Herzlichen Glückwunsch zu den erworbenen Schwimmabzeichen

Als schöne Verabschiedung des Jahres haben wir uns gedacht: Warum nicht den Kindern die Möglichkeit geben, ihre Leistungen zu testen und ein Schwimmabzeichen zu erwerben?
Das hat super geklappt! Sie haben mit großer Motivation alle Übungen gemeistert und gehen nun ganz stolz in die Ferien – mit einem neuen Schwimmpass und Schwimmabzeichen. Manche haben sogar das Silber-Abzeichen geschafft, viele das Bronze-Abzeichen, und ein Seepferdchen war auch dabei.
Liebe Kinder, wir wünschen euch eine tolle Sommerzeit und freuen uns schon, euch im nächsten Jahr mit neuen Spielen, Herausforderungen und ganz viel Spaß wiederzusehen!
Eure Übungsleiterinnen
Sandra & Ana

Sandra am 27.06.2025


Zuordnen "Scheine für Vereine" bei Rewe

Vereinsscheine bis zum 06.07. auf rewe.de/scheinefürvereine zuordnen - Schwimmclub Poseidon Radebeul e.V.

Danke für bereits 2000 gesammelte und zugeordnete Scheine.

Sylke am 29.06.2025

Abbildung des horizontales Widget im Scheine-für-Vereine-Design und mit REWE und Scheine-für-Vereine Logo, Vereinsscheinen und dem Text: Sammelt alle mit, den Sport vereint! Unterstützt uns bei Scheine für Vereine: Pro 15 € Einkaufswert gibt`s 1 Vereinsschein gratis.* Aufforderung mit dem Text: Zu unserer Aktionsseite Sternchen-Text: Ausgabe der Vereinsscheine bis 22.06.2025, nur solange der Vorrat reicht, nur in teilnehmenden Märkten sowie bei Bestellung über den REWE Onlineshop (Liefer- oder Abholservice). Vollständige Teilnahmebedingungen unter rewe.de/scheinefürvereine

24.05.2025 - Einladung SC Riesa

Eine Einladung vom Riesaer Sportclub nehmen wir gerne an. Laut dem Wochenkurier freuen sich die Riesaer auf uns. Viele Kinder vom Radebeuler Verein waren dabei, groß und klein!!!
Heute sprechen wir von den kleinen/ schon großen Kindern. Simon, Felix, Jeanne, Leonie Ida, Amy, Rebekka, Lena, Anna und Elisabeth waren unsere Schützlinge. Es war ein kleiner Vereinsvergleich und das sollten wir unter Beweis stellen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ganz viele erste Plätze und zweite/ dritte folgten natürlich. Die Schwimmerinnen Leonie und Jeanne versuchten sich auch bei 100 m Lagen. Hat alles gut ausgesehen vom Beckenrand. Ihr könnt wie immer stolz auf euch sein!!! Es fehlte ein Sportler bei diesem Wettkampf, denn Konrad war in Prohlis, bei einen anderen Wettkampf zum Kaderzeiten zu erhaschen.
Er war auch gut dabei und hat einige Zeiten geschafft. Beim nächsten Mal schaffst du es!!!
Es war ein sehr guter Wettkampf und freuen uns auf die nächste Einladung von Riesa. Am 21.06.2025 folgt noch ein Wettkampf in Dresden. Das ist dann der letzte Wettkampf für diese Saison und gebt alle noch mal alles!!!
Viel Glück und Spaß

Mandy am 10.06.2025


24.05.2025 - Riesa - Kreismeisterschaft

29 Sportler, 57 Kreismeistertitel, unzählige Podestplätze.
Die Kreismeisterschaften 2025 waren sicherlich die erfolgreichsten der Vereinsgeschichte.
Das Konzept war diesmal völlig verändert. Erstmals konnten Rettungschwimmer, Streckentaucher und Flossenschwimmer daran teilnehmen.
Trotz vieler verschiedener Wettkämpfe behielt man gut den Überblick und der Ablauf war wie gewohnt sehr gut organisiert.
Leider war diesmal sehr wenig Konkurrenz, weshalb sich fast jeder Sportler über eine Podestplatzierung freuen konnte.
In der 4x50 Freistil Mix Staffel konnten unser Sportler/ -innen Lisa, Emi, Levi und Lennard überzeugen und sicherten sich den Kreismeistertitel gegen viele Staffeln des SC Riesa. In der 4x50 Lagenstaffel schwammen Levi und Dorothea in der Inklusionsstaffel mit 2 Sportlern des SC Riesa mit Handicap auf einen tollen 3.Platz. Es war wahrscheinlich das erste  mal, dass wir als SC Poseidon gemeinsam mit dem SC Riesa eine Staffel stellten  und diese auch noch auf dem Podest beenden konnten.
So war es für alle ein schöner Saisonabschluss.
Glückwunsch an alle Sportler, Sportlerinnen und an alle Trainer.
Mario am 02.06.2025

C-Trainer-Ausbildung

In unserem Schwimmverein gibt es viele engagierte ehrenamtliche Übungsleiter, die Woche für Woche am Beckenrand stehen. Wir – Emily, Marie, Ana, Lisa, Sandra und Carsten – gehören dazu und haben am 25.05.2025 die Lizenz „DOSB-Trainer/in C Leistungssport“ erworben. Grundlage dafür ist die Ausbildung zum Trainerassistenten, die 3 Wochenenden umfasst. Dort geht es vor allem darum, wie man Kindern (oder auch Erwachsenen) das Schwimmen beibringt. Unter den 20 Teilnehmern waren nicht nur Schwimmer, denn Übungsleiter aus allen Sparten (Schwimmen, Wasserball, Wasserspringen und Artistic Swimming) müssen wissen, wie sie Nichtschwimmern das Schwimmen beibringen. Zwei weitere Voraussetzungen sind eine gültige Rettungsschwimmerlizenz und ein Erste-Hilfe-Kurs, der max. 2 Jahre zurückliegt.
Das erste Wochenende fand komplett online statt, die anderen wurden so aufgeteilt, dass man Freitagabend einen Teil online absolviert hat und am Samstag und Sonntag in Präsenz.
Die Theorie fand in einem Seminarraum im Jugendgästehaus auf der Maternistraße in Dresden statt. Wir bekamen Einblicke in Themen wie Sportmöglichkeiten im Bewegungsraum Wasser, Physikalische Eigenschaften des Wassers, Sportbiologische Grundlagen, Antidoping, Motorische Fähigkeiten, Kinderschutz, Angstbewältigung, Grundfertigkeiten, Hilfs- und Trainingsmittel usw

