Frauenpower auch im SC Poseidon Radebeul! Beim
Lagensprintpokal in Senftenberg holen sich Yu, Elvira und Franziska den wunderschönen Siegerpokal in ihren jeweiligen Altersgruppen D, C bzw. Junge Damen.
Durch die dreimal sechs Punkte für die Mannschaftswertung und einige gute Plätze unserer anderen 10 Starter erreichen wir den 3. Platz in der Manschaftswertung! Gratulation! Weiterhin holt Franziska über 100 m Freistil einen neuen Vereinsrekord. Ebenfalls ein Knaller: Unser Neuzugang Stephan erzielt bei seinem allerersten Wettkampf einen Vereinsrekord über 50 m Schmetterling . Was für ein toller Einstand!
Auf weiteren Fotos seht Ihr unsere Staffelaufstellung für die verrückte Senftenberger Pyramidenstaffel. Von links bzw