir sind auf jedes einzele Kind sehr stolz. Jedes hat auf seine Art überzeugt und tolle Leistungen erbracht. Sehr stolz waren wir natürlich auf die
Kinder auf dem Podest. Ida, Rebekka, Alva, Felix,
Konrad,
Maximilian, Fridolin, Frieda, Dorothea, Lieselotte ,Mika , Lennard , Luise und Emil, herzlichen Glückwunsch an euch. Ebenso eindrucksvoll waren die 7 erreichten Kaderzeiten der Sportler von
Bahn
4. Aber auch die vielen Bestzeiten und Urkundenplatzierungen
sollten nicht vergessen werden. Weiter so.
Wir brauchen uns also nicht vor den anderen Vereinen zu verstecken und müssen
weiter unsere Trainingszeit optimal nutzen. Gerade in der Nutzung des Athletiktrainings ist noch Potenzial nach oben. Körperspannung,
Ausdauer und natürlich Kraft wird hier aufgebaut und ist sehr wichtig.
Also Freitags ab in die Sporthalle.
Wir freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe mit euch.
Madeleine
,Kerstin , Raphael und ich.
Mario am 08.05.2023
Hohenstein-Ernstthal- wir kommen!!
Am 22.04.2023 machten sich in früher Stunde 4 Schwimmerinnen und 1 Schwimmer der Mastertrainingsgruppe zum 11. Masters-Sprintertag in das idyllische kleine Städtchen im Erzgebirge.
Die Vorgabe des Mannschaftsleiters Kerstin lautete - Bestzeiten!
Eine kleine aber feine Schwimmhalle wartete darauf, diese Zielstellung zu erreichen. Erwärmung, Einschwimmen, Bahnen finden, Start und kämpfen bis ins Ziel und vor allem, die anderen Teilnehmer hinter sich zu lassen.
Gerda Terne schwamm sogar in einem Lauf mit der mehrmaligen Welt- und Europameisterin im Brustschwimmen und musste sich nicht verstecken: 2 x Platz 1 und 2 x Platz 2 – dazu ein neuer Vereinsrekord: Vorgabe erreicht!
Gabriele Mittag startete in einem Jahrgang mit sehr vielen Teilnehmerinnen. Der Lohn des Trainings: Platz 1, Platz 2, Platz 3 und Platz 4 - nach langer Wettkampfpause tolle Ergebnisse.
Bei Anke Ellies-Faul standen 2 Vereinsrekorde im Protokoll – 2 x Platz 1, 1 x Platz 2, 1 x Platz 3.
Da war sogar der Mannschaftsleiter zufrieden!
Ute Erdmann (musste) durfte sogar 5 x antreten- 4 x Platz 3 und 1 x Platz 4 - und war sehr zufrieden, wir natürlich auch.
Marco Schmidt komplettierte die Mannschaft und musste gegen (fast) Profis ran. 1 x Platz 1 und 2 x Platz 2 - Trainingsfleiß lohnt sich eben.
Die Mannschaft der Damen gewann über 4x 50 m Freistil-bei toller Stimmung in der Halle.
Ein spannender Wettkampf wurde auf der Wiese mit interner und herzlicher Siegerehrung fortgesetzt.
Hohenstein, wir kommen wieder!
Kerstin am 02.05.2023
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,
im Erlebnisbad Dorfhain findet wieder das Sportlager für die Jugend und die Talente statt.
Schaut euch das Video vom Sportlager 2022 an, informiert euch im Infoheft, meldet euch an. Josi und ihr Team freuen sich auf euch.
Josi am 19.02.2023
Annika, Arne Clara, Ida, Jannik, Kilian, Moritz, Paula, Tom. Vincent und Wilhelm schwimmen beim Frühjahrswettkampf des SG Einheit Dresden-Mitte e.V. und SpVgg Dresden Löbtau 1893 e.V. in Dresden.
Alle sind sehr erfolgreich! Es gibt jede Menge neue persönliche Bestzeiten! Jeder unserer Starter darf auch die Höhenluft auf dem Siegerpodest schnuppern! Klasse!
VIelen Dank an den Trainer Thomas, der unsere Kinder als Übungsleiter beim Training im Krokofit und heute in der Dresdner Schwimmhalle betreut!
Pia am 12.03.2023
Ein wunderbares Power Wochenende liegt hinter uns.
Im Sportpark Rabenberg dabei waren unsere Mastersschwimmer Alice, Anke, Felix, Franziska, Ines, Jirka, Kurt-Peter, Maria, Petra, Pia, Simone, Stefan, Ute, Volkmar samt diversen Anhängen.
Das Basistraining bildeten die vier Schwimmtrainingszeiten (Fr nachmittag, Sa früh und nachmittag sowie So vormittag). In Summe ist jeder ca. 10 km geschwommen (der eine etwas weniger, der andere etwas mehr). Alles nach einem detailliert ausgearbeiteten Trainingsplan von Kerstin und natürlich unter ihren strengen Augen....
Dazu kamen eine Stunde Brainfit, in der wir jede Menge klatschten, schnipsten, stampften, patschten, Ball links, rechts, oben, unten werfen/fangen mussten, sowie eine Stunde Stretching & Körperspannungsübungen mit unserer Simone. Herrlich viel Sport und noch mehr Spaß!
Abends einmal die Auswahl zwischen Sauna, Tischtennis, Squash, Bar und Schlafen. Am zweiten Abend Theorie: Disqalifikationsgründe und lehrreiche Schwimmvideos.
Ihr seht es an den Bildern, wir waren auch draußen: Eine große Spazierrunde, Samstag & Sonntag sogar im Schnee. Am Samstag hat es soviel geschneit, dass es für eine schöne Runde Skilanglauf gereicht hat.
Vielen Dank an Kerstin, Franziska, Simone und Frau Holle für dieses abwechslungsreiche, gemeinsame, erholsame und sportliche Wochenende!
Pia am 12.03.2023
Zu Gast beim USV TU Dresden.
Am Wochenende starteten unsere jungen
Talente von Bahn 4 und eine kleine Auswahl von Bahn 5 beim Wettkampf in der Schwimmhalle Dresden Prohlis.
Bei diesem Vergleich schickten die Vereine aus Weixdorf, Freital, Pirna, USV TU
Dresden und TUR Dresden ihre Nachwuchssportler ins Rennen.
Unter den
Blicken von Eltern und Großeltern schwammen die kleinen Sportler vom Jahrgang 2015/16 zu tollen Leistungen. Unsere 10 Talente konnten dabei 11 Podestplätze und reichlich TOP 10 Ergebnisse sammeln
(bis zu 20 Teilnehmern). Bei den 25m Rückenbeine Lauf der Jungen, sicherten wir uns alle Plätze auf dem Podest. Erfolgreichster Sportler war Maximilian mit 3 x 1ter und 1 x 2ter. Gefolgt von
Frieda mit je einem 1ten, 2 ten und 3 ten Platz. Weiterhin konnten sich Fridolin und Samuel über eine Podestplatzierung freuen. Aber auch alle anderen Teilnehmer können sehr zufrieden mit
ihren Leistungen sein . Glückwünsche an Maximilian, Samuel, Frieda, Viktoria, Flora, Elisa von Bahn 4 und Fridolin, Amy, Ida und Elisabeth von Bahn 5.
Wir wünschen allen Talenten weiterhin viel Erfolg für die nächsten
Wettkämpfe.