Das Jugendgästehaus befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schwimmsportkomplex Freiberger Straße, sodass wir auch viele praktische Einheiten im Wasser absolvieren konnten. Im Lehrschwimmbecken (immer mind. 30 °C Wassertemperatur) lernten wir Übungen kennen, mit denen sich Anfänger zunächst mit dem Bewegungsraum Wasser vertraut machen können. Auf der 50 m-Meter-Bahn ging es um erste Technikübungen und gegenseitige Fehlerkorrekturen. Zum Abschluss gab es eine kleine Lernerfolgskontrolle (Theorie) und Lehrproben, die wir zu zweit erstellt und mit den anderen Teilnehmern durchgeführt haben. Wir haben uns sozusagen gegenseitig trainiert. Ein Thema war z. B.: „Erlernen der Brustbeinbewegung für Kinder im Alter von 5 – 6 Jahren; Vorkenntnisse: tauchen, springen, Wechselbeinschlag in Bauch- & Rückenlage“. Die Lehrproben
wurden aber nicht auf einer Schwimmbahn absolviert, sondern im Sprungbecken. Dort waren wir unter uns und das Wasser ist auch angenehm warm.
Innerhalb von 2 Jahren kann man dann die C-Lizenz in seinem Bereich (für uns das Schwimmen) erwerben. Der Lehrgang dazu umfasste wieder 3 Wochenenden mit Theorie und Praxis und einen Tag Theorie zur Kampfrichterausbildung, da Trainer im Leistungsschwimmen die aktuellen Wettkampfbestimmungen kennen müssen. Diesmal waren wir 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der theoretische Teil der Trainerausbildung
beinhaltete u. a. Themen wie den langfristigen Leistungsaufbau im Sportschwimmen, Trainingsplanung im Grundlagentraining, Starts und Wenden, Athletiktraining, die Technik der 4 Schwimmarten, Wettkämpfe, Spiele für den Leistungssport, Ernährung und Trainingslager. Wir durften auch wieder viel ins Wasser, um verschiedene technische Übungen zu Starts, Wenden und den 4 Schwimmarten selbst auszuprobieren. Ein wesentlicher Teil zum Erreichen der C-Lizenz war die Ausarbeitung einer Lehrprobe zu einem Thema, das jeder einzeln zufällig gezogen hat. Dafür hatten wir ca. 2 Monate Zeit. Diese Ausarbeitung sollte ca. 8 - 12 Seiten umfassen und Titelseite, Inhaltsverzeichnis, Stundenverlauf/Trainingsplan, Literaturverzeichnis und Anhang beinhalten. Hier ist ein Beispiel: „Erarbeiten Sie einen 90-minütigen Trainingsplan für eine Leistungsgruppe (4 Aktive im Alter von 10 – 12 Jahren, 4 Wassertrainingseinheiten pro Woche) mit einem ca. 20-minütigen Technikblock zum
Thema: Verbesserung der Rollwende beim Kraulschwimmen (Fokus: Drehgeschwindigkeit) und korrigieren Sie dabei auftretende Fehler.“
Am letzten Lehrgangswochenende durften wir in den Athletikraum und ein paar Übungen ausprobieren. Zudem schrieben wir eine Klausur und führten am Sonntag im Sprungbecken unsere Lehrproben praktisch vor. Natürlich wurde nur ein Teil daraus gezeigt, da es sonst den zeitlichen Rahmen gesprengt hätte. Nachmittags trafen wir uns wieder alle im Seminarraum und jeder bekam seine wohlverdiente Lizenz.
Es war eine anstrengende, aber auch sehr lehrreiche Zeit und wir haben viel für unser Training mitgenommen.

Sandra am 25.05.2025


16.-18.05.2025 - Rabenberg - Trainingswochenende

Erfolgreiches Trainingswochenende der Wettkampfgruppe am Rabenberg
Vom 16. bis 18. Mai 2025 absolvierte unsere Wettkampfgruppe ein intensives und abwechslungsreiches Trainingslager am Rabenberg – mit vollem Einsatz im Wasser und an Land. Unter der Leitung von Mario, Madeleine und Jasmin wurde ein Programm geboten, das nicht nur sportlich forderte, sondern auch sichtlich motivierte.
Bereits am Freitagnachmittag startete das Wochenende mit einem Athletiktraining in der Turnhalle. Trotz des sportlichen Anspruchs stand der Spaß im Vordergrund – auch unsere Trainer:innen machten aktiv mit und waren voller Energie dabei. Danach ging es zur ersten Wassereinheit auf die 25m-Bahn, bei der gezielt an Technik und Schnelligkeit gearbeitet wurde.
Am Samstag folgte nach einem stärkenden Frühstück im Rabenberghotel die zweite Wassereinheit – dieses Mal auf der 50m-Bahn. Mit Fokus auf Ausdauer und Flossentechnik legten alle Teilnehmer:innen in der 90-minütigen Einheit einige Kilometer zurück – ein starkes Ergebnis!
Nach dem Mittagessen ging es in die Natur, wo bei einem Spaziergang durch die waldreiche Umgebung des Sportkomplexes neue Energie getankt wurde. Der Nachmittag stand wieder ganz im Zeichen der Athletik: In einem Hindernisparcours wurden Kraft, Koordination und Beweglichkeit trainiert. Im Kraftkreis wurde an der Körperspannung gearbeitet.
Auch die dritte Trainingseinheit fand im Wasser statt – erneut auf der langen Bahn, mit beeindruckendem Durchhaltevermögen und großem Einsatz aller Kinder. Als besonderes Highlight wurden zum Abschluss noch spannende Staffelrennen geschwommen.
Danach wartete bereits eine große Portion Nudeln am Buffet – wohlverdient nach so viel Einsatz. Den Abend ließen wir gemütlich bei einem gemeinsamen Kinoabend ausklingen – organisiert von unseren vorausschauenden Trainern.
Am Sonntagmorgen stand um 8:00 Uhr die letzte Trainingseinheit auf dem Plan. Natürlich durften die traditionellen 25 Meter Kraul ohne Atemzug nicht fehlen – eine letzte Herausforderung, die fast alle mit Bravour meisterten. Nach dem Frühstück hieß es dann Koffer packen und Zimmer räumen. Ein Abschlussmatch an der Tischtennisplatte rundete das Wochenende ab, bevor die Heimreise angetreten wurde.
Besonders erfreulich war die durchweg positive Stimmung in der Gruppe: Die Kinder unterstützten sich gegenseitig, feuerten einander an und zeigten eindrucksvoll, was echten Teamgeist ausmacht. Dieses Trainingswochenende war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Stärkung des Zusammenhalts und der Motivation unserer Talentegruppe – Viktoria, Karlotta, Elisa, Frieda, Edgar, Samuel und Fridolin.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Trainer Mario, sowie Madeleine und Jasmin, die mit viel Vorbereitung, Geduld, Leidenschaft und Freude dieses Wochenende zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Wir sind stolz auf unsere Wettkampfgruppe – und freuen uns auf die nächste sportliche Herausforderung: die Kreismeisterschaft in Riesa. Jetzt fühlen wir uns bestens vorbereitet!
Simone am 21.05.2025

12.04.2025 - Hohenstein-Ernstthal - Masters-Sprintertag

Diesmal sind wir Sieben aus Einhundert!


D.h. unsere sieben Masterschwimmer Gerda, Eva, Pia, Gabriele, Marco, Uwe und Conrad (von links nach rechts) reisen in die anderen sächsischen Karl-May-Stadt. Dort messen wir uns
mit 93 weiteren Schwimmern über sämtliche kurzen Strecken. Dazu gibt es jede Menge Staffeln.

