Neue Badekappen für unseren Schwimmverein

Wir freuen uns, euch die neuen Badekappen vorzustellen, die ab sofort  erhältlich sind!

 Die Badekappen bieten  einen neuen, frischen Look, sie sind aus hochwertigem, strapazierfähigem Material gefertigt und garantieren einen bequemen Sitz.

Bestellung bei Kerstin Schmidt. 5,- €  im beschrifteten Briefumschlag mit Name und Trainingsgruppe.

 Seid Teil des Teams und zeigt euren Teamgeist!

 Bei Fragen zur Vereinskleidung, könnt ihr mir gern schreiben.

mario-zesewitz@t-online.de

Mario am 10.11.2024


28.12.2024 - Karras Rundweg - Masters Wanderung

Schon das vierte Jahr in Folge findet "zwischen den Jahren" unsere Masters-Wanderung statt. Bisher stets über die Radebeuler Weinberge von und bis zu Familie Elsner auf dem Augustusweg mit anschließendem Grillen. 

 

Diesmal starten wir von einem Parkplatz in der Nähe der Coswiger Spitzgrundmühle. Simone und Alice haben für uns einen Teil des insgesamt 17 km langen Karras Rundweges ausgewählt. Wir wandern bei bester Wintersonne durch eine herrliche mit Rauhreif noch zusätzlich verschönerte Landschaft, vorbei an mehreren Teichen.

 

Am Ilschenteich halten wir. Hier packen Alice, Ines, Jan und Wolfgang ihre schweren Rucksäcke aus. Sie bereiten für uns ein sehr reichliches und leckeres Buffet mit Würstchen, Salami, verschiedensten Käsesorten, frischem Baguette sowie diversen Weihnachtsleckereien. Sogar Senf haben sie mitgeschleppt. Franziska hat - wie angekündigt - unseren Preis für den zweiten Platz der Kleinen Pokalwertung des WTC-Pokals - einen Dresdner Christstollen mitgebracht.

 

Ein spezielles Highlight sind die leicht zugefrorenen Teiche. Wenn man ein abgebrochenes Eisstück über das Eis wirft, klickert es ganz besonders. Ein wunderbares Geräusch, was sich nicht nur unsere mitwandernden Kinder immer wieder gerne anhören.

 

Vielen Dank an Alice für das sehr reichliche Mittagsbuffett, Simone für die Wegführung sowie Franziska für die Organisation und das Mitbringen des Preises!

Pia am .29.12.2024


E-Petition

Liebe Mitglieder,
wir möchten euch auf eine E-Petition gegen die drastische Erhöhung der Wasserflächenkosten in Dresden aufmerksam machen. Diese wird auch vom Sächsischen Schwimmverband unterstützt, der auf seiner Webseite schreibt:
Die Technischen Werke Dresden (TWD) haben Ende November 2024 beschlossen, die Vereinsförderung im Dresdner Schwimmsport zu streichen. Dies würde für viele Vereine existenzbedrohende finanzielle Folgen haben. Beispielsweise müsste die Schwimmabteilung des USV TU Dresden statt bisher 38.000 Euro künftig 345.500 Euro pro Jahr für Schwimmhallengebühren aufbringen.

Maßnahmen des SSV

Um die Dresdner Vereine in dieser kritischen Situation zu unterstützen, hat der SSV gemeinsam mit dem Landestauchsportverband Sachsen folgende Schritte unternommen:

  1. Unterstützung der E-Petition zur Beibehaltung der Vereinsförderung
  2. Versand eines offiziellen Schreibens an den Oberbürgermeister der Stadt Dresden, Dirk Hilbert, der gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der TWD ist

Aufruf zur Unterstützung

Der SSV ruft alle Mitglieder und Unterstützer des Schwimmsports dazu auf, die E-Petition zu unterzeichnen. Die Petition fordert, die erforderlichen zwei Millionen Euro als Querfinanzierung durch die Gewinne der SachsenEnergieAG anzuweisen, um die Vereinsförderung aufrechtzuerhalten.

Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass der Schwimmsport in Dresden weiterhin für alle zugänglich bleibt und die Vereine ihre wichtige Arbeit fortsetzen können.

Link zur Petition: https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/buergebeteiligung/epetition.php?extForwardUrl=https%3A//apps.dresden.de/ords/f%3Fp%3D1610%3A3%3A%3A%3ANO%3A%3AP3_P_ID%3A23613

Hiermit werben wir für eure Unterstützung der Petition und wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr. 

Euer Vorstand am 21.12.2024


07.-08.12.2024 - Dresden - WTC-Pokal

Der alljährliche WTC-Pokal (fast) immer am zweiten Adventswochenende in Dresden auf der Freiberger Straße ist seit vielen Jahren ein Pflichttermin für unsere Mastersmannschaft. Zusätzlich dürfen bei diesem Wettkampf auch die vier Juniorenjahrgänge (AK16-AK19) starten.

Für unseren Wettkampfwart Franziska ist es stets eine besondere Rechenaufgabe, denn wir kämpfen um den Pokal in der kleinen Mannschaftswertung. "Klein" bedeutet hier: max. 40 Einzelstarts. Staffeln dürfen unbegrenzt an den Start gehen.

 

Und wir haben es wieder geschafft: Platz 2 mit insgesamt 168 Punkten! Allerdings gibt es einen riesengroßen Abstand zum ersten Platz (PSV Delphin 1889 mit 338 Punkten!).