Mario am 31.01.2023
Jirka, Birte, Kathrin, Stephan, Kurt-Peter, Kornelia und Pia (von links nach rechts) plus Elvira (heute als Kampfrichter dabei, siehe unten das erste Foto mit Foto Chrasher/Bomber) fahren zum
Winterseniorenschwimmen nach Chemnitz. Für Birte ist es der erste Schwimmwettkampf nach mehr als 20 Jahren. Schwimmen kann Birte immer noch ganz ausgezeichnet. Das beweisen ihre zwei ersten
Plätze bei ihren zwei Einzelstarts. Herzlichen Glückwunsch!
Ansonsten bitte schaut Euch einmal die Fotos unten genauer an: Die Schwimmhalle in Chemnitz Gablenz ist genau der gleiche Schwimmhallentyp wie unsere Radebeuler Krokofit Schwimmhalle. Aber
komplett neu saniert mit zwei Edelstahlschwimmbecken, Edelstahl-Startblöcken, modernisierten Umkleide- und Duschräume und alles ins sehr frischen Farben. Einfach wunderbar!
In der Chemnitzer Schwimmhalle gibt es auch eine halbautomatische Zeitmessanlage. Beim heutigen Wettkampf gibt es 25 m und 50 m Strecken, aber nur auf einer Bahnseite Startblöcke. Deshalb müssen
die Zeitnehmer bei jedem Wechsel zwischen 25 m und 50 m Wettkampf die Bahnseite samt schwarz/roter Kabelage der halbautomatischen Zeitmessanlage tauschen. Ihr seht dazu das zweite Foto.
Pia am 15.01.2023
Hurra!!! Wir haben es tatsächlich wieder geschafft!!!
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause gewinnen wir erneut den schönen WTC-Pokal in der "kleinen" Pokalwertung! D. h. der Pokal darf ein weiteres Jahr bei uns bleiben! "Kleine" Pokalwertung
bedeutet max. 40 Einzelstarts und damit eine besondere Rechen-/Optimierungsleistung bei der Starteinteilung für unseren Wettkampfwart Franziska.
Diesmal haben 151 Punkte gereicht! Unser allerherzlichster Dank gilt dabei unserer Superstarterin Simone (links im Bild auf dem mittleren / höchsten Treppchen). Simone erreicht bei sieben Starts jedes Mal den 1. Platz und damit 42 Punkte! Sie erschwimmt also mehr ein Viertel der Punkte für unseren SC Poseidon Radebeul im Alleingang!
Weitere 22 Punkte kommen durch Staffelstarts hinzu. Ein besonderer Dank an Volkmar, der an beiden Tagen nur wegen jeweils einem Staffelstart in die Schwimmhalle kommt sowie anJirka, der beide Tage als Hallensprecher vor Ort verbringt und für eine unserer Staffeln kurz ins Wasser springt!
Für weitere Punkte sorgen: Elvira (19), Eva (15), Jochen und Marco (jeweils 9), Anke (8), Pia (7), Ines, Kathrin und Josefine (jeweils 5), Maria und Franziska (jeweils 2) und Stephan (1).
Alle Teilnehmer sind am Mo und Mi zum Stollenessen eingeladen! Für Simone ist das größte Stück reserviert!
Pia am 04.12.2022
Endlich wieder Sommerschwimmbadfest in Gersdorf! Diesmal ausnahmsweise bei idealem Wettkampfwetter! (2018 starteten wir bei 12-16 Grad und strömenden Regen, 2019 bei 35 Grad und knalliger Sonne, 2020 und 2021 wegen Corona leider gar nicht).
Unsere Masterschwimmer Alice, Eva, Franziska, Ines, Jirka, Pia, Simone und Volkmar fahren samt Anhang Clara, Elvira, Isabella, Lisa (die Gewinner der Mädchen-Lagenstaffel!) und Wilhelm in das große Freibad des Gersdorfer Schwimmvereins.
Das 84 Jahre alte Schwimmbad hat eine 50 m Bahn mit 6 Bahnen, dazu einen Spungturm und noch reichlich Extra-Wasserfläche zum Baden.
Das Allerbeste an diesem Wettkampf: Es gibt Pokale! Für die Kinder sogar für die ersten drei Plätze. Alle unsere fünf Nachwuchsschwimmer sowie Franziska, Jirka, Simone und diesmal sogar ich gewinnen einen der wunderschönen Pokale! Dazu gibt es drei neue Vereinsrekorde. Davon gleich zwei von unserem Schweizer Wettkampfneuling Simone sowie ein dritter von Volkmar. Herzlichen Glückwunsch!
Pia am 09.07.2022
Erster WK für unsere kleinste Talentegruppe. Und dafür kam der örtliche Prüfungswettkampf in Freital sehr gelegen. Ein kleiner, gut organisierter Wettkampf der auch den Tag nicht zu lang werden lässt.
Dem Wettkampf vorangegangen waren etliche Übungsstunden und kleine
Probewettkämpfe im Training. Wir wollten ja nicht völlig unvorbereitet zum WK fahren. Gerade der Startablauf ist ja doch sehr ungewohnt für unsere 2015/16 Kinder.
Natürlich waren alle sehr aufgeregt, machten aber ihre Sache wirklich
super. 10 Starts, 6xGold, 2x Silber , 1x Bronze und 2 x Platz 4. Stolz standen sie allesamt auf dem Podium. Alle können wirklich stolz auf sich sein und es ist schön ein paar tolle Sportler für
die nächsten Jahre zu haben.
Das absolute Highlight setzte Frieda mit
ihrer 25mRB Zeit von 27 Sek. Was für ein Kracher!
Im 2 ten Abschnitt
waren für uns Lieselotte, Luise, Tamara und Jannik am Start und konnten sich auch über ein paar tolle Podestplätze freuen. Ein Danke an Lieselottes Mutti, für die Betreuung der Kids.
Während die " Kleinen" in Freital tolle Leistungen feiern konnten,
waren unsere 2, etwas größeren Talente, Raphael und Christian in Chemnitz. Beim Maitest zeigten die beiden klasse Leistungen. Sie sammelten Medaillen und zeigen doch, dass unser kleiner Verein
auch tolle Schwimmer hervorbringen kann.
Also weiter dran
bleiben!
Mario am 15.05.2022
Einmal im Jahr trifft sich in Radebeul an unserer wunderschönen Spitzhaustreppe die deutsche Elite der Ultramarathonläufer. Auch diesmal gab es mehrere internationale Starter. Immer von Samstag 16 Uhr bis Sonntag 16 Uhr haben diese Sportler die Aufgabe mindestens 100 Runden zu laufen und damit genau einmal den Mount Everest vom Meerspiegel bis hoch zur Spitze und wieder hinunter zu laufen. Deshalb der Name Mount Everest Treppenmarathon. Gleichzeitig sind mit den 100 Runden genau zwei (!!) Marathons absolviert.
Diesmal taucht auch unser SC Poseidon Radebeul in der Liste der Podestplätze auf! Unsere Mastersschwimmerin Alice ist doch tatsächlich in der Kategorie Annapurna über 50 Runden angetreten. Start dieser neuen Wettkampfkategorie war Samstag 22 Uhr. 12 h hatten die 6 Damen und 15 Herren Zeit für diese Herausforderung. Alice lief ein super getaktetes, d.h. gleichmäßiges Rennen von der ersten bis zur letzten Runde.
Dafür hat sie die letzten Wochen fast täglich an der Treppe trainiert.
Nach 9:34:44 h war Alice als zweite Dame im Ziel! Ihr seht Alice auf dem Foto in ihrer 50. Runde strahlend und glücklich. Ihr Lohn die Finisher Medaille, ein wunderschöner Pokal und unsere Begeisterung! Herzlichen Glückwunsch zu dieser unglaublichen / ausgezeichneten Leistung!