 

Im Schwimmbecken ist es heute besonders warm Die Anzeige switcht zwischen 29 und 30 Grad hin und her. 

 

 

 

 Was gibt es besonderes?

  • Unser Uwe hat seinen ersten Wettkampf als Master in unserem SC Poseidon Radebeul.
  • Der älteste Starter ist 95 Jahre alt und tritt insgesamt sechsmal an.
    Ihr seht: Schwimmen ist gesund und hält fit!
  • Wir freuen uns unsere ehemalige Talent- und Wettkampfschwimmerin Franziska, die jetzt für einen Chemnitzer Verein an den Start geht, zu treffen.

Pia am 14.04.2025


08.04.2025 - Mitgliederversammlung 2025

Die Berichte zum Geschäftsjahr 2024 und interessante Neuigkeiten erfuhren die Teilnehmenden an der Mitgliederversammlung. Der Verein SC Poseidon hat 476 Mitglieder, darunter 32 Rehasportler und 55 Kinder in der Schwimmvorbereitung.  An 33 Wettkämpfen nahmen 106 Sportlerinnen und Sportler teil.

Neuigkeiten zum Neubau der Schwimmhalle gibt es keine. Die neuen Poseidon-Badekappen können für 5,00 € bei Frau Frau Schmidt erworben werden.

Lisa wurde als Kinderschutzbeauftragte ernannt, um Kinder, Jugendliche und Übungsleiter zu schützen. Sie ist vertrauensvolle Ansprechpartnerin und erarbeitet gemeinsam mit dem Vorstand einen Leitfaden für Übungsleiter.

In den Vereinsrat wurde Ines Pfau gewählt. Bei Anfragen zum Verein, Anregungen, Kritik kann gern der Vereinsrat beispielweise per Email angerufen werden.

Zum Abschluss erhielten Mitglieder für ihr großartiges Engagement für den Verein eine Ehrung mit Blumenstrauß und Urkunde.

Sylke am 13.04.2025


30.03.2025 - Dresden - Internationaler Frühjahrspreis

m vergangenen Wochenende waren unsere Kinder aus der Talentegruppe (Bahn 2), bei dem internationalen Dresdner Frühjahrspreis. 670 aktive Sportler, die aus Deutschland, Tschechien und Polen angereist waren und insgesamt 53 Vereine waren gemeldet. Mit dabei waren u.a. auch der Deutsche Kurzbahnmeister über 50m Rücken, Alexander Bauch sowie zahlreiche Deutsche Jahrgangsmeister. Schon die Zahlen zeigen, die Dimension dieses Wettkampfes.
Am Sonntag fanden wieder die berühmten "Superfinal-Läufe" statt, bei denen die qualifizierten Sportler*innen in drei Alterskategorien um die Geldpreise des "Fördervereins Sportschwimmen im Dresdner SC 1898" kämpfen. Jeder schwimmt seine "Schokoladendisziplin" - ausgewertet wird nach der FINA-Punktetabelle.
Schon alleine die Atmosphäre in der Halle war besonders. Volle Tribünen, super Musik und jede Menge Zuschauer, die die Sportler zu Höchstleistungen trieben.
Auch unsere 6 Talente, Frieda, Karlotta, Viktoria, Elisa, Samuel und Fridolin waren voll dabei und sammelten fleißig neue Bestzeiten. Auch wenn es diesmal nicht um Platzierungen ging, waren sie sehr motiviert bei der Sache. Und vor allem sehr geduldig, fast 12 Stunden in der Schwimmhalle war schon eine Herausforderung. Sehr stolz waren wir als Trainer, vor allem auf die Urkunden bei 50m Brust , für die Plätze 4-6. Aber auch über einige Top 10 Ergebnisse konnten wir uns freuen. Die 100m Strecken, die wir größtenteils zum ersten Mal absolvierten, liefen für das erste mal recht gut. Einen sehr schönen Lauf zeigte Samuel bei seinen 200F, wo er zum ersten Mal, über diese Strecke auf dem Startblock stand.
Wir waren über alle Leistungen sehr zufrieden und danken unseren Sportlern für die Disziplin an diesem Tag.
Danken möchten wir dem DSC, für diesen tollen Wettkampf und die super Organisation.

Jasmin & Mario am 02.04.2025


23.03.2025 - 6. Frühjahrswettkampf Dersden

50m Bahn - Wir kommen... Wir sind Baujahr 2015/2016/2017 und sind in der Lage 50m durchzuschwimmen. Deshalb nehmen wir die Herausforderung an.Wir sind: Elisabeth, Jeanne, Ida, Anna, Rebekka, Amy, Gino und Konrad
Jeanne und Amy haben schon ein wenig Erfahrung auf dieser Strecke. Die anderen lassen sich einfach überraschen.
Es wurde in der Schwimmhalle am Freiberger Platz in Dresden geschwommen. Die Halle hat schon was. Sie ist riesig groß und sehr modern!!!Unser zu gewiesener  Platz war oben auf der Tribüne, was wir nicht so ideal fanden. Ständig hoch und runter laufen und dann noch schwimmen....
Der Verein schwamm sich gemeinsam warm, den es waren noch unsere großen mit am Start. Danach folgte eine kleine Besprechung und pünktlich um 10.00 Uhr ging es los.
Nach dem ersten Einteilen der Kinder geschah etwas, was keiner so erfahren möchte. Leider stand ein Kind von uns am falschen Startblock. Im normal Fall rufen die Kampfrichter das jeweilige Kind auf. Was in diesem Fall nicht geschah. Die restlichen Kinder die  noch nicht am Start waren machten mich darauf aufmerksam. Ich rannte zu dem Kind um es zu beruhigen, den das Kind konnte nix dafür!!! Aber der Lauf war schon vorbei. Ich sah den Hauptkampfrichter und schilderte ihm dem Vorgang. Er war so freundlich und ließ unser Kind noch einmal starten. Zum Glück auch. Den sie war Baujahr 2017 und überholte so einige ältere Kinder. Fazit dieses Laufes - sie wurde Siegern in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch REBEKKA!!!Aber trotzdem möchte ich jedem Kind diese Erfahrung ersparen.
Unsere Disziplinen waren heute: 50m Brust, 50m Rücken, 50m Freistil, 100m Brust und 100m Rücken.
Da einige das erste Mal auf dieser Distanz geschwommen sind, sind wieder natürlich auch Persönliche Bestzeiten zustande gekommen.
Auf dem Treppchen standen: 50m Brust, Jeanne, Rebekka, Konrad, 50m Rücken, Jeanne, Amy, Rebekka, Konrad, 100m Brust, Jeanne, Anna, 50m Freistil, Jeanne, Rebbekka, Konrad, 100m Rücken, Amy.
Alle anderen haben gut gekämpft!!!Den Kindern hat es sehr gut gefallen und sie wollen mehr Wettkämpfe, damit sie zeigen können, was sie im Training gelernt haben. 
Der nächste Wettkampf ist unser Vereinswettkampf.
Noch ein kleiner Nachtrag. Die Kinder von der Schillerschule haben beim Wettkampf" Jugend trainiert für Olympia" gewonnen, zweiter wurde die Niederlößnitz. Das heißt: am 10.04.25 treten diese Schulen erneut wieder an. Wir drücken die Daumen!!!
Wichtig fürs Training: Ausdauer, Technik, Krafttraining, denn andere Vereine schlafen nicht 🙂
Vielen Dank an unseren Fanclub und an Frau Schmidt!!!