 

Unsere 168 Punkte setzen sich aus 148 Punkten für unsere 40 Einzelstarts plus aus 20 Punkten für unsere 3 Staffelstarts zusammen. Für einen ersten Platz in  der jeweiligen Altersklasse gibt es 6 Punkte, für den zweiten 5 Punkte bis zum 6. Platz 1 Punkt. Für Staffeln gibt es die doppelte Punktzahl, also von 12 bis 2 Punkten. Unsere erfolgreichen Starter waren diesmal
  • Franziska mit 5 Starts und 24 erzielten Punkten als absolute Spitzenreiterin
  • Kathrin und Kurt-Peter mit jeweils 4 Starts und je 17 erzielten Punkten
    Beide starteten an beiden Tagen und Kathrin zusätzlich noch in allen drei Staffeln!
  • Simone 3 Starts und 15 Punkte
  • Marco 3 Starts und 14 Punkte
  • Clara (diesmal unsere einzigste Juniorin) mit 3 Starts und 12 Punkten
  • Christian 3 Starts und 9 Punkte
  • Eva 2 Starts und 9 Punkte
  • Alice 2 Starts und 7 Punkte
  • Pia 3 Starts und 7 Punkte
  • Gerda 1 Start und 6 Punkte
  • Ines 2 Starts und 6 Punkte
  • Ute 1 Start und 3 Punkte
  • Kornelia 1 Start und 2 Punkte

Vielen Dank an alle Starter und unsere Trainer ToNi, Carsten und Felix. Ihr seid alle zum Christstollenessen (das ist unser Preis) eingeladen!

Pia am .09.12.2024


30.11.-1.12.2024 - Riesa - Schwimmfest unt. Tannenbaum

Das Schwimmfest unterm Tannenbaum ist schon Tradition, als jährlicher Höhepunkt kurz vor Weihnachten. Auch dieses Jahr wurden vor dem schönen Weihnachtsbaum alle Grundlagen Kader Sportler des Sächsischen Schwimmverbandes geehrt.
Herzlichen Glückwunsch an unsere vier G-Kader Jette Eichler, Maximilian Richter, Simon Soltau und Leoni Grund.  Eine wirklich großartige Leistung!
Mit einer kleinen Gruppe von den Talenten Bahn 3 & 4 waren wir auch dieses Mal wieder mit auf dem Startblock.
Frieda, Elisa, Karlotta, Leoni, Lena, Simon, Fridolin und Samuel waren von uns dabei und stellten sich der großen Konkurrenz aus ganz Sachsen mit teilweise bis zu 60 Sportler pro Jahrgang.
Gerade Samuel konnte mit einem hervorragenden 3. Platz über 50 m Delphinbein eglänzen und ein Podest bei der Tanne ist schon eine tolle Belohnung. Lena überzeugte mit einem super 9. Platz über 50 m Brust. Aber auch alle anderen konnten sich mit teilweise tollen Bestzeiten beweisen.
Es war ein wirklich schöner, wenn auch anstrengender Wettkampf mit weihnachtlicher Atmosphäre.

Vielen Dank an Kerstin und Jasmin, für die hervorragende Betreuung der Kids.

Mario am .07.12.2024


Jirka Terne wird für sein Engagement im Ehrenamt geehrt

Am 11.11.2024 wurde unser langjähriges Vereinsmitglied Jirka Terne für sein besonderes Engagement im Ehrenamt beim SC Poseidon vom Oberbürgermeister der Stadt Radebeul geehrt. Jirka Terne ist seit 2003 Mitglied unseres Vereins und seither sehr aktiv in unserer Vereinsarbeit. Derzeit ist er als Verwaltungswart tätig und zuständig für den Reha-Sport. In allen anderen Angelegenheiten ist er als Vorstandsmitglied ebenfalls einbezogen und immer ansprechbar. Dafür danken wir Ihm und gratulieren Ihm herzlichst zu dieser Auszeichnung. 

Lieber Jirka, bleib uns bitte noch viele Jahre als tatkräftiges Mitglied und als erfolgreicher Starter in der Wettkampfmannschaft erhalten.

Jochen Ubbelohde -Vorstand am 11.11.24


Rewe-Aktion 2024

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,
auch 2024 haben zahlreiche Mitglieder und Unterstützer an der Aktion „Scheine für Vereine“ teilgenommen und fleißig Scheine für unseren Schwimmverein SC Poseidon Radebeul gesammelt. Insgesamt wurden 1.660 Vereinsscheine registriert. Was ist passiert mit den gesammelten Scheinen?
Es wurden folgende Artikel bestellt:

  •   4 x    Schwimmgürtel, 5er-Set, 19-30 kg   
  •   2 x    Lamellen-Tauchringe, 10er-Set

Diese sind nun angekommen und können fleißig genutzt werden. Durch die Aktion konnten diese Dinge  ohne Kosten für unseren Verein angeschafft werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Scheine-Sammler!!
Frau Schmidt am 10.11.2024


Immer freitags - Athletiktraining

Heute ein Bericht über das freitägliche Athletiktraining unserer Wettkampfschwimmer. Trainingsort ist die Turnhalle des Lössnitzgymnasiums auf der Steinbachhalle, hinten im Hof. (Eingang siehe roten Pfeil auf dem ersten Foto.)
Trainiert wird seit vielen Jahren in drei Gruppen:
  • 16:30 – 17:30 Uhr Talentekinder
  • 17:45 – 19:00 Uhr Wettkampfkinder
  • 19:00 – 20:00 Uhr Leistungsgruppe (ab ca. 14 Jahren) sowie unsere Mastersschwimmer

Übungsleiter sind Cora und Adrian aus der Leistungsgruppe (zweites Foto). Beide haben als ganz junge Schwimmer in unserem Verein begonnen und jetzt trainieren sie bei den Allerschnellsten und sind selbst als Übungsleiter aktiv!