Das Mastersteam am 08.05.2022
Fünf Schwimmerinnen (Eva, Franziska, Gerda, Pia und Ute) und vier Schwimmer (Conrad, Jirka, Kurt-Peter und Vokmar) fahren nach Hohenstein-Ernstthal zum 10. Masters Sprintertag.
Mit im Auto sitzt auch Elvira. Laut Ausschreibung muss jeder teilnehmende Verein einen Kampfrichter stellen. Das übernimmt heute Elvira für unseren SC Poseidon Radebeul. Vielen Dank für diesen Einsatz!
In gerade einmal zweieinhalb Stunden (inklusive 30 min Pause) absolvieren wir 38 Einzelstarts und schwimmen in 7 Staffeln. So ein straffes Programm hatten wir noch nie! Sogar unsere Franziska kam (zeitlich) ins Schwitzen. Ihre besondere Herausforderung: Festlegen sowie Diskutieren der Besetzungen der sieben Staffeln, parallel zu ihren eigenen fünf Einzel- und vier Staffelstarts in diesem engen Zeitfenster.
Nichtdestotrotz sind alle sehr zufrieden mit ihren geschwommen Zeiten. Über die (aufgrund der geringen Teilnahmerzahl) hervorragenden Platzierungen sind wir soweiso begeistert. Jeder darf mit einem Stapel Urkunden nach Hause fahren. In den zwei Jahren Corona hatten wir viel Trainingsausfall. Deshalb hat uns allen das sehr intensive Masters Trainingslager vor vier Wochen (Kurzbericht siehe unten) bezüglich Technik-Verbesserungen sehr geholfen. Vielen Dank an unsere Trainer Franziska und Kerstin!
Pia am 23.04.2022
Unser Wochenende in Rabenberg: Acht Trainingseinheiten im Wasser mit unserer Power Trainerin Kerstin, eine Stunde Nordic Walking mit Franziska durch den Rabenberger Wald (mit teilweise noch vereisten Wegen) sowie eine im Sportpark gebuchte Trainingseinheit Mobilisation & Stretching für alle.
Dabei waren diesmal unsere Mastersschwimmer Anke, Birgit, Franziska, Ines, Katrin, Maria, Petra, Pia, Ute, Conrad, Kurt-Peter sowie Stephan.
Kerstin hatte alles gut im Griff und forderte uns sehr. Wir arbeiteten vor allem an diversen Technikdetails. Jeder konnte etwas Neues mitnehmen.
Das Abendprogramm war auch passend gewählt: "Der Beckrand-Sheriff" - ein neuer, sehr unterhaltsamer, lustiger, deutscher Film.
Es war ein schönes und ausgesprochen aktives Wochenende. Die Zeit verging viel zu schnell (noch dazu wurde uns eine Stunde durch die Zeitumstellung "geklaut").
Vielen Dank an Kerstin und und Franziska für die Super Trainingseinheiten und die ganze Organisation! Wir sind nächstes Jahr wieder alle dabei!
Pia am 30.03.2022
17 Schwimmer unserer Wettkampfmannschaft sowie der Leistungsgruppe I starten bei diesem kompakten Wettkampf des SG Einheit Dresden-Mitte e.V. und SpVgg Dresden Löbtau 1893 e.V.
Für die meisten ist es der erste Wettkampf nach mehr als 2 Jahren Wettkampfpause. D.h. es ist eine erste Feuerprobe nach dieser langen Zeit, die von allen Startern ganz wunderbar gemeistert wird. Es hagelt jede Menge Persönliche Bestzeiten. Wirklich Keiner unserer Schwimmer geht ohne Bestzeit nach Hause.
Durch die Kompaktheit des Wettkampfes mit straffem Wettkampfplan ohne Pausen (Grund sind die sehr hohen Anmeldezahlen) müssen leider die Siegerehrungen ausfallen. Nichtdestotrotz freuen sich Emi-Lena, Yara, Cora, Clara, Adrian, Lenny, Robin und Wilhelm über erste Plätze sowie Sina, Elisa, Kilian, Theo und Vincent über mindestens eine Treppchen-Platzierung. Unsere vier Musketiere Annika, Lisa, Paula und Leonard aus dem superstarken 2010er Jahrgang erkämpfen gute Urkunden-Platzierungen (bis Platz 6 gibt es die hellblauen Urkunden mit dem schönen Frauenkirchenmotiv).
Die zwei Extraknaller sind die
Altersklassen-Vereinsrekorde unserer Cora über 50 m Schmetterling sowie 100 m Rücken. Herzlichen Glückwunsch an alle Starter, an die frischgebackene Vereinsrekordlerin Cora sowie unsere beiden
Trainer vor Ort ToNi und Felix! Das Protokoll findet Ihr hier!
Pia am 17.03.2022
Nach einigen vergeblichen Versuchen einen Sponsor für unseren Verein zu finden, ist es uns gelungen die Kanzlei BMDD als Partner zu gewinnen.
Es handelt sich dabei um eine Anwaltskanzlei aus Dresden mit Sitz am Käthe -Kollwitz-Ufer 98.
Den Vertrag dazu unterzeichneten Herr Tilo Mühlbauer (Mitinhaber) und von unserer Seite, Thomas Nitschmann als stellv. Vorsitzender des Vereins.
Herr Mühlbauer haben wir gewonnen, weil es ihm ein Bedürfnis ist, Breitensport, Kindersport und Ehrenamt zu fördern. Wir bedanken uns für das Engagement und hoffen auf eine gute Kooperation.
Hier folgt ein Auszug der Kompetenzen der Kanzlei im Bereich Wirtschaft
Telefon: 0351-31 586 420 Email: info@bmdd.de
Thomas am 05.01.2022
Seit die Krokofit Schwimmhalle im Frühjahr wieder für unseren Verein geöffnet wurde, gibt es eine neue Anforderung: Unser Poseidon Radebeul muss während allen Übungsstunden stets einen ausgebildeten Rettungsschwimmer in der Halle stellen.
In den Sommerferien haben bereits unsere Übungsleiter Gerda, Leonie, Jessica, Sandra, Kurt-Peter und Alexander über die Wasserwacht das Rettungsschwimmer Abzeichen in Bronze abgelegt. Zudem konnten mehrere Übungsleiter ihren alten Kurs per erneuter Prüfung wieder auffrischen. Derzeit absolvieren Ines, Anke, Alice, Petra, Wilhelm und ich einen weiteren Bronze Kurs.
3x3 UE Theorie und aktuell 8x2 UE Praxis (immer Do von 19 bis 20.30 Uhr) in der Schwimmhalle inklusive mehrerer Prüfungsteile sind das Programm. Stets sehr interessant und unterhaltsam dargeboten von den drei Wasserwacht Ausbildern Constans, Philipp und Manuela. Wir sind uns alle einig: Diese Art von Unterricht macht echt viel Spaß. Wir werden mit vielen Übungen inklusive jeder Menge Wiederholungen zur Festigung gefordert. Die 12 verschiedenen Rettungsgriffe (aus einer Umklammerung) müssen z.B. aus dem "effeff" sitzen. Mehrere Anläufe und zusätzliche Hinweise benötigte ich z. B. für das fusswärts (!) Abtauchen zum Heraufholen eines 5 kg schweren Tauchringes.
Hier seht Ihr die genauen Prüfungsanforderungen.