Mandy am 26.03.2025


08.03.2025 - 17. Knirpsenschwimmfest

Mission schnellere Zeiten - Knirpsenschwimmen in Dresden - Prohlis
Am internationalen Frauentag stand das Knirpsenschwimmen auf dem Plan. Alles gute an alle Frauen
Es waren fast alle Kinder an Start außer Franz und Elisabeth. Leider konnte Frau Schmidt diesmal nicht dabei sein, da sie bei den Masters vom Verein war.
Heute war ich die Mannschafts-verantwortliche, zum ersten Mal!!!
Zum Glück hatte ich gute Unterstützung. Vielen Dank an euch. Unser Ziel war wie immer die Zeiten zu schlagen.
Das haben wir alle erreicht und ganz viele erste Plätze erzielt. Einige starteten zum ersten Mal in Delphin Beine und in Freistil. Platzierungen im einzelnen:
Rebekka: Mehrkampf KB/F 3.Platz, Mehrkampf BB/B 1.Platz, R 4.Platz
Felix: Mehrkampf KB/F 1.Platz, Mehrkampf RB/R 1.Platz, DB 1.Platz
Konrad: Mehrkampf RB/R 2.Platz, Mehrkampf BB/B 3.Platz, DB 2.Platz
Simon: bei allen Disziplinen teilgenommen und überall den 1.Platz!!!
Gino: DB 1.Platz, Mehrkampf RB/R 5.Platz
Lena: Mehrkampf RB/R 4.Platz, Mehrkampf BB/B 2.Platz, Mehrkampf KB/F 4.Platz
Leonie: Mehrkampf RB/R 3.Platz, Mehrkampf BB/B 1.Platz, Mehrkampf KB/F 2.Platz
Anna: Mehrkampf RB/R 11.Platz, Mehrkampf BB/B 3.Platz, KB 9.Platz
Amy: Mehrkampf RB/R 6.Platz, Mehrkampf BB/B 6.Platz, DB 3.Platz, F 5.Platz
Jeanne: Mehrkampf RB/R 2.Platz, Mehrkampf BB/B 4.Platz, Mehrkampf KB/F 3.Platz
Ida: DB 4.Platz, Mehrkampf RB/R 5.Platz, B 6.Platz, KB 4.Platz
Leider gab es einige Disqualifikation und mehrere Zeitstrafen. Das müssen wir im Training weiter üben!!! Wechselbeinschlag, Bretthaltung und Startsprung. Alles im allem, war es für unseren Verein ein sehr guter Tag. Alle Kinder hatten Spaß. Das Ziel haben wir erreicht!!! Weiter so Mädels und Jungs!!!
Nächste Wettkämpfe: 23.03. 50m Bahn und 27.03. Vereinswettkampf.
Einige Kinder der 2. Klasse kämpfen am 20.03. um den Sieg der Radebeuler Grundschulen.
Mandy am 10.03.2025


08.-09.03.2025 Dresdner Tage der Talente

 

Mehr als 500 Talente aus der gesamten Bundesrepublik – von Augsburg, Regensburg und Bamberg bis nach Berlin - und aus dem benachbarten Most (Tschechien) kämpften an den Dresdner Tagen der Talente um Medaillen, Urkunden und Bestzeiten. Der SC Poseidon Radebeul war an dem zweitägigen Wettkampf mit neun Nachwuchsschwimmern der Jugend B bis D am Start. Für Emil, Ida Wanda, Jette, Laura, Lauritz, Lennard, Levi, Moritz und Nora stand beim Blick auf das Starterfeld fest, dass es vornehmlich darum gehen würde, Wettkampf-erfahrung zu sammeln und die eigenen Bestzeiten im Rahmen dieses hochkarätig besetzten Starterfelds zu verbessern.

 

Umso erfreulicher waren die Ergebnisse der Radebeuler Mannschaft. Zu einem Podiumsplatz reichte es am Ende zwar nicht, aber am ersten Tag schaffte Lauritz in 200 m Brust einen tollen 4. Platz und über 100 m Brust einen 5. Platz in seiner Altersgruppe. Levi (50 m Rücken) und Moritz (100 m Brust) landeten ebenfalls auf den vorderen Plätzen ihrer Jahrgänge und sorgten damit für einen mehr als zufriedenstellenden ersten Tag.

 

Nachdem die Jungs einen starken ersten Tag erwischt hatten, glänzten am zweiten Tag die Mädels der kleinen Truppe: Jette landete mit einem 4. Platz über 50 m Rücken Beine und einem 5. Platz in 100 m Rücken gleich zweimal auf den vorderen Plätzen. Laura erkämpfte sich zudem über 50 m Delphin Beine einen 6. Platz.

 

Nach zwei anstrengenden Tagen sind alle Kids müde, aber um viele Erfahrungen reicher wieder nach Radebeul zurückgekehrt und freuen sich auf die nächsten Wettkämpfe.

Felix am 12.03.2025


07.-09.03.2025 - Rabenberg - 5. Masters Trainingslager

Ein Wochenende voller Sport, Spass und gemeinsamer Unternehmungen liegt hinter uns.

Wie Ihr seht, wir waren sehr aktiv: Hauptsächlich im und auf dem Wasser, aber auch in der Sporthalle, an der Kletterwand und im westerzgebirgischen Wald.

Zusätzlich hatten wir alle die Möglichkeit das (goldene) Sportabzeichen abzulegen. Die Kategorien Ausdauer (je nach Alter 800 m oder 400 m) und Schnelligkeit (25 m) selbstverständlich im Wasser. Für die Kategorie Ausdauer durften wir Seilspringen oder den Medizinball durch die Gegend schmeißen. Kategorie Kraft: Sprung mit beiden Beinen oder ganz neu im Programm Liegestütze.

Wie jedes Jahr hat das Organisationsteam wieder einen besonderen Rabenberg-Kurs gebucht. Nach Aqua-Jogging, Mobilisation & Stretching, Brainfitness und DrumsAlive in den letzten Jahren wählten wir diesmal SUPFitness. Es war recht anstrengend, aber vor allem ein großer Spaß und fast alle fielen irgendwann ins Wasser.

Vielen Dank an Kerstin, Franziska und Felix für die ausgezeichnete Organisation samt perfekter Durchführung!