 

Jede Trainingsstunde startet mit Laufrunden über 5-10 min. Anschließend folgen einige Erwärmungsübungen. Sehr viel Spaß machen immer verschiedene Laufspiele. Heute z.B. Das Karten-Laufpspiel und Tischtennis-Chinesisch mit einem Pezziball. Siehe Fotos. Weiterhin stand heute für alle Trainingruppen ein Kraft-Kreistraining im Tagesprogramm.

 

Ziel des Althletiktrainings ist eine zusätzliche Förderung unserer Wettkampfschwimmer. Athletische Fähigkeiten gehören zu jedem Sport dazu, der ambitioniert ausgeübt wird. Die Jüngsten trainieren vor allem ihre koordinativen Fähigkeiten und auch schon ein wenig Kraft und Ausdauer. Später kommen immer mehr Kraft- und Dehnübungen dazu. Die Körperstabilität wird mittels vieler statischer Übungen trainiert. Die gesamte Körperspannung soll verbessert werden, denn sie ist das Geheimnis der Delfine, Pinguine und Phelpse, die wir um ihre Schnelligkeit im Wasser beneiden.

 

Insgesamt haben alle Teilnehmer jede Menge Spaß und Freude am Athletiktraining. Wer einmal dabei war, kommt mit Begeisterung sehr gerne wieder. Toll ist es auch, mit den Schwimmfreunden außerhalb des Schwimmbeckens aktiv zu sein.

Die Empfehlung unserer Trainer an alle Wettkampfschwimmer: Mindestens zweimal im Monat Teilnahme am Athletiktraining. Was müsst Ihr mitbringen? Euer Sportzeug, Hallenturnschuhe, eine Wasserflasche und gute Laune!

Pia am 08.11.2024


03.11.2024 - Dresden - Herbstwettkampf

Zwei befreundete Dresdner Schwimmvereine, der SG Einheit Dresden-Mitte e.V. und der SpVgg Dresden Löbtau 1893 e.V. laden alljährlich zu diesem kleineren, etwas gemütlicheren Wettkampf in die große Dresdner Schwimmhalle an der Freiberger Straße ein. Sehr gerne folgen wir dieser Einladung mit unseren Wettkampfschwimmern und der Leistungsgruppe.

 

Unser Trainer ToNi vor Ort hat diesmal dabei: Annika, Arthur, Clara, Cora, Elvira, Emil, Isabella, Lauritz, Levi, Lisa, Malik, Moritz, Naja, Nora und Ole. Großes Lob an alle Teilnehmer. Die Großen kümmern sich mit um die Kleinen. Alle sind pünktlich zu ihrem Start am Startblock. ToNi ist zufrieden mit den Ergebnissen, dem Zusammenhalt  und der Wettkampfdisziplin unserer Sportler.

 

Die fünf herausragendsten Leistungen des Tages:
  • Ole  Jg. 2007 100 m Freistil 1:00,37
  • Isabella Jg. 2008 50 m Freistil 30,47
  • Malik Jg. 2010 100 m Freistil 1:09,84
  • Levi Jg. 2013 100 m Freistil 1:17,74
  • Cora Jg. 2006 50 m Schmetterling 32,32

Herzlichen Glückwunsch an alle Starter und deren Übungsleiter ToNi, Felix und Carsten!

Pia am 05.11.2024


02.11.2024 - Zwickau - 43. Seniorenschwimmfest

Genau heute vor 11 Jahren fuhr ich zu meinem allerersten Schwimmwettkampf in die Zwickauer Glück auf Schwimmhalle.
Heute - wie vor 11 Jahren - begeistert mich diese moderne, sehr pragmatisch angelegte / designte Schwimmhalle mit einer langen, d.h. 50 m Bahn und einer Brücke genau in der Mitte. Diese Brücke ist beweglich und verwandelt die Schwimmhalle - wie auch am heutigen Tag - in wenigen Minuten in zwei 25 m Becken.
So eine Schwimmhalle hatte ich mir bereits vor 11 Jahren für unser Radebeul gewünscht. Auch wenn mir unsere Krokofit Schwimmhalle mit dem allerschönsten Fliesendesign sehr ans Herz gewachsen ist.

 

Wer war heute mit in Zwickau dabei: Unsere Masterschwimmer Alice, Ana, Anke, Eva, Franziska, Gabriele, Ines, Pia, Ute, Christian und Jirka.

 

WIe Ihr seht: In der Schwimmhalle wird nicht nur geschwommen, sondern auch eine Menge gegessen. Vorallem Kohlenhydrate werden benötigt. NIcht umsonst organisieren die Veranstalter meist ein reichhaltiges Kuchenangebot. Etwas ganz Besonderes hatte heute unsere Ana dabei: Alfajores de Maizena, eine äußerst schmackhafte Spezialität aus ihrem Heimatland Argentinien.  Sehr, sehr lecker!