Wer ebenfalls Interesse an einem solchen Lehrgang hat - welcher vor allem unseren Übungsleitern vorbehalten ist - kann sich gerne bei John, unserem Trainingswart, melden: freizeitschwimmen@poseidon-radebeul.de
Ich war vor ein paar Wochen mal wieder in unserer Schwimmhalle. Dort wurde ich gefragt, ob ich nicht mal etwas zu meinem 1.Jahr beim LSP/Sportschule schreiben möchte. Nun mein kleiner Bericht.
Sportschule, ja oder nein. Es war eine schwierige Entscheidung, die ich da gemeinsam mit meinen Eltern treffen musste. Pro und Contra gab es abzuwegen. Doch letztlich musste ich diese Entscheidung selber treffen. Doch ich wollte es einfach probieren. Vorher war natürlich Sichtungstraining und die Kinder wurden etwas aussortiert, je nach Eignung. Für 36 Kinder waren nur 12 Plätze. Im Januar 2020 bekam ich dann die Zusage. Natürlich habe ich mich sehr gefreut, beendete die Grundschule und freute mich auf die neue Herausforderung.
Ich startete motiviert in mein erstes Jahr. Vieles war neu für mich, neue Schule, neue Klasse, neue Trainer und Lehrer. Aber ich freute mich sehr, dass Christian Schubert ebenfalls an die Sportschule wechselte. So war wenigstens in der Trainingsgruppe ein bekanntes Gesicht. Leider nur dort, da er aufs Gym ging und ich auf die Oberschule. Aber Training haben wir immer gemeinsam.
Viel musste man lernen, alleine die Organisation und die langen Schultage. Vor 18 Uhr ist man selten Zuhause. Dazu 6x die Woche Schwimmtraining (Pläne von ca. 4 km) und 2x Athletik.
Schnell wurde ich selbstständig und alles lief relativ normal. Das Training machte Spaß, eine wirklich tolle Trainingsgruppe plus Trainerin Fr.Bräunlich. Die Klasse war auch ok.
Bis zum November 2020. Corona, Schule zu, Schwimmhalle zu. Eine völlig neue Situation für alle von uns. Wie trainiert man Schwimmen an einer Sportschule, ohne Schwimmhalle? Um ehrlich zu sein, haben mir die Trainer einen festen Rhythmus gegeben. Jeden Morgen, meist um 8 Uhr, war Onlinetraining. Und da hieß es, dabei zu sein. Also Laptop an und 1,5 Std Athletik. Dazu Laufen oder Rad fahren. Danach Schule über Lernsax. Auf dumme Ideen kam man also nicht. Der Dezember verging, Januar, Februar, die Hallen blieben zu. Und die Lust am Onlinetraining verging etwas. Im März ein erster Lichtblick, die Kaderschwimmer durften ins Wasser. Aber was, wenn man den Status nicht hat, da war es schon frustrierend. Aber dank der Bemühungen der Trainer, durften auch wir, ab Mitte März wieder ins Wasser. Das Gefühl, das erste Mal wieder auf dem Startblock, der Sprung in Wasser, unbeschreiblich. Seitdem hieß es viel aufzuholen. Feiertage oder samstags trainingsfrei gab es nur selten. Aber es machte Spaß und das ist ja immer das Wichtigste.
Für euch sah es natürlich ganz anders aus. Jasmin (meine Schwester, wer sie nicht kennt) war auch immer sehr traurig, dass ich trainieren durfte und sie nicht. Da gab es auch schon den ein oder anderen Streit. Doch bei euch ging es ja dann auch langsam wieder los.
Vor den Ferien waren dann noch 2 kleine Höhepunkte. Das Dresdner Jahrgangsmeisterrennen war schon sehr cool. Vorläufe plus Finale. Jasmin brachte alle Sportler als Gruppe zum Startblock. Dazu kleine Videos von jedem Sportler, mit den wichtigsten Infos. Schon fast wie bei Olympia, wenn nicht noch besser. Ein paar Wochen später, dann die Mitteldeutschen Meisterschaften in Erfurt. Ich schaffte es 3x auf das Podest, machte meinen L-Kader perfekt und holte noch ein paar Vereinsrekorde.
Zufrieden ging ich in die 3 Wochen Sommerferien, ja mehr gibt es leider nicht. Auch das muss man wissen. Von nichts kommt nichts und so verzichtet man auf viel Freizeit, Geburtstagsfeiern und Ferien. Aber das gehört halt dazu.
Mittlerweile bin ich nun in der 6.ten Klasse. Christian und ich sind in der nächste Trainingsgruppe zu Hr. Drinkuth gewechselt. Das Training ist jetzt etwas mehr, und die Kilometer pro Woche sind auch etwas gestiegen. Am Wochenende starteten wir beim Elbepokal Dresden. Christian (Rückenmehrkampf / 50KB, 50 R, 100 R) und Ich ( Kraulmehrkampf / 50 KB, 50 K, 100 K) gewannen beide den begehrten Elbepokal und viele Bestzeiten.
Ich würde mich freuen, bei einem Wettkampf mal wieder meine alte Trainingsgruppe zu treffen. Robin, Max, Timur, Jakobo, ich hoffe ihr seit alle dabeigeblieben. Vielleicht sehen wir uns bald bei einem Wettkampf, oder ich darf mal bei euch mit trainieren.
Bis bald, euer Raphael.
Viele Grüße von den anderen Poseidon-Sportschülern. Marie und Emely, Yu, Konstantin und Christian
P.S.: Vielen Dank an unsere ehemaligen Trainer bei Poseidon (Fr.Schmidt, Fam.Terne). Schön das ihr immer an uns denkt, öfters mal nachfragt und uns im Auge behaltet.
Raphael am 04.10.2021
Am 19.09. fanden in der Nähe von Halle, die Deutschen Meisterschaften im Duathlon statt. Am Start waren in der Jugend B Naja und Ole Eschler und im Feld der Jugend A, Finn Eschler und Clara Nitschmann. Alle sind Mitglieder der Wettkampfmannschaft in unserem Verein und betreiben auch Triathlon.
Zu absolvieren waren ein Lauf, danach ging es auf das Fahrrad und den Abschluss bildete wieder ein Lauf .
Ole konnte in seiner Altersklasse einen hervorragenden 4. Platz erstreiten hat damit knapp eine Medaille verpasst. Trotzdem eine super Leistung.
Seine Schwester Naja erwischte ebenso einen sehr guten Tag und konnte sich den Titel der Deutschen Vizemeistern erkämpfen.
Im Feld der Jugend A männlich erreichte Finn in seiner Altersklasse einen tollen 6. Platz .
Das Ergebnis der weiblichen Klasse Jugend A, war für alle eine totale Überraschung . Dort schaffte es Clara , den Deutschen Meistertitel nach Sachsen zu holen .
Wir gratulieren allen Athleten zu diesen Ergebnissen und sind sehr Stolz auf das Erreichte .
Weiter so und bleibt gesund!
Mit sportlichen Grüßen
Toni am 24.09.2021
Am Samstag den 18.09.21, habe ich die Leistungsgruppe 1 (Montag & Mittwoch 16.00 bis 17.30 Uhr) eingeladen, einen Tag gemeinsam in der Natur zu verbringen. Ziel war es, einen Team bildenden
Tag umzusetzen mit verschiedenen Stationen.
Start war an der Stauffenbergallee mit Ende in Radebeul Wahnsdorf. Auf dem Weg dahin machten sich 12 Athleten und 3 Erwachsene. Dabei überquerten wir den Heller mit all seinen Facetten, kreuzten
am Waldmax, um dann durch den Fiedlergrund nach Wahnsdorf zu gelangen.