Pia am .09.03.2025


08.02.2025 - Double Pool Meeting - Riesa

Es starteten für unseren Verein die Schwimmer aus der Talente Gruppe 
Simon, Lena, Leonie, Jeanne und Amy.
Heute sollten sozusagen die Zeiten auf der 50 m Bahn ermittelt werden und natürlich die ersten Erfahrungen bzw. Weiterentwicklung gesammelt werden.
Das es zu spitzen Plätzen kommt hat natürlich keiner geglaubt.
Aber ganz langsam. Geschwommen wurde auf der 50 m Bahn in Brust und Rücken und das gleiche noch mal in 100 m.
Der erste Lauf war Rücken 50 m. Die drei Mädels schwimmen zum 3. 4. und 5. Platz. Große Überraschung war der 3. Platz von Amy.
Leonie und Lena folgten nach. Mit super Zeiten.
Dann kam noch die lange Distanz und da kam Amy auf den 4. Platz, Lena auf den 6. Platz und Leonie auf den 7. Platz. Hier waren die Zeiten auch nicht von schlechten Eltern.
Simon ging bei 50 m Freistil, 50 m Brust und bei 100 m Brust an der Start.
Erzielte in 50 m Brust den 3. Platz., in 50 m Freistil den 2. Platz und in 100 m Brust die Bestzeit, also den 1. Platz.
In 50 m Brust bei den Mädels lief es gut für Leonie und Jeanne. Erster und zweiter Platz. Wahnsinn!!!
Lena erzielte den 4. Platz und Amy den 5. Platz.
Bei 100 m Brust standen Leonie und Jeanne wieder auf den Treppchen, aber diesmal anders herum 🙈.
Es war für alle Kinder ein anstrengender, aber zufriedener Wettkampf.
Alle können sehr stolz sein!!!
Jetzt heißt es weiter für schnellere Zeiten trainieren und weiter Spaß haben beim Schwimmen.
Der nächste Wettkampf ist am 8.03.25 in Prohlis
Weiter soooo.
Mandy am 11.02.2025

28.12.2024 - Karras Rundweg - Masters Wanderung

Schon das vierte Jahr in Folge findet "zwischen den Jahren" unsere Masters-Wanderung statt. Bisher stets über die Radebeuler Weinberge von und bis zu Familie Elsner auf dem Augustusweg mit anschließendem Grillen. 

 

Diesmal starten wir von einem Parkplatz in der Nähe der Coswiger Spitzgrundmühle. Simone und Alice haben für uns einen Teil des insgesamt 17 km langen Karras Rundweges ausgewählt. Wir wandern bei bester Wintersonne durch eine herrliche mit Rauhreif noch zusätzlich verschönerte Landschaft, vorbei an mehreren Teichen.

 

Am Ilschenteich halten wir. Hier packen Alice, Ines, Jan und Wolfgang ihre schweren Rucksäcke aus. Sie bereiten für uns ein sehr reichliches und leckeres Buffet mit Würstchen, Salami, verschiedensten Käsesorten, frischem Baguette sowie diversen Weihnachtsleckereien. Sogar Senf haben sie mitgeschleppt. Franziska hat - wie angekündigt - unseren Preis für den zweiten Platz der Kleinen Pokalwertung des WTC-Pokals - einen Dresdner Christstollen mitgebracht.

 

Ein spezielles Highlight sind die leicht zugefrorenen Teiche. Wenn man ein abgebrochenes Eisstück über das Eis wirft, klickert es ganz besonders. Ein wunderbares Geräusch, was sich nicht nur unsere mitwandernden Kinder immer wieder gerne anhören.

 

Vielen Dank an Alice für das sehr reichliche Mittagsbuffett, Simone für die Wegführung sowie Franziska für die Organisation und das Mitbringen des Preises!

Pia am .29.12.2024


E-Petition

Liebe Mitglieder,
wir möchten euch auf eine E-Petition gegen die drastische Erhöhung der Wasserflächenkosten in Dresden aufmerksam machen. Diese wird auch vom Sächsischen Schwimmverband unterstützt, der auf seiner Webseite schreibt:
Die Technischen Werke Dresden (TWD) haben Ende November 2024 beschlossen, die Vereinsförderung im Dresdner Schwimmsport zu streichen. Dies würde für viele Vereine existenzbedrohende finanzielle Folgen haben. Beispielsweise müsste die Schwimmabteilung des USV TU Dresden statt bisher 38.000 Euro künftig 345.500 Euro pro Jahr für Schwimmhallengebühren aufbringen.

Maßnahmen des SSV

Um die Dresdner Vereine in dieser kritischen Situation zu unterstützen, hat der SSV gemeinsam mit dem Landestauchsportverband Sachsen folgende Schritte unternommen:

  1. Unterstützung der E-Petition zur Beibehaltung der Vereinsförderung
  2. Versand eines offiziellen Schreibens an den Oberbürgermeister der Stadt Dresden, Dirk Hilbert, der gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der TWD ist

Aufruf zur Unterstützung

Der SSV ruft alle Mitglieder und Unterstützer des Schwimmsports dazu auf, die E-Petition zu unterzeichnen. Die Petition fordert, die erforderlichen zwei Millionen Euro als Querfinanzierung durch die Gewinne der SachsenEnergieAG anzuweisen, um die Vereinsförderung aufrechtzuerhalten.

Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass der Schwimmsport in Dresden weiterhin für alle zugänglich bleibt und die Vereine ihre wichtige Arbeit fortsetzen können.

Link zur Petition: https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/buergebeteiligung/epetition.php?extForwardUrl=https%3A//apps.dresden.de/ords/f%3Fp%3D1610%3A3%3A%3A%3ANO%3A%3AP3_P_ID%3A23613

Hiermit werben wir für eure Unterstützung der Petition und wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr. 

Euer Vorstand am 21.12.2024


07.-08.12.2024 - Dresden - WTC-Pokal

Der alljährliche WTC-Pokal (fast) immer am zweiten Adventswochenende in Dresden auf der Freiberger Straße ist seit vielen Jahren ein Pflichttermin für unsere Mastersmannschaft. Zusätzlich dürfen bei diesem Wettkampf auch die vier Juniorenjahrgänge (AK16-AK19) starten.

Für unseren Wettkampfwart Franziska ist es stets eine besondere Rechenaufgabe, denn wir kämpfen um den Pokal in der kleinen Mannschaftswertung. "Klein" bedeutet hier: max. 40 Einzelstarts. Staffeln dürfen unbegrenzt an den Start gehen.

 

Und wir haben es wieder geschafft: Platz 2 mit insgesamt 168 Punkten! Allerdings gibt es einen riesengroßen Abstand zum ersten Platz (PSV Delphin 1889 mit 338 Punkten!).