Pia am 02.11.2024


03.-13.06.2024 - Radebeul - Mein Schülerpraktikum

Ich bin Clara Zwiebler, 15 Jahre alt. Vom 03. bis 13.06.2024 absolvierte ich mein Schülerpraktikum im SC Poseidon Radebeul. Seit circa 12 Jahren bin ich selber Mitglied in unserem Verein. Derzeit schwimme ich in der Jugend Leistungsgruppe.
Die Erfahrung des Praktikums war sowohl lehrreich als auch sehr spaßig. Ich erhielt Einblicke in die tägliche Arbeit sowie in die Abläufe der Trainer. Bisher kannte ich nur die Perspektive des Trainierenden. Jetzt konnte ich endlich auch einmal die Perspektive des Übungsleiters einnehmen.
Während des Praktikums war ich in verschiedenen Bereichen eingebunden. Ich durfte bei vielen Trainingsgruppen mithelfen. Ich konnte unseren Nachwuchsschwimmern etwas an Technik beibringen, es ihnen direkt im Wasser vorführen oder sie auch hin und wieder ermutigen tapfer weiterzumachen.
Meine Spezial-Aufgabe während des Praktikums war es, eine detaillierte Anwesenheitsliste zu führen.
Besonders gefiel es mir, bei der Schwimmvorbereitung dabei zu sein und mitzuhelfen. Überall erlebte ich eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Trainern unseres Vereins.
Schlussendlich kann ich sagen, dass mein zweiwöchiges Praktikum eine sehr positive und bereichernde Erfahrung war und ist. Ich lernte viel, erprobte neue Fähigkeiten und erhielt einen genaueren Einblick in die Welt des Schwimmsports. Die abwechslungsreichen Tätigkeiten und die Arbeit mit Menschen gefielen mir dabei besonders gut.
Ich bedanke mich bei allen Übungsleitern und Schwimmern für die sehr herzliche Aufnahme. Ganz besonders danken möchte ich unserer diesjährigen FSJlerin Celine, die meine tägliche, stets sehr freundliche, immer gut gelaunte und jederzeit hilfsbereite Ansprechpartnerin war.

Clara am 18.06.2024


24.05.2024 - Riesa - Offene Kreismeisterschaften

Unsere diesjährigen Kreismeister heißen Isabell, Sophia, Nora, Elvira, Samuel, Oliver, Emil,  Karlotta, Simon, Fridolin, Malte, Lisa, Laura, Jette, Maximilian, Noah, Dorothea, Arthur, Elisa, Edgar, Viktoria, Emi-Lena, Clara und Moritz.

Herzlichen Glückwunsch an alle frischgebackenen Kreismeister, aber auch an die zahlreichen Silber- und Bronzemedaillengewinner!

 

Jede Menge neuer persönlicher Rekorde (PR) können vermerkt werden. Der Lohn für viele Stunden anstrengenden und harten Trainings.

Ihr seht es an den Bildern, jede Menge glückliche und stolze Gesichter.

Pia am 26.05.2024


05.05.2024 - Dresden - Landesvielseitigkeitstest

Der Landesvielseitigkeitstest ist unterteilt in Übungen in der Turnhalle und in der Schwimmhalle. Beim ersten Abschnitt in der Turnhalle handelte es sich um spezifische Athletikübungen und Beweglichkeitstests, die auch freitags in der Turnhalle schon oft im Programm mit Celine waren. Außerdem versorgte uns Mario regelmäßig mit Hausaufgaben, damit die Kinder sich auf die Übungen des LVT vorbereiten konnten. Nach dem Mittagessen in der gegenüber-liegenden Jugendherberge ging es mit dem zweiten Abschnitt im Wasser weiter. Dieser bestand aus Technikübungen, Delfinbewegung, Gleiten, Beinbewegung, Schwimmerischer Grundschnelligkeit und Schwimmleistung. Die Kinder bewiesen wieder Ehrgeiz, Konzentration und Stä rke und konnten ihre gewonnen Fertigkeiten und Fähigkeiten aus den letzten Trainingsstunden zeigen. Mario sorgte die ganze Zeit für gute Stimmung. Deshalb kam auch die Freude am Sport und der Bewegung nicht zu kurz. Es ist immer wieder schön zu erleben, wie die Gruppe zusammenhält, sich gegenseitig motiviert und Erfolge von Teamkollegen gemeinsam feiert. Alle sind füreinander da und das ist der größte Erfolg für unsere Trainer. Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Softeis und unsere 7 Sportler traten gegen 18 Uhr die Heimreise an. Wir Eltern sind unendlich dankbar fü r die großartige Leistung der Trainer und Übungsleiter, für ihre vielen Stunden am Beckenrand, den Rückenwind bei Wettkämpfen und den riesengroßen Motivationsanschub während der Trainingsphasen. Auf die Entwicklungen unserer Kinder sind alle Eltern sehr stolz. Jetzt sind wir bereits auf der Zielgeraden und unsere letzten Wettkämpfe werden am 24.05.24 in Riesa bei den Kreismeisterschaften bzw. am 01.06.24 im Lö ßnitzbad geschwommen, bevor wir am 20.06.24 in die wohlverdienten Sommerferien starten.

Simone am 08.05.2024


04.05.2024 - Freital - ÖPW

Bereits ein Wochenende später in Freital konnten sich die Kinder wieder erneut beweisen. Ein Ergebnis, was sich kaum toppen lässt, war gleich zweimal das Triple auf dem Siegerpodest vom SC Poseidon, so konnte die Siegerehrung zur puren Freude werden. Herzlichen Glückwunsch Samuel zum 1. Platz, Maximilian 2. Platz, Fridolin 3. Platz über 50m Kraulbeine. Außerdem belohnten sich die Kinder fü r ihr ehrgeiziges Training mit folgenden weiteren tollen Ergebnissen: 4x 1ter, 6x 2ter, 5x 3ter, 2x 4ter, 2x 5ter und 2x 6ter Platz. Es war ein sehrerfolgreicher Samstag fü r unsere Talentegruppe von Bahn 3. Das Trainerteam Madeleine und Mario waren dabei mindestens genauso schnell wie unsere Kids, denn zwischen den Wettkämpfen/ Läufen und Siegerehrungen ging es ratzfatz hintereinander weg und immer wieder standen unsere Kinder pü nktlich am Start, sodass keiner seinen Lauf oder die Siegerehrung verpasste. Mario und Madeleine behielten stets den Überblick. Außerdem erhielt jedes Kind von Mario eine Zeitkarte mit einem Motivationsspruch und einem Überblick über die Abfolge der Wettkämpfe, somit wusste jedes Kind rechtzeitig in welchem Lauf und auf welcher Bahn es startet. Am Ende des Tages standen 20 BZ und 5 Kaderzeiten in den Ergebnissen. Auch unsere anderen Talentegruppen von Bahn 5, 4 und 2 konnten allesamt Podestplätze feiern und standen glücklich und stolz auf dem Treppchen. Müde und erschöpft fielen unsere sportlichen Kinder am Samstagabend in die Betten, um neue Kraft fü r Sonntag zu schöpfen. Denn da ging es schon wieder fü r Viktoria, Elisa, Jette, Frieda, Maximilian, Fridolin und Samuel gemeinsam mit der Unterstützung von Mario Zesewitz zum LVT nach Dresden.