Zwischendrin hatte ich einige Spiele und Aufgaben eingebaut, wobei nicht nur der sportliche Teil gefragt war, sondern auch Geist, Koordination, Geschicklichkeit und Kommunikation.
Hier der Überblickt: Der fliegende Teppich; Schwarz -Weiß; Das faule E ; Seilbrücke bauen; Tee kochen mit frischen Kräutern; Bau eines Regenschutzes; Wahrheit oder Lüge; Vorlesen mit
einem Korken im Mund .
Wir hatten bei allen Aktionen viel Spaß und haben sehr viel gelacht sowie einige Sache erfahren, was Athleten sonst so treiben und erlebt haben .
Der Abschluss bestand dann aus Lagerfeuer, Bratwurst, Kürbissuppe und Tischtennis.
Danke an meine 2 Begleiter für die Unterstützung und ich freue mich auf weitere gemeinsame Erlebnisse.
Mit sportlichen Grüßen euer
Toni am 19.09.2021
Unser treues Vereinsmitglied und Trainingswart John Heiland hat es mal wieder allen gezeigt und es geschafft nach harten Trainingswochen eine herausragende sportliche Leistung abzurufen.
Beim Ironman 70.3 Maastricht belegte John über die Mitteldistanz, also 1,9km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21km Laufen einen tollen zweiten Platz und konnte seine Altersklasse M30-34 gewinnen. Leider musste bei diesem Wettkampf aufgrund der schlechten Wasserqualität vor Ort das Schwimmen ausfallen. Wer weiß, ob er sonst nicht sogar gewonnen hätte?
Für die 90 km Radfahren benötigte John 2 Stunden 18 Minuten und den Halbmarathon absolvierte er in 1 Stunde 12 Minuten. Mit diesem Ergebnis hat sich John für die Weltmeisterschaft in St.George (USA) im Oktober 2022 qualifiziert.
Wir gratulieren ganz herzlich, wünschen weiterhin viel Spaß beim Schwimmen in der Wettkampfgruppe und drücken die Daumen für das kommende Jahr.
Uli am 07.09.21
Gespannt starteten die Kinder mit dem neuen Schuljahr 2020/2021 auf der Bahn 5 mit Mario und Madeleine. Nach erfolgreicher Sichtung wollten die Kinder so schnell wie möglich das Seepferdchen ablegen. Zweimal pro Woche ging es ins Wasser. Als die Corona-Regeln strenger wurden, durften die Eltern die Schwimmhalle nicht mehr betreten. Ab jetzt hieß es für die Kinder allein umziehen und fertig machen - ein weiterer Schritt zur Selbstständigkeit.
Nach den Herbstferien kam die von allen befürchtete Meldung: Die Schwimmhalle bleibt geschlossen. Kein Training, kein Schwimmen, kein Seepferdchen. Die Trainingsinhalte waren komplett auf den Kopf gestellt. Nachdem sich alle wieder neu orientiert hatten, wie sie den Lockdown meistern, gab es Videos von unseren Trainern. Kurzweilig und motivierend brachten Mario mit Raphael und Jasmin den Schwimmtalenten die Übungen nahe. Am Anfang jedes Videos gab es Aufwärmübungen und danach etwas für Kondition und Kräftigung. Um Feedback zu geben sendeten die Trainingskinder auch Videos und Fotos ihrer Heimübungen an die Trainer. Dass die Videos das Training nicht ersetzen konnten war jedem bewusst- aber sie halfen die Beziehung zu den Trainern und die Verbindung zum Sport aufrechtzuerhalten.
Nach fast acht Monaten ohne Schwimmtraining (das Tauchen in der Badewanne mal ausgenommen ;)) ging es Mitte Juni endlich wieder los. Endlich durfte die Schwimmtasche wieder gepackt werden. „Das ist echt hart! Ich hätte nicht gedacht, dass es so schlimm ist. Wir müssen die Kinder erst mal wieder über Wasser kriegen.“ Das waren die Worte der Trainer, nach der langen Pause. Also ging es erstmal wieder ins kleine Becken. Nach zwei Trainingsstunden konnten die „Talente Bahn 5“ auch wieder auf ihre Bahn ins große Becken. Neben dem Schwimmtraining gab es auch Hausaufgaben - u.a. Seilspringen. Die Baderegeln mussten auch gelernt werden. Am letzten Trainingstag vor den Ferien war dann die lang ersehnte Seepferdchen-Prüfung. Nach dem Sprung vom Startblock folgten 50m Schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser. Auch die Baderegeln hatten alle drauf. Dem Abzeichen stand nichts mehr im Weg. Alle Kinder bekamen ihre Urkunde und den Aufnäher, den sie jetzt voller Stolz an ihren Badesachen tragen! Als Motivation und Anerkennung für das harte letzte Jahr gab es noch eine „Seepferdchen-Medaille“ von den Trainern.
Im Namen aller Eltern: Danke an Madeleine und Mario für das besondere Trainingsjahr am 10.08.2021
Viele wissen gar nicht, dass 6 Schwimmer/innen aus unserem Verein am LSP in Dresden trainieren.
Marie und Emily Selle, Yu Börner, Konstantin Silex, Raphael Zesewitz und Christian Schubert sind die schnellsten und auch die fleißigsten Sportler im Wasser.
Während Viele von uns in Coronazeiten das Sport treiben etwas in den Hintergrund geschoben haben, wurde in Dresden fleißig weitertrainiert. Viele Athletikeinheiten gab es, neben der Schule, im Home Office zu absolvieren. Nicht immer macht so etwas Spaß aber „Von Nichts- kommt nichts“ wurde hier wörtlich genommen.
Nach vielen Wochen Heimtraining startete dann auch wieder das Wassertraining. Anstrengend aber ohne Pardon wurden die Kilometer im Wasser abgespult. Montag bis Freitag heißt das Programm- zeitig aufstehen, nach Dresden in die Schule und ins Wasser, zusätzlich sonnabends in die Schwimmhalle
Marie und Emily schwimmen in 17 h pro Woche etwa 55-60 km. Dazu kommen 2 h Athletiktraining.
Yu ist bei 6x2 h Wassertraining mit jeweils 5-5,5 km etwa 35 km im Wasser unterwegs, Athletiktraining ist auch hier Pflicht.
Konstantins Training teilt sich in 6x2h Wassertraining und 3x1 h Athletiktraining auf. Pensum: 25 km in der Woche- im Trainingslager oder in den Ferien dann sogar ca 45 km.
Unsere Jüngsten Sportschüler Raphael und Christian springen 6x2 h ins Wasser, absolvieren jeweils 4 km und holen sich die Kraft zusätzlich 2x1 h in der Athletikhalle.
Wettkämpfe gehören natürlich auch wieder dazu. Ein Höhepunkt fand am 28./29.05.2021 statt. Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften wurden (Heimwettkampf als Ersatz während Corona) in der Schwimmhalle auf der Freiberger Straße ausgetragen. Offizieller Einmarsch, Vorstellung der Sportler, Austragung der Finals und sogar Livestream gehörten dazu, um Meisterschafts-Feeling aufkommen zu lassen. Die Ergebnisse waren große Klasse:
Emily schwamm 3 Persönliche Bestleistungen und einen Vereinsrekord, Marie steuerte 4 PB dazu. Es lohnt sich mal auf unsere Webseite zu schauen und die Vereinsrekorde zu entdecken- die haben es wirklich in sich!