 

Unsere 168 Punkte setzen sich aus 148 Punkten für unsere 40 Einzelstarts plus aus 20 Punkten für unsere 3 Staffelstarts zusammen. Für einen ersten Platz in  der jeweiligen Altersklasse gibt es 6 Punkte, für den zweiten 5 Punkte bis zum 6. Platz 1 Punkt. Für Staffeln gibt es die doppelte Punktzahl, also von 12 bis 2 Punkten. Unsere erfolgreichen Starter waren diesmal
  • Franziska mit 5 Starts und 24 erzielten Punkten als absolute Spitzenreiterin
  • Kathrin und Kurt-Peter mit jeweils 4 Starts und je 17 erzielten Punkten
    Beide starteten an beiden Tagen und Kathrin zusätzlich noch in allen drei Staffeln!
  • Simone 3 Starts und 15 Punkte
  • Marco 3 Starts und 14 Punkte
  • Clara (diesmal unsere einzigste Juniorin) mit 3 Starts und 12 Punkten
  • Christian 3 Starts und 9 Punkte
  • Eva 2 Starts und 9 Punkte
  • Alice 2 Starts und 7 Punkte
  • Pia 3 Starts und 7 Punkte
  • Gerda 1 Start und 6 Punkte
  • Ines 2 Starts und 6 Punkte
  • Ute 1 Start und 3 Punkte
  • Kornelia 1 Start und 2 Punkte

Vielen Dank an alle Starter und unsere Trainer ToNi, Carsten und Felix. Ihr seid alle zum Christstollenessen (das ist unser Preis) eingeladen!

Pia am .09.12.2024


30.11.-1.12.2024 - Riesa - Schwimmfest unt. Tannenbaum

Das Schwimmfest unterm Tannenbaum ist schon Tradition, als jährlicher Höhepunkt kurz vor Weihnachten. Auch dieses Jahr wurden vor dem schönen Weihnachtsbaum alle Grundlagen Kader Sportler des Sächsischen Schwimmverbandes geehrt.
Herzlichen Glückwunsch an unsere vier G-Kader Jette Eichler, Maximilian Richter, Simon Soltau und Leoni Grund.  Eine wirklich großartige Leistung!
Mit einer kleinen Gruppe von den Talenten Bahn 3 & 4 waren wir auch dieses Mal wieder mit auf dem Startblock.
Frieda, Elisa, Karlotta, Leoni, Lena, Simon, Fridolin und Samuel waren von uns dabei und stellten sich der großen Konkurrenz aus ganz Sachsen mit teilweise bis zu 60 Sportler pro Jahrgang.
Gerade Samuel konnte mit einem hervorragenden 3. Platz über 50 m Delphinbein eglänzen und ein Podest bei der Tanne ist schon eine tolle Belohnung. Lena überzeugte mit einem super 9. Platz über 50 m Brust. Aber auch alle anderen konnten sich mit teilweise tollen Bestzeiten beweisen.
Es war ein wirklich schöner, wenn auch anstrengender Wettkampf mit weihnachtlicher Atmosphäre.

Vielen Dank an Kerstin und Jasmin, für die hervorragende Betreuung der Kids.

Mario am .07.12.2024


Jirka Terne wird für sein Engagement im Ehrenamt geehrt

Am 11.11.2024 wurde unser langjähriges Vereinsmitglied Jirka Terne für sein besonderes Engagement im Ehrenamt beim SC Poseidon vom Oberbürgermeister der Stadt Radebeul geehrt. Jirka Terne ist seit 2003 Mitglied unseres Vereins und seither sehr aktiv in unserer Vereinsarbeit. Derzeit ist er als Verwaltungswart tätig und zuständig für den Reha-Sport. In allen anderen Angelegenheiten ist er als Vorstandsmitglied ebenfalls einbezogen und immer ansprechbar. Dafür danken wir Ihm und gratulieren Ihm herzlichst zu dieser Auszeichnung. 

Lieber Jirka, bleib uns bitte noch viele Jahre als tatkräftiges Mitglied und als erfolgreicher Starter in der Wettkampfmannschaft erhalten.

Jochen Ubbelohde -Vorstand am 11.11.24


Rewe-Aktion 2024

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,
auch 2024 haben zahlreiche Mitglieder und Unterstützer an der Aktion „Scheine für Vereine“ teilgenommen und fleißig Scheine für unseren Schwimmverein SC Poseidon Radebeul gesammelt. Insgesamt wurden 1.660 Vereinsscheine registriert. Was ist passiert mit den gesammelten Scheinen?
Es wurden folgende Artikel bestellt:

  •   4 x    Schwimmgürtel, 5er-Set, 19-30 kg   
  •   2 x    Lamellen-Tauchringe, 10er-Set

Diese sind nun angekommen und können fleißig genutzt werden. Durch die Aktion konnten diese Dinge  ohne Kosten für unseren Verein angeschafft werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Scheine-Sammler!!
Frau Schmidt am 10.11.2024


Immer freitags - Athletiktraining

Heute ein Bericht über das freitägliche Athletiktraining unserer Wettkampfschwimmer. Trainingsort ist die Turnhalle des Lössnitzgymnasiums auf der Steinbachhalle, hinten im Hof. (Eingang siehe roten Pfeil auf dem ersten Foto.)
Trainiert wird seit vielen Jahren in drei Gruppen:
  • 16:30 – 17:30 Uhr Talentekinder
  • 17:45 – 19:00 Uhr Wettkampfkinder
  • 19:00 – 20:00 Uhr Leistungsgruppe (ab ca. 14 Jahren) sowie unsere Mastersschwimmer

Übungsleiter sind Cora und Adrian aus der Leistungsgruppe (zweites Foto). Beide haben als ganz junge Schwimmer in unserem Verein begonnen und jetzt trainieren sie bei den Allerschnellsten und sind selbst als Übungsleiter aktiv!

 

Jede Trainingsstunde startet mit Laufrunden über 5-10 min. Anschließend folgen einige Erwärmungsübungen. Sehr viel Spaß machen immer verschiedene Laufspiele. Heute z.B. Das Karten-Laufpspiel und Tischtennis-Chinesisch mit einem Pezziball. Siehe Fotos. Weiterhin stand heute für alle Trainingruppen ein Kraft-Kreistraining im Tagesprogramm.

 

Ziel des Althletiktrainings ist eine zusätzliche Förderung unserer Wettkampfschwimmer. Athletische Fähigkeiten gehören zu jedem Sport dazu, der ambitioniert ausgeübt wird. Die Jüngsten trainieren vor allem ihre koordinativen Fähigkeiten und auch schon ein wenig Kraft und Ausdauer. Später kommen immer mehr Kraft- und Dehnübungen dazu. Die Körperstabilität wird mittels vieler statischer Übungen trainiert. Die gesamte Körperspannung soll verbessert werden, denn sie ist das Geheimnis der Delfine, Pinguine und Phelpse, die wir um ihre Schnelligkeit im Wasser beneiden.

 

Insgesamt haben alle Teilnehmer jede Menge Spaß und Freude am Athletiktraining. Wer einmal dabei war, kommt mit Begeisterung sehr gerne wieder. Toll ist es auch, mit den Schwimmfreunden außerhalb des Schwimmbeckens aktiv zu sein.

Die Empfehlung unserer Trainer an alle Wettkampfschwimmer: Mindestens zweimal im Monat Teilnahme am Athletiktraining. Was müsst Ihr mitbringen? Euer Sportzeug, Hallenturnschuhe, eine Wasserflasche und gute Laune!