Simone am 08.05.2024

 



27./28.04.24 - Dresden - Bezirksmeisterschaften Langbahn

Der Monat Mä rz schließt den Trainings- und Wettkampfabschnitt vor den Osterferien ab, dann beginnt der Endspurt um die ein oder andere per-sö nliche Bestleistung nach einem langen Trainings- und Wettkampfjahr. Die Vereinsmeisterschaften waren dabei fü r uns der Startschuss in eine Wettkampfserie. Kurz darauf fuhr nämlich die Talentegruppe gemeinsam mit Mario Zesewitz zu den Bezirksmeisterschaften nach Dresden. 375 Sportler aus 17 Vereinen gingen an den Start, darunter auch 6 Schwimmer des SC Poseidons aus der Talentegruppe von Mario, Ana und Celine. Frieda startete über die 50RB, 50KB, 50DB, 50R, 50K, 50B Elisa 50F, 50R, 50B Viktoria 50F, 50BB, 50R, 50B Fridolin 50RB, 50BB, 50KB, 50B, 50F, 50R Maximilian 50RB, 50KB, 50BB, 50DB, 50R, 50F, 50B Samuel 50RB, 50KB, 50DB, 50F, 50 R Am Ende wurde es ein spannender Sonntag für unsere jungen Talente mit einem 1. Platz von Fridolin über 50m KB und somit Bezirksmeister. Über 50m Schmetterlingsbeine fehlten Frieda nur noch ein kleines Stück zum ersten Platz. Trotzdem ein super 2ter Platz. Gratulieren können wir auch unserer 5maligen Bezirksmeisterin, Marie Elisabeth Selle von der Sportschule und V. Kätzel (100m Brust). Weitere tolle Platzierungen: Maximilian 2ter BB, Fridolin 3ter RB, Viktoria 5te BB, Samuel 2x 6ter DB/KB. Auch Elisa konnte sich deutlich steigern und sich über tolle Platzierungen freuen. Dabei erschwammen sich die Kinder 2 Kaderzeiten und 15 Bestzeiten und ganz viele Wettkampferfahrungen

 Simone am 08.05.2024


24.04.2024 - Radebeul - 26. Vereinsmeisterschaft

Unsere jährliche Vereinsmeisterschaft! Schwimmer und Schwimmerinnen der Jahrgänge 2018 bis 1939 sind am Start! Der bewährte Ablauf in drei Abschnitten geht auch diesmal reibungslos über die Bühne.

Begonnen wird mit den Kleinsten, d.h. Jahrgänge 2018 bis 2015, der zweite Abschnitt umfasst die Jahrgänge 2014 bis einschließlich 2005. Der Jahrgang 2004 und alle Älteren starten im dritten Abschnitt.

Kerstin mit Pfeife und viel Elan ist die Starterin, Anna am runden Tisch die Bahnenverteilerin, Jirka und Josefine sitzen im Tower und tippen die Ergebnisse ins Protokoll und auf die wunderschönen Urkunden, Felix (unser Thüringer Import), Andrea, Lisa und viele andere stehen mit Stoppuhr am Beckenrand und/oder betreuen ihre jeweiligen Trainingsgruppen.

Ihr seht es an den Fotos: Jede Menge begeisterte Schwimmkinder! Mit jeder Menge Einsatz, Willen und Ausdauer sind alle Starter dabei. Der Lohn für jeden Einzelnen: Mindestens eine der Poseidon-Urkunden!

Wir haben jede Menge erste Plätze und damit jede Menge Vereinsmeister! Nur wer ist der Allerschnellste in unserem Schwimmverein? Finn Eschler aus dem Jahrgang 2004! Finn schwimmt 100 m Freistil in 1:01,41 min und 50 m Freistil in 27,60 s !!! Wahnsinnszeiten und das in unserem Radebeuler Krokofit!
Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmer und ihre Trainer sowie ganz besonders an Finn!