Yu konnte sich über 3 PB freuen, das kleine Kraulwunder ist ziemlich schnell unterwegs.
Konstantin schwamm mehrmals ganz knapp an den Kadernormen vorbei, einen VR und mehrere Bestleistungen gab es dieses Jahr aber schon. Beim nächsten Wettkampf schaffst du es!
Raphael und Christian hatten die längste Wasserpause und waren trotzdem richtig gut unterwegs. Raphael konnte sich über 5 PB freuen und schnappte sich 4 Vereinsrekorde. Christian verbesserte sich über die Strecken teilweise um mehrere Sekunden, persönliche Bestleistungen standen auch hier auf dem Plan.
Nach dem Wettkampf heißt vor dem Wettkampf- deshalb wird fleißig weitertrainiert, an der Technik gefeilt, Startsprünge und Wenden (hier gibt es noch große Reserven) geübt und den „Großen“ nachgeeifert.
Zum Beispiel unserem (ehemaligen Mitglied) Top Schwimmer Georg Schubert. Sensationell gewann Georg eine Woche später bei den Deutschen Meisterschaften Bronze über 50 m Schmetterling in 24.42. Wir haben es schon immer gewusst!
Herzlichen Glückwunsch unseren Sportler/innen zu den tollen Leistungen. Macht weiter so, wir drücken euch die Daumen für die nächsten Ziele und lasst mal was von euch hören. Die Grundlagen werden nämlich in unserer kleinen Radebeuler Schwimmhalle gelegt. Es lohnt sich also bei uns zu schwimmen.
Hoffentlich können wir bald wieder starten und zumindest auf 25 m in die Nähe der 50 m Zeiten unserer LSP Starter kommen.
Kerstin am 13.06.2021
Endlich, endlich sind die Prämien für die REWE Aktion „Scheine für Vereine“ angekommen.
Viele große Pakete von „Sport Thieme“ erreichten in den letzten Wochen das „Schmidt`sche Anwesen“
Poolnudeln für die Wassergymnastik, Stoppuhren für die Übungsleiter, verschiedene Bälle, eine große, prall gefüllte Sporttasche mit Materialien für das Trainingslager oder für unser Lößnitzschwimmfest. 2 Sandwichtoaster für das Sportlager (ja, die Mahlzeiten müssen dort selbst organisiert werden) und andere nützliche Dinge. Einige Dinge fehlen noch, es gibt Lieferschwierigkeiten. Klar, wir waren nicht die Einzigen, die fleißig gesammelt haben. Wir haben Geduld, wir warten auf die nächste Lieferung, wir warten auf den Startschuss für die Schwimmhalle, wir warten auf die Möglichkeit auf den Sportplatz zu gehen und für das Sportabzeichen zu üben… .
Haltet euch fit, lasst euch impfen, ernährt euch gesund, bleibt optimistisch und verfolgt in den Medien das Thema:
Umfrage zur Schwimmhalle im 2. Halbjahr
Derzeit werden verschiedene Varianten zur Sanierung oder Neubau erstellt. Noch in diesem Jahr können Radebeuler ihren Favoriten wählen.
Dann zählen unsere Stimmen!!
Kerstin am 13.05.2021
Am 7.9.1913 errangen 22 Männer in Deutschland das „Abzeichen nach der Leistungsprüfung auf Herz- und Lungenkraft, auf Spannkraft sowie den Besitz von Körperfertigkeit, Schnelligkeit und Ausdauer. Acht Jahre später durften auch Frauen die Prüfung, die nun Deutsches Turn- und Sportabzeichen hieß, ablegen. 2012 erfolgte eine Erneuerung mit den nun heute gültigen Leistungsanforderungen.
Die Definition lautet: "Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und stellt nicht auf die absolute Höchstleistung, sondern die persönliche Leistung möglichst vieler Menschen ab."
Da uns Corona gerade schwimmtechnisch ausbremst, habe ich eine Idee: Wir üben für das Sportabzeichen. Ab 6 Jahren könnt ihr mitmachen. Das kann Jeder für sich allein, in Familie, im Wohnzimmer, im Garten- es gibt viele Möglichkeiten. Die Prüfungsanforderungen gibt es als PDF-Download.
Ihr müsst aus jeder der 4 Kategorien eine Disziplin heraussuchen, nach Geschlecht und Alter sortieren und dann geht es los.
Wichtig:
Erwärmung nicht vergessen, mehrmals in der Woche trainieren, nebenbei Dehn- und Kraftübungen durchführen, Pausen einplanen und durchhalten.
Die Prüfung erfolgt, wenn es wieder möglich ist- Termine gibt es hier auf der Webseite.
Ein Problem müsst ihr selbst beheben: den inneren Schweinehund überwinden.
Habt ihr Fragen zur Durchführung- ich helfe und berate euch gern!! (Tilo.schmidt@gmx.de)
Lasst uns beginnen!
Kerstin Schmidt am 18.03.2021
Leistungsanforderungen
Ab sofort auch Trainingspläne für unsere Talentekinder bis ca. 10 Jahre verfügbar!
Sophy am 09.03.2021
Liebe Schwimmer und liebe Eltern,
Emily und Sophy, unsere Trainerinnen des Freitag-Athletiktrainings erstellen ab sofort wöchentliche Trainingspläne für unsere Talente und Wettkampfschwimmer. Sehr gerne können diese Pläne auch von unseren Freizeitschwimmern ganz (oder teilweise) genutzt werden.
Hier geht es zu den Trainingsplänen.
Sport frei!
Pia am 02.03.2021
Durch eine Hausaufgabe des LSP (Aufgabenstellung:Sei kreativ im Schnee), ist dieses lustige Video entstanden.
Bleibt alle schön gesund und hoffentlich sehen wir uns bald wieder.
Mario am 06.02.2021
Liebe Sportler, liebe Eltern, liebe Trainer und Übungsleiter,
es ist eine verrückte,
schwere und harte Zeit! Die Pandemie und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen betreffen nicht nur die Wirtschaft, die Kultur und das gesellschaftliche Miteinander, sondern auch den Sport. Welchen
Stellenwert der Sport eigentlich hat, kann man jetzt gut erkennen, wenn man sich die Ausnahmeregelungen des Fußballs und des absoluten Spitzensportes in diesen Tagen anschaut. Er dient als
„Ventil“, welches die gestressten Gemüter wieder etwas mehr ins Gleichgewicht kommen lässt. Das wird uns jetzt allen bewusst, wie angenehm ein Spieltag der Bundesliga uns vom Alltagsstress
ablenkt und die liebe Seele vieler sportbegeisterter Zuschauer besänftigt. Leider hat Schwimmen noch nicht diese Funktion und Außenwirkung wie es z.B. Biathlon oder die Ballsportarten haben, aber
unserer „Schwimmfamilie“ fehlt das Wasser, die Wettkämpfe, die Trainingslager, das Vereinsleben und das „Zwischenmenschliche“, was den Alltag so interessant und spannend macht.
Was können wir tun? Wollen wir unsere Sportart langsam sterben lassen oder halten wir dieser Schwimmfamilie die Treue? Na klar, lasst uns diese Zeit gemeinsam durchstehen. Ich glaube, wir haben schon über zwei Drittel dieser entbehrungsreichen Zeit geschafft. Auch wenn uns vielleicht noch ein sehr harter Abschnitt bevor steht, werden wir es schaffen.