Pia am 08.11.2024


03.11.2024 - Dresden - Herbstwettkampf

Zwei befreundete Dresdner Schwimmvereine, der SG Einheit Dresden-Mitte e.V. und der SpVgg Dresden Löbtau 1893 e.V. laden alljährlich zu diesem kleineren, etwas gemütlicheren Wettkampf in die große Dresdner Schwimmhalle an der Freiberger Straße ein. Sehr gerne folgen wir dieser Einladung mit unseren Wettkampfschwimmern und der Leistungsgruppe.

 

Unser Trainer ToNi vor Ort hat diesmal dabei: Annika, Arthur, Clara, Cora, Elvira, Emil, Isabella, Lauritz, Levi, Lisa, Malik, Moritz, Naja, Nora und Ole. Großes Lob an alle Teilnehmer. Die Großen kümmern sich mit um die Kleinen. Alle sind pünktlich zu ihrem Start am Startblock. ToNi ist zufrieden mit den Ergebnissen, dem Zusammenhalt  und der Wettkampfdisziplin unserer Sportler.

 

Die fünf herausragendsten Leistungen des Tages:
  • Ole  Jg. 2007 100 m Freistil 1:00,37
  • Isabella Jg. 2008 50 m Freistil 30,47
  • Malik Jg. 2010 100 m Freistil 1:09,84
  • Levi Jg. 2013 100 m Freistil 1:17,74
  • Cora Jg. 2006 50 m Schmetterling 32,32

Herzlichen Glückwunsch an alle Starter und deren Übungsleiter ToNi, Felix und Carsten!

Pia am 05.11.2024


02.11.2024 - Zwickau - 43. Seniorenschwimmfest

Genau heute vor 11 Jahren fuhr ich zu meinem allerersten Schwimmwettkampf in die Zwickauer Glück auf Schwimmhalle.
Heute - wie vor 11 Jahren - begeistert mich diese moderne, sehr pragmatisch angelegte / designte Schwimmhalle mit einer langen, d.h. 50 m Bahn und einer Brücke genau in der Mitte. Diese Brücke ist beweglich und verwandelt die Schwimmhalle - wie auch am heutigen Tag - in wenigen Minuten in zwei 25 m Becken.
So eine Schwimmhalle hatte ich mir bereits vor 11 Jahren für unser Radebeul gewünscht. Auch wenn mir unsere Krokofit Schwimmhalle mit dem allerschönsten Fliesendesign sehr ans Herz gewachsen ist.

 

Wer war heute mit in Zwickau dabei: Unsere Masterschwimmer Alice, Ana, Anke, Eva, Franziska, Gabriele, Ines, Pia, Ute, Christian und Jirka.

 

WIe Ihr seht: In der Schwimmhalle wird nicht nur geschwommen, sondern auch eine Menge gegessen. Vorallem Kohlenhydrate werden benötigt. NIcht umsonst organisieren die Veranstalter meist ein reichhaltiges Kuchenangebot. Etwas ganz Besonderes hatte heute unsere Ana dabei: Alfajores de Maizena, eine äußerst schmackhafte Spezialität aus ihrem Heimatland Argentinien.  Sehr, sehr lecker!

Pia am 02.11.2024


03.-13.06.2024 - Radebeul - Mein Schülerpraktikum

Ich bin Clara Zwiebler, 15 Jahre alt. Vom 03. bis 13.06.2024 absolvierte ich mein Schülerpraktikum im SC Poseidon Radebeul. Seit circa 12 Jahren bin ich selber Mitglied in unserem Verein. Derzeit schwimme ich in der Jugend Leistungsgruppe.
Die Erfahrung des Praktikums war sowohl lehrreich als auch sehr spaßig. Ich erhielt Einblicke in die tägliche Arbeit sowie in die Abläufe der Trainer. Bisher kannte ich nur die Perspektive des Trainierenden. Jetzt konnte ich endlich auch einmal die Perspektive des Übungsleiters einnehmen.
Während des Praktikums war ich in verschiedenen Bereichen eingebunden. Ich durfte bei vielen Trainingsgruppen mithelfen. Ich konnte unseren Nachwuchsschwimmern etwas an Technik beibringen, es ihnen direkt im Wasser vorführen oder sie auch hin und wieder ermutigen tapfer weiterzumachen.
Meine Spezial-Aufgabe während des Praktikums war es, eine detaillierte Anwesenheitsliste zu führen.
Besonders gefiel es mir, bei der Schwimmvorbereitung dabei zu sein und mitzuhelfen. Überall erlebte ich eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Trainern unseres Vereins.
Schlussendlich kann ich sagen, dass mein zweiwöchiges Praktikum eine sehr positive und bereichernde Erfahrung war und ist. Ich lernte viel, erprobte neue Fähigkeiten und erhielt einen genaueren Einblick in die Welt des Schwimmsports. Die abwechslungsreichen Tätigkeiten und die Arbeit mit Menschen gefielen mir dabei besonders gut.
Ich bedanke mich bei allen Übungsleitern und Schwimmern für die sehr herzliche Aufnahme. Ganz besonders danken möchte ich unserer diesjährigen FSJlerin Celine, die meine tägliche, stets sehr freundliche, immer gut gelaunte und jederzeit hilfsbereite Ansprechpartnerin war.

Clara am 18.06.2024


24.05.2024 - Riesa - Offene Kreismeisterschaften

Unsere diesjährigen Kreismeister heißen Isabell, Sophia, Nora, Elvira, Samuel, Oliver, Emil,  Karlotta, Simon, Fridolin, Malte, Lisa, Laura, Jette, Maximilian, Noah, Dorothea, Arthur, Elisa, Edgar, Viktoria, Emi-Lena, Clara und Moritz.

Herzlichen Glückwunsch an alle frischgebackenen Kreismeister, aber auch an die zahlreichen Silber- und Bronzemedaillengewinner!

 

Jede Menge neuer persönlicher Rekorde (PR) können vermerkt werden. Der Lohn für viele Stunden anstrengenden und harten Trainings.

Ihr seht es an den Bildern, jede Menge glückliche und stolze Gesichter.

Pia am 26.05.2024


05.05.2024 - Dresden - Landesvielseitigkeitstest

Der Landesvielseitigkeitstest ist unterteilt in Übungen in der Turnhalle und in der Schwimmhalle. Beim ersten Abschnitt in der Turnhalle handelte es sich um spezifische Athletikübungen und Beweglichkeitstests, die auch freitags in der Turnhalle schon oft im Programm mit Celine waren. Außerdem versorgte uns Mario regelmäßig mit Hausaufgaben, damit die Kinder sich auf die Übungen des LVT vorbereiten konnten. Nach dem Mittagessen in der gegenüber-liegenden Jugendherberge ging es mit dem zweiten Abschnitt im Wasser weiter. Dieser bestand aus Technikübungen, Delfinbewegung, Gleiten, Beinbewegung, Schwimmerischer Grundschnelligkeit und Schwimmleistung. Die Kinder bewiesen wieder Ehrgeiz, Konzentration und Stä rke und konnten ihre gewonnen Fertigkeiten und Fähigkeiten aus den letzten Trainingsstunden zeigen. Mario sorgte die ganze Zeit für gute Stimmung. Deshalb kam auch die Freude am Sport und der Bewegung nicht zu kurz. Es ist immer wieder schön zu erleben, wie die Gruppe zusammenhält, sich gegenseitig motiviert und Erfolge von Teamkollegen gemeinsam feiert. Alle sind füreinander da und das ist der größte Erfolg für unsere Trainer. Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Softeis und unsere 7 Sportler traten gegen 18 Uhr die Heimreise an. Wir Eltern sind unendlich dankbar fü r die großartige Leistung der Trainer und Übungsleiter, für ihre vielen Stunden am Beckenrand, den Rückenwind bei Wettkämpfen und den riesengroßen Motivationsanschub während der Trainingsphasen. Auf die Entwicklungen unserer Kinder sind alle Eltern sehr stolz. Jetzt sind wir bereits auf der Zielgeraden und unsere letzten Wettkämpfe werden am 24.05.24 in Riesa bei den Kreismeisterschaften bzw. am 01.06.24 im Lö ßnitzbad geschwommen, bevor wir am 20.06.24 in die wohlverdienten Sommerferien starten.