Pia am 25.04.2024


14.04.2024 - Dresden - Drei-Länder-Meisterschaft

Der Einladung des Sächsischen Schwimmverbandes zur Landes-meisterschaft der Masters nach Dresden folgten insgesamt 257 Sportler von 50 Vereinen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie 4 weiteren Bundesländern. Darunter auch 11 Schwimmerinnen und 4 Schwimmer unseres Schwimmvereins SC Poseidon Radebeul. Beeindruckend, von woher unsere Konkurrenz überall angereist war.
Schon beim Einschwimmen ist mir wieder so richtig bewusst geworden, dass das Schwimmen auf einer 50 Meter Bahn doch eine andere Herausforderung darstellt, als wenn man im Training nach 25 Meter die andere Seite des Beckens erreicht hat.
Der Wettkampfreigen wurde mit der 4 x 50 Meter Lagenstaffel eröffnet, an der Poseidon mit einer Männer- und zwei Frauenstaffeln teilgenommen hat. Mit 2 x Silber und 1 x Bronze haben wir uns erfolgreich geschlagen.
Aber auch in den Einzelstarts konnten wir mit insgesamt 9 Gold, 12 Silber und 7 Bronzemedaillen sehr gute Erfolge erringen.
Herausragend war dabei die Leistung von Franziska, die in bei ihren 5 Starts 4 mal als Siegerin aus dem Becken stieg und ein Mal Platz 2 erreichte. Für mich ist es unerklärlich, wie man 200 Meter Schmetterling im Vollspeed durchhalten kann. Franziska kann es!!!👍
Auch Ines, Ulrike, Petra, Kathrin, Maria und Stephan haben an diesem Wettkampftag persönliche Bestzeiten erreicht und das auf der langen 50 Meter Bahn! Da hat sich das Training der letzten Monate voll ausgezahlt 👍!
Sehr beeindruckt bin ich auch immer wieder von den älteren Startern ab 80 Jahre. Eine davon ist unsere Eva, die sich trotz harter Konkurrenz von Schwimmclub Zeitz eine Gold- und zwei Silbermedaillen in der AK 85 erkämpfen konnte. Die drei ältesten Teilnehmer waren bereits über 90 Jahre alt und haben auch bei den langen
Strecken, eine sehr gute Figur gemacht. Für uns „jüngeren“ Sportler unter 65 Jahre ist das eine starke Motivation, sich auch noch viele Jahre fit und leistungsfähig zu halten!
Den Abschluss der Wettkämpfe bildete die 4 x 50 Meter Bruststaffel, wo wir noch mal mit zwei Frauenteams erfolgreich teilnahmen. Bedauerlich war hier allerdings, dass für die zweite Mannschaft bei der Siegerehrung leider keine Goldmedaillen mehr vorhanden waren, da sich der Veranstalter im Bedarf verkalkuliert hatte. 😱
Vielen herzlichen Dank an Franziska, die uns hier ihre eigenen erkämpften Goldmedaillen überlassen hat, so dass wir zum Vorzeigen in der Familie eine mit nach Hause nehmen konnten.
Notiz am Rande: Jirka wechselte nach zwei Starts in das Lager zum Wettkampfkomitee. Mit professionellem
Einsatz übernahm er hier die Ansagen zu den Wettkämpfen und der Siegerehrungen, eine

hervorragende Leistung außerhalb des Schwimmbeckens, die uns beeindruck hat! 😊

Ute am 19.04.2024


23.03.2024 - Riesa - Kinder- und kindgerechter Wettkampf

Vor Ostern noch schnell einen Wettkampf.

 Am 23.3.24 ging es wiedermal nach Riesa. Einige Kinder waren schon mehrmals hier und die Halle ist wirklich super. Hier fühlen wir uns wohl und in Riesa haben wir immer gute Ergebnisse erreicht. Es schwammen bei den Mädels: Alva, Anna, Amy, Ida, Leonie, Rebekka und bei den Jungs: Felix, Gino, Konrad. Leider waren Lena und Simon nicht am Start, aber sicher beim nächsten Mal!!!

 

Es begann wie immer mit einer kleinen Erwärmung und das Einschwimmen. Wir stellten fest, dass irgendetwas nicht stimmt. Die Kinder hatten alle samt rote Bäckchen nach 2 Bahnen. Die Wassertemperatur war beim Einschwimmen fast 36°C!!! Zu warm um Höchstleistungen zu schwimmen. Aber alle Kinder haben es gut gemeistert und alle hatten wie immer ganz viel Spass. Unser Highlight war: wir schwammen alle Delphin Beine das erste Mal, außer Ida, sie durfte es beim letzten Wettkampf schon mal testen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und wir haben jetzt eine Richtzeit, an der wir arbeiten können. Insgesamt haben wir 24 Bestzeiten erzielen können. Der nächste Wettkampf kommt bestimmt und wir üben weiterhin an der Technik, Schnelligkeit usw. Nächstes Ziel ist das Bronze Sportabzeichen. Das heißt im Einzelnen, Seilspringen und Standweitsprung immer wieder üben!!! Zum Schluss durften die Kinder noch vom 3 Meter Turm springen, Das war für einige Kinder ein Mega Abschluss.

 

Danke an unseren weltbesten Fanclub und an Frau Schmidt, die die Kinder immer wieder motiviert.

Mandy am 02.04.2024


15.-17.03.2024 - Rabenberg - 4. Masters Trainingslager

Ein sportliches Wochenende im Sportpark Rabenberg liegt hinter uns. Die Zeit verging wieder viel zu schnell! Dabei waren unsere Masterschwimmer samt Anhang. Neben vier Schwimmeinheiten wurde gewandert, am ersten Abend gebowlt, zwischendurch getrommelt sowie im Trockenen (bzw. in der Sporthalle) diverse Bewegungsabläufe geübt. Maria brachte ihre Unterwasserkamera mit. Franziska filmte damit ganz viel. Am zweiten Abend durften wir uns selbst beim Schwimmen und vor allem beim Wenden auf großer Leinwand anschauen. Das war sehr lehrreich. Wir würden uns dies auch öfters für das Training wünschen.