Ich bin überzeugt, dass es ein guter Sommer wird, weil viele Menschen die Schutzmaßnahmen akzeptieren und es immer mehr Möglichkeiten der Bekämpfung durch Impfungen verschiedener Hersteller und Produzenten gibt. Wenn sich die Herstellung der Impfstoffe drastisch erhöhen lässt und die Impfbereitschaft sich auch noch weiter verbessert, werden wir das Virus besiegen und damit die verbundenen Einschränkungen beenden können.
Wie ist die derzeitige Situation und warum schreibe ich euch diese Zeilen? Es herrscht Verunsicherung, Zweifel, Motivationsverlust bei den Sportlern, Eltern aber auch bei den Trainern! Aber wir werden für euch da sein, wenn ihr weiter mitzieht, euch schindet und euch quält im Training. Eine sportliche Karriere hat immer „Höhen und Tiefen“, so haben viele Sportler schwere Verletzungen zu überstehen, die auch mehrere Monate dauern können. Wer das durchsteht, geht gestärkt in die Zukunft. Und so sehe ich es auch jetzt! Haltet durch, bleibt dabei, nehmt den Karriereweg weiter oder beginnt ihn auch erst, wie unsere jetzigen Viertklässler, die bestimmt verunsichert sind, ob sie den Weg an die Sportschule gehen sollen? Ja, geht ihn, denn wir sind optimistisch, dass es wieder normale Zeiten werden und wir unseren Weg gemeinsam gehen können! Schwimmer sind die Härtesten und darum versucht mit euren Trainern diese entbehrungsreiche Zeit gut zu überbrücken. Haltet euch fit und versucht euch gegenseitig zu motivieren. Jeder kann jetzt aufmunternde Worte gut vertragen!
Mit sportlichen Grüßen
Frank Embacher
Landestrainer Schwimmen
Quelle: Corona und Schwimmsport - Ein "Weckruf" des Landestrainers Schwimmen vom 21.01.2021
6105 - nein, nein, so viele Kilometer sind wir nicht seit November 2020 geschwommen. Leider nicht. Aber wir haben eben noch andere Qualitäten- zum Beispiel Scheine sammeln bei der REWE Aktion: „Scheine für Vereine“.
Vom 2.11.2020 bis zum 20.12.2020 hieß es wieder: Ersatztraining in Richtung REWE. Mit dem Fahrrad, joggend, im Wanderschritt oder irgendwie anders hin und mit vollen Beuteln wieder nach Hause.
Und es hat sich gelohnt! In diesem Jahr sammelten wir 6105 Scheine, ein tolles Ergebnis. Unsere Vereinskisten (beklebt mit Fischen und Schwimmutensilien) standen im REWE Ost und REWE West und wurden fleißig gefüllt. Nicht nur Vereinsmitglieder, auch andere Kunden halfen beim Sammeln, ja wir Schwimmer sind eben bekannt und beliebt.
Familie Zesewitz betreute die Kiste in Ost, wöchentliche Leerung und einscannen der Scheine inklusive- dafür Danke! Auch unser FSJ-ler Leonardo war fleißig beim Eingeben- ein großes Lob an ihn!
Nun wird gerechnet und nachgedacht- viele nützliche Dinge für das Training können wir uns beim Sporthandel Thieme dafür bestellen. Sobald die Materialien ankommen- Bilder und Informationen werden nachgereicht.
Noch einmal herzlichen Dank an alle Sammler, Einscanner und Unterstützer.
Ihr seid Spitze- hoffentlich auch bald wieder in der Schwimmhalle.
Kerstin am 05.01.2021
Ich hatte für 3 Tagen die Sportler und Sportlerinnen eingeladen einmal uns abseits des Schwimmbeckens sich zum Freizeitvergnügen zusammen zu finden.
Dabei ging es, sich aktiv zu bewegen und gleichzeitig auch mal zu erfahren was sonst noch die Kinder bewegt und umtreibt. Es wurde viel geredet und gequatscht.
Der 1. Ausflug führte uns mit dem VVO nach Königstein. Die Route ging über Quirl, Pfaffenstein zurück nach Königstein. Dazwischen hatte ich eine Höhlenbefahrung eingeplant die bei allen am Ende Mut, Überwindung und Begeisterung hervorrief.
Ausflug 2 , führte uns von Wehlen, Rauenstein, Nonne, Laasenstein, Rathen zurück nach Wehlen. Dabei konnten die Sportler teilweise sich an kleinen Felsen austoben und rumklettern. Aus diesem Erlebnis heraus, haben wir für Tag 3 beschlossen in die SBB Kletterhalle zu gehen, auch als Folge der schlechten Witterung. Auch in der Kletterhalle zeigten alle großen Einsatz ,über 5 Stunden. Bemerkenswert, auch dort sind gewisse Talente zu sehen.
Fazit, danke an alle Teilnehmer das die Tage so stressfrei und angenehm abgelaufen sind und ich alle begeistern konnte. Auch einen Dank an die Eltern für das Vertrauen, welches Sie in mich haben und an meinen Helfer Mike, der uns alle Tage begleitet hat.
Sport frei Euer Toni / Thomas
Thomas am 31.10.2020
Nur die Harten "Schwimmer" kommen in den Garten bzw. in den Cossebaudaer Stausee!
Franziska, Petra und Pia aus unserem Masterteam, Jasmin und Wilhelm aus der Wettkampfgruppe sowie unsere sechs Schwimmer vom LSP
(Landesstützpunkt) Dresden: Yu, Konstantin, Christian, Rafael, Emily und Marie springen bei Luft-Temperaturen von 16 bis 21 Grad in den 19 Grad kalten Stausee um eine bis vier große Runden um die
orangen Bojen zu schwimmen.
Ihr seht es an den Fotos: Zuerst das große Bibbern und im Ziel die riesige Freude, es geschafft zu haben.
Vor Ort ist auch Jirka (im USV T-Shirt) als Protokollführer. Unser Schwimmer Leonard sichert mit seinem Zweitverein DLRG die Veranstaltung ab.
Hier das Protokoll dieser schönen Breitensportveranstaltung.
Pia am 06.09.2020
Die Masterschwimmer unseres SC Poseidon Radebeul fahren zum ersten Mal in ein Trainingslager zum Rabenberg.
Dabei sind unsere Masterschwimmer Alice, Anke, Birgit,
Franziska, Ines, Petra, Pia, Ute, Conrad, Jirka, Kurt-Peter, Stephan und Volkmar. Dazu die Wettkampfschwimmer Clara, Isabella, Leonard, Lisa, Luise, Wilhelm sowie die Freizeitschwimmer Christel,
Henrike, Jürgen und Wolfgang. Ergänzt werden wir durch Anneliese, Bernd, Jan, Maja und Peter.
Hier unserer Aktiv-Tagesprogramm:
Freitag, 28.02.2020:
Samstag, 29.02.2020
Sonntag, 01.03.2020
Vielen Dank an Kerstin, unsere Organisatorin und Trainerin
in Rabenberg! Ihr seht es an den Fotos: Es hat riesigen Spass gemacht. Nächstes Jahr wollen alle wieder dabei sein!
Pia am 07.03.2020
Das Ergebnis ist unter dem Strich recht passabel ausgefallen. Am Ende stehen 3 neue Vereinsrekorde (1 x Emily , 2 x Clara) und viele persönliche Bestzeiten zu Buche.
Euer ÜL
Erfolge beim Weihnachtsschwimmfest in Riesa
Trotz der Weihnachtsvorbereitungen war der Zuspruch für das Weihnachtsschwimmfest in Riesa bei unseren jungen Sportlern der Jahrgänge 2009 bis 2013 groß. Mit zahlreichen neuen Bestzeiten und einer Vielzahl von Gold-, Silber- und Bronzemedaillen kehrten die Schwimmerinnen und Schwimmer aus Riesa zurück.