Simone am 08.05.2024


04.05.2024 - Freital - ÖPW

Bereits ein Wochenende später in Freital konnten sich die Kinder wieder erneut beweisen. Ein Ergebnis, was sich kaum toppen lässt, war gleich zweimal das Triple auf dem Siegerpodest vom SC Poseidon, so konnte die Siegerehrung zur puren Freude werden. Herzlichen Glückwunsch Samuel zum 1. Platz, Maximilian 2. Platz, Fridolin 3. Platz über 50m Kraulbeine. Außerdem belohnten sich die Kinder fü r ihr ehrgeiziges Training mit folgenden weiteren tollen Ergebnissen: 4x 1ter, 6x 2ter, 5x 3ter, 2x 4ter, 2x 5ter und 2x 6ter Platz. Es war ein sehrerfolgreicher Samstag fü r unsere Talentegruppe von Bahn 3. Das Trainerteam Madeleine und Mario waren dabei mindestens genauso schnell wie unsere Kids, denn zwischen den Wettkämpfen/ Läufen und Siegerehrungen ging es ratzfatz hintereinander weg und immer wieder standen unsere Kinder pü nktlich am Start, sodass keiner seinen Lauf oder die Siegerehrung verpasste. Mario und Madeleine behielten stets den Überblick. Außerdem erhielt jedes Kind von Mario eine Zeitkarte mit einem Motivationsspruch und einem Überblick über die Abfolge der Wettkämpfe, somit wusste jedes Kind rechtzeitig in welchem Lauf und auf welcher Bahn es startet. Am Ende des Tages standen 20 BZ und 5 Kaderzeiten in den Ergebnissen. Auch unsere anderen Talentegruppen von Bahn 5, 4 und 2 konnten allesamt Podestplätze feiern und standen glücklich und stolz auf dem Treppchen. Müde und erschöpft fielen unsere sportlichen Kinder am Samstagabend in die Betten, um neue Kraft fü r Sonntag zu schöpfen. Denn da ging es schon wieder fü r Viktoria, Elisa, Jette, Frieda, Maximilian, Fridolin und Samuel gemeinsam mit der Unterstützung von Mario Zesewitz zum LVT nach Dresden.

Simone am 08.05.2024

 



27./28.04.24 - Dresden - Bezirksmeisterschaften Langbahn

Der Monat Mä rz schließt den Trainings- und Wettkampfabschnitt vor den Osterferien ab, dann beginnt der Endspurt um die ein oder andere per-sö nliche Bestleistung nach einem langen Trainings- und Wettkampfjahr. Die Vereinsmeisterschaften waren dabei fü r uns der Startschuss in eine Wettkampfserie. Kurz darauf fuhr nämlich die Talentegruppe gemeinsam mit Mario Zesewitz zu den Bezirksmeisterschaften nach Dresden. 375 Sportler aus 17 Vereinen gingen an den Start, darunter auch 6 Schwimmer des SC Poseidons aus der Talentegruppe von Mario, Ana und Celine. Frieda startete über die 50RB, 50KB, 50DB, 50R, 50K, 50B Elisa 50F, 50R, 50B Viktoria 50F, 50BB, 50R, 50B Fridolin 50RB, 50BB, 50KB, 50B, 50F, 50R Maximilian 50RB, 50KB, 50BB, 50DB, 50R, 50F, 50B Samuel 50RB, 50KB, 50DB, 50F, 50 R Am Ende wurde es ein spannender Sonntag für unsere jungen Talente mit einem 1. Platz von Fridolin über 50m KB und somit Bezirksmeister. Über 50m Schmetterlingsbeine fehlten Frieda nur noch ein kleines Stück zum ersten Platz. Trotzdem ein super 2ter Platz. Gratulieren können wir auch unserer 5maligen Bezirksmeisterin, Marie Elisabeth Selle von der Sportschule und V. Kätzel (100m Brust). Weitere tolle Platzierungen: Maximilian 2ter BB, Fridolin 3ter RB, Viktoria 5te BB, Samuel 2x 6ter DB/KB. Auch Elisa konnte sich deutlich steigern und sich über tolle Platzierungen freuen. Dabei erschwammen sich die Kinder 2 Kaderzeiten und 15 Bestzeiten und ganz viele Wettkampferfahrungen

 Simone am 08.05.2024


24.04.2024 - Radebeul - 26. Vereinsmeisterschaft

Unsere jährliche Vereinsmeisterschaft! Schwimmer und Schwimmerinnen der Jahrgänge 2018 bis 1939 sind am Start! Der bewährte Ablauf in drei Abschnitten geht auch diesmal reibungslos über die Bühne.

Begonnen wird mit den Kleinsten, d.h. Jahrgänge 2018 bis 2015, der zweite Abschnitt umfasst die Jahrgänge 2014 bis einschließlich 2005. Der Jahrgang 2004 und alle Älteren starten im dritten Abschnitt.

Kerstin mit Pfeife und viel Elan ist die Starterin, Anna am runden Tisch die Bahnenverteilerin, Jirka und Josefine sitzen im Tower und tippen die Ergebnisse ins Protokoll und auf die wunderschönen Urkunden, Felix (unser Thüringer Import), Andrea, Lisa und viele andere stehen mit Stoppuhr am Beckenrand und/oder betreuen ihre jeweiligen Trainingsgruppen.

Ihr seht es an den Fotos: Jede Menge begeisterte Schwimmkinder! Mit jeder Menge Einsatz, Willen und Ausdauer sind alle Starter dabei. Der Lohn für jeden Einzelnen: Mindestens eine der Poseidon-Urkunden!

Wir haben jede Menge erste Plätze und damit jede Menge Vereinsmeister! Nur wer ist der Allerschnellste in unserem Schwimmverein? Finn Eschler aus dem Jahrgang 2004! Finn schwimmt 100 m Freistil in 1:01,41 min und 50 m Freistil in 27,60 s !!! Wahnsinnszeiten und das in unserem Radebeuler Krokofit!
Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmer und ihre Trainer sowie ganz besonders an Finn!

Pia am 25.04.2024