 

Was mir dieses Wochenende besonders auffiel: Alle Schwimmer unterstützen unseren SC Poseidon Radebeul in irgendeiner Art und Weise. Jeder macht mit. Wie unser unvergessener Sportsfreund Michael einmal gesagt hat: „Wenn Jeder einen kleinen Beitrag leistet, dann muss Keiner zuviel machen." Unser SC Poseidon Radebeul e.V. ist sehr breit aufgestellt, weil viele mitmachen. Als Beispiel hier eine kleine / lose Übersicht von Vereinsfunktionen/-beiträgen unserer Trainingslager-Teilnehmer:

  • Kerstin, Übungsleiterin, Trainer C, Mitorganisatorin und im Trainingslager stets am Beckenrand
  • Franziska, Übungsleiterin, unser Wettkampfwart, Mitorganisatorin des Trainingslagers
  • Felix, Übungsleiter, Trainer C und im Trainingslager mal im Becken und mal am Beckenrand
  • John, unser Schatzmeister, damit auch Vorstandsmitglied
  • Jessica, Übungsleiterin
  • Simone B.,  zeigte uns wichtige Trocken-Übungen für Körperspannung und Muskulator
  • Familie Erdmann, unsere Wanderführer
  • Maria, Übungsleiterin, stellte die Unterwasserkamera
  • Anke, Senioren- u. Versehrtenwart, Übungsleiterin, Wettkampfrichter
  • Familie Härtwig, transportierte die notwendigen Schwimmutensilien von und nach Radebeul
  • Petra, Übungsleiterin
  • Conrad, Mitglied Vereinsrat
  • Jirka, Verwaltungswart, Schiedsrichter, Protokollführer, erstellt für uns die Abrechnung
  • Kurt-Peter, ehemaliges Vorstandsmitglied

Dreimal Danke an alle!

Sehr gerne leiste auch ich meinen kleinen Beitrag zum Gelingen unseres Vereinslebens!

Wenn auch Du mitmachen möchtest, siehe Aufruf unten "Wir suchen Dich!" - Melde Dich!

Pia am 18.03.2024


10.03.2024 - Dresden - Frühjahrswettkampf

Jedes Jahr im Frühling laden die Dresdner Sportvereine SG Einheit Dresden-Mitte e.V. und Spgg Dresden Lötbau 1893 e.V. zum Frühlingsschwimmen in die Dresdner Schwimmhalle auf der Freiberger Straße ein!

 

Dieser Einladung folgen wir gerne mit 21 Schwimmern und Schwimmerinnen der Jahrgänge 20008 bis 2015!

 

Früh um 8:00 treffen wir uns alle vor der Schwimmhalle.

Ab geht’s in die Schwimmhalle zum Umziehen und Einschwimmen. Kurze Team Besprechung! Und schon geht’s zum ersten Start!

 

Für unseren Verein ein sehr guter Erfolg: Wir gehen mit 51 der schönen Urkunden mit der Dresdner Frauenkirche nach Hause. Davon 31 Urkunden  für einen 1. Platz, vierzehn zweite Plätze und sechs dritte Plätze! 😁

Wir gratulieren allen herzlich für diese sportlichen Leistungen! 👍

Clara am 14.03.2024


02.03.2024 - Dresden - Knirpsenschwimmen

Für unsere sieben Mädels und drei Jungs ging es am 02.03.2024 wieder nach Prohlis zum Knirpsen-schwimmen im Mehrkampfschwimmen. Diesmal waren die Vereine SG Einheit Dresden Mitte und SpVgg Dresden Löbtau 1893 die Ausrichter.

 

Früh am Morgen (8.00 Uhr) war unser Treffpunkt und trotz des zeitigen Zusammenkommens waren alle Kinder pünktlich und „FIT“. Nach dem gemeinsamen Einschwimmen und Einspringen ging es endlich los. Vorher haben Frau Schmidt und Mandy den Kindern erklärt, dass sie schnell schwimmen sollen, damit alle das Restwochenende genießen können.

 

Als erste startete Ida ihren Lauf in der Disziplin Delphin- Beine. Als einzige von unserem Verein wohlgemerkt und auch zum ersten Mal für Ida. Sie schwamm eine Zeit von 00:41,01min und damit erzielte sie ihren 1. Platz.

 

Nun war der Mehrkampf dran. Das bedeutet – Mehrkampf Rücken (25m Rücken/25m Rücken – Beine) und Mehrkampf Brust (25m Brust/25m Brust – Beine). Im Mehrkampf Rücken startete Leonie, Ida, Amy, Lena, Elisabeth und Gino. Alle Kinder erzielten sehr gute Plätze und waren stolz. Leonie erzielte den 4. Platz mit einer Gesamtzeit von 01:04,72min, Ida schaffte den 3. Platz mit einer Zeit von 01:02,22min, Amy erzielte den 5. Platz mit einer Zeit von 01:05,78min, Lena erreichte einen super 2. Platz mit einer Gesamtzeit von 01:01,26min, Elisabeth erreichte den 4. Platz im Jahrgang 2015. Gino belegte den 1.Platz der Jungs mit einer Gesamtzeit von 01:04,70min. Alle Kinder haben ihre Meldezeiten verbessert. Das zeigt, dass wir gut trainiert haben.

  

Beim Mehrkampf Brust startete Lena, Leonie, Amy, und Anna. Die Leistungen der Kinder waren allesamt super. Lena erzielte die beste Platzierung den 1. Platz mit einer Gesamtzeit von 01:02,18min und wenn sie den Startsprung weiter übt, dann wird es bald eine Zeit unter 1min. Leonie erreichte den 3. Platz mit einer Zeit von 01:07,08min, Amy erreichte den 7. Platz mit einer Zeit von 01:19,45min und Anna erreichte den 4. Platz mit einer Zeit von 01:11,50min.

 

Für einige Kinder war es der erste Start in der Disziplin Brust.