Herauszuheben sind die Leistungen unserer Jüngsten im Jahrgang 2013 (Tamara) und 2012 (Ida und Flavio), die mit viel Spaß, Freude, aber auch großer Konzentration an den Start gingen, ihre Aufregung im Wasser sehr gut in schnelle Zeiten umwandelten und so ihre ersten persönliche Bestzeiten, Medaillen und Urkunden einheimsten. Wichtig war aber vor allem das Schnuppern der Wettkampfluft. Stimmung ins Hallenbad brachte die 4x25m Freistil mixed Staffel. Johanna Schweiczer (2011), Tom Hauptmann (2010), Timur Zehrfeld (2010) und Yara Hartenstein (2011) erschwammen Silber – toll!
Nun stehen die Weihnachtsferien vor der Tür. Wir alle haben uns ein paar freie Tage redlich verdient. Uns allen eine besinnliche Weihnachtszeit und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und ganz viel neuen sportlichen Elan und Spaß miteinander!
Protokoll: https://www.sc-riesa.de/files/Schwimmen/2019/wk_1221_wei/proto_gesamt.pdf
Katja am 23.12.2019
Unser SC Poseidon Radebeul hat dieses Jahr die Rekordzahl von sechs E-Kadern. Wir möchten gratulieren
Weiterhin schafften wieder die D1-Kader Kriterien:
Damit hat unser SC Poseidon Radebeul insgesamt die Rekordpunktzahl 11 (je einen pro E-Kader, je zwei pro D1-Kader und einen zusätzlichen Punkt für Konstantin als diesjähriger Starter an der Sportschule) für die Wertung zum Talentestützpunkt erzielt (6 ist die notwendige Mindestanzahl).
Pia am 14.12.2019
Petra am 12.12.2019
Unser SC Poseidon Radebeul gewinnt zum allerersten Mal den Mannschafts-Pokal der kleinen
Mannschaftswertung (max. 40 Einzelstarts) des Dresdner WTC Pokals. Unsere Starter
erreichen insgesamt 147 Punkte!
Der Hauptanteil geht auf das Konto unserer Chefin, d.h. unseres Wettkampfwartes Franziska mit 32 Punkten.
Gleich an beiden Tagen am Start sind Kurt-Peter sowie Conrad, die 19 und 16 Punkte einheimsen. Beide sind auch bei Staffel-starts dabei, durch welche wir insgesamt 22 Punkte erzielen.
Die weitere Reihenfolge unserer Punktesammler:
Eva 17 Punkte, Jakob und Jochen jeweils 10 Punkte, Volkmar 7 Punkte, Pia 5 Punkte, Michael 4 Punkte, Luise und Marco jeweils 2 Punkte sowie Luca ein Punkt.
Herzlichen Dank an alle Starter und guten Appetit beim gemeinsamen Essen des gewonnenen Stollens. Dazu eingeladen sind natürlich auch Jirka und Richard, welche uns als Hallensprecher und im Zielgericht beim 22. WTC-Pokal in Dresden vertreten.
Pia am 08.12.2019
P.S. Den gewonnenen Pokal könnt Ihr die nächsten 366 Tage in unserer Schwimmhalle bewundern.
Ich denke es war das erste Mal, dass unser Verein an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend teilnehmen durfte. Die Staffeln wurden 06/07 gewertet. Hr.Drinkgut (Trainer der Sportschule) hatte die Idee, uns mit Emily und Marie (unsere 2 Aushängeschilder von der Sportschule) starten zu lassen. Gut das wir im Jahrgang 06/weiblich, super aufgestellt sind. Einher ging ein gemeinsames Training beim LSP. So kamen wir auch mal in den Genuss eines wirklich tollen Trainings. Und es musste wirklich viel geübt werden, vor allem die Übergänge bei der Staffel. Man will ja keine unnütze Zeit verlieren. Also machen Elvira, Cora, Emily, Marie, Thomas N. und ich auf den Weg nach Aue zum Landesausscheid.
Eine kleine Überraschung gab es am Einlass. Dank der Radebeuler Dachdecker GmbH, gab es ein tolles DMSJ T-Shirt. Coole Sache, tolles Outfit.
Geschwommen wurden nur Staffeln.
Der Name sagt es ja schon. 4 x 100 F, 4 x 100 R, 4 x 100 S, 4 x 100 B und 4 x 100 L.
Die Staffeleinteilung war gut durchdacht. Natürlich mussten Emily und Marie 5x ran. Cora 4x, Elvira und ich 3x. So ein Staffelwettbewerb ist schon was Tolles. Lautstark feuerten wir uns gemeinsam an. Wir gaben wirklich alle unser besten und waren mit Platz 4 in der Gesamtwertung sehr zufrieden. Mit Dresden, Leipzig und Chemnitz konnten wir leider nicht mithalten. Aber für unseren kleinen Verein doch eine tolle Leistung. Und wir waren der erste Verein, der auch normale "Vereinsschwimmerinnen" am Start hatte. Für das Bundesfinale hat es leider nicht gereicht, schade. Vielen Dank an Thomas für die Betreuung und das leckere Abendessen ;). An Marie und Emily, ihr seid toll geschwommen und es war klasse mit euch gemeinsam zu schwimmen. An meinen Bruder, der zum anfeuern extra mitgekommen ist. An die Radebeuler Dachdecker und Intersport, für die tollen Shirts. Und natürlich an uns 3, es ist toll mit euch in einem Team zu sein.
Nächstes Jahr greifen wir wieder an.
Bis bald, Jasmin Zesewitz
Jasmin am 07.12.2019
Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer für ihre erzielten Leistungen.
Vielen Dank an die Helfer für das Gelingen der Veranstaltung.
Bei Interesse kann das Protokoll in der Schwimmhalle bei den Übungsleitern eingesehen werden.
Jirka am 18.11.2019
Die Fakten:
Gleich vier Mal konnten sich unsere Aktiven über Gold beim "Herbstschwimmfest des DSC" freuen: Lisa Hunger (2008) über 50m Schmetterling Beinschlag, Vincent Kätzel (2011) über 50 m Brust Beinschlag, Timur Zehrfeld (2010) über 50 m Brust Beinschlag und Naja Eschler (2007) Freistil Beinschlag waren die Glücklichen. Neun Mal gab es Silber (Johanna Schweiczer, Lisa Hunger, Kira Przisambor, Christian Schubert, Robin Gelke, Kilian Knoll, Naja Eschler, Yu Börner, Adrian Hempel). Insgesamt acht Mal Bronze erschwammen Yu Börner, Naja Eschler, Theo Sievers, Timur Zehrfeld (2x), Vincent Kätzel, Kira Przisambor und Lisa Hunger.
Heiß her ging es bei der 10 x 50m Freistil-Staffel!
Nicht zu überbieten war die Stimmung in der Schwimmhalle bei der Staffel über 10x50m Freistil, bei der Timur Zehrfeld (10), Adrian Hempel (09), Robin Gelke (09), Lisa Hunger (08), Johanna Schweiczer (11), Naja Eschler (07), Vincent Kätzel (11), Yu Börner (08), Paula Lucia Häntzschel (10), Erik Zimmermann (07) den Silberpokal für unseren Verein holten! Herzlichen Glückwunsch! - an alle unsere erfolgreichen Sportler sowie an die Trainer und Betreuer!
Alle Ergebniss: Protokoll
Katja am 17.11.2019