 

Im Jahrgang 2017 startete Rebekka, Felix und Konrad. Rebekka startete in 25m Kraul Beine mit einer Zeit von 00:38,35min und erreichte damit den 2. Platz. In der Disziplin 25m Rücken erreichte sie eine Zeit von 00:35,66min und den 2. Platz und in ihrer dritten Disziplin Rücken Beine erreichte sie eine Zeit von 00:39,01min und auch einen 2. Platz. Felix startete in 25m Kraul Beine, Rücken und Rücken Beine. Die Zeiten können sich sehen lassen und somit auch die Platzierungen. 1x 1. Platz in Rücken mit der Zeit 00:28,17min und 2x 2. Platz in Rücken Beine mit der Zeit 00:33,88min und Kraul Beine mit der Zeit 00:34,59min. Konrad startete ebenfalls in drei Disziplin 25m Kraul Beine, Rücken Beine und Rücken. In Kraul Beine schaffte er eine Zeit von 00:39,58min und somit den 3. Platz. Den 2. Platz erreichte er in Rücken mit der Zeit 00:31,59min und es sollte noch einen 1. Platz geben: In Rücken Beine mit einer super Zeit von 00:33,24min.

 

Alle Kinder können stolz auf sich sein und es der Lohn für das wöchentliche Training. Im Fokus stehen jetzt die Startsprünge, Festigen der Technik und die Schnelligkeit zu verbessern.

 

Danke an unseren Fanclub hinter der Glaswand und einen Dank an Anna Reck (Wettkampfrichter) und Frau Schmidt als Trainerin und Betreuerin Mandy.

Mandy am 14.03.2024


02./03.03.2024 - Dresden - Tag der Talente

Unsere kleinen Sportler von Bahn 3 treffen auf die vielen kleinen Schwimmer vom DSC,  den Dresdner Delphine , Weixdorf und viele anderen Vereinen. Dieser Wettkampf, der über 2 Tage ausgeschrieben war, ist einer der beliebtesten Wettkämpfe im Jahr. .  Viele Schwimmer und Schwimmerinnen aus der Region Dresden standen in der Meldeliste, ebenso wie  Talente aus der Region Leipzig.

Leider mussten wir feststellen,  dass auch andere Vereine eine tolle Arbeit leisten ;). Aber ohne Konkurrenz wäre es doch auch langweilig und so schlugen sich unsere 6 Talente über die 2 Tage prima. Tolle Leistungen über die 100m Brust von Maximilian, der 17 Schwimmer hinter sich lassen konnte und sich über Silber freuen durfte. Dazu noch Gold über BB.  Aber auch Frieda lieferte ein tollen Wettkampf. Gold über DB und Bronze über RB.  Fridolin war besonders stark über KB und konnte sich über Bronze freuen, Elisa holte sich ihre Silbermedallie über BB.  Aber auch Viktoria und Samuel konnten Urkunden sammeln und viele Persönliche Bestzeiten erreichen. Als Trainer ist man natürlich auf so eine tolle Truppe sehr stolz und so stand auch ich immer  bei der Siegerehrung und freute mich über alle Urkunden, Medallien,  Bestzeiten und vorallem zufriedene Kinderaugen.

Aber auch der mittlerweile obligatorische Plausch mit den Trainer der anderen Vereine ist zu einer sehr schönen Gewohnheit geworden und zeigt das wir nicht nur Konkurrenten im Schwimmbezirk Dresden sind.

Vielen Dank an Madeleine und Celine für die Unterstützung. Aber auch ein Lob an die Eltern. Für die tolle Vorbereitung, anfeuern, trösten und hinter ihren Kindern stehen. Auch das wird leider viel zu oft vergessen.

Mario am 04.03.2024


02.03.2024 - Riesa - DoublePool Meeting

Nach 4,5 Jahren endlich wieder ein DoublePool Meeting in Riesa! DoublePool? Zwei Pools = zwei Schwimmbecken = ein 50 m Becken plus ein 25 m Becken! Tolle Voraussetzungen für die Riesaer Schwimmer und genau das, was wir auch hier in Radebeul sehr gut nutzen könnten.

 

Es sind Dreikämpfe ausgeschrieben, jeweils über alle vier Lagen. Im großen Becken beginnt es mit den 200 m Lagen, danach alle 50 m Strecken und als dritter Teil die jeweiligen 100 m Strecken. Es gibt jahrgangsweise Wertungen und auch eine offene Wertung mit Prämien für die ersten drei Plätze (100 Euro / 75 Euro / 50 Euro)!

 

Den Vormittag verbringen Annika, Clara, Emily, Marie, Moritz und Vincent am und im großen Becken.  Marie hat sich für den Schmetterlings-Dreikampf entschieden und wird mit dem 2. Platz und 75 Euro belohnt. Clara schwimmt Brust, wird in ihrer Altersklasse mit dem 3. Platz im Dreikampf belohnt. Die anderen vier Schwimmer verzichten auf die Dreikampfwertung und schwimmen auf diversen anderen Strecken.

 

Am Nachmittag stoßen Dorothea, Emily, Jette, Laura, Arthur, Lauritz, Lennard und Mika samt dem zweiten betreuenden Trainer Felix hinzu. Toni ist schon seit dem frühen Morgen in Riesa um unsere Schwimmer in Riesa zu betreuen. Auf der kurzen Bahn starten die Dreikämpfe mit den 100 m Lagen. Herzlichen Glückwunsch an Arthur, Mika, Lauritz, Dorothea, Jette und Laura, die die 100 m Lagen erfolgreich  absolvieren.

 

Anschließend werden - wie auf der langen Bahn - alle Lagen jeweils über 50 und 100 m angeboten.  Unsere Erfolge im Dreikampf auf der kurzen Bahn:

  • Clara kämpft diesmal als Schmetterling - 3. Platz in ihrer Altersklassen-Wertung
  • Laura gewinnt den 3. Platz in ihrer AK im Dreikampf über die Rückenstrecken
  • Marie schwimmt die Bruststrecken. Ihr Lohn 3. Platz im Dreikampf und 50 Euro Prämie.
  • Ihre Zwillingsschwester Emily startet im Freistil Dreikampf - 2. Platz und 75 Euro Prämie. 

Pia am 03.03.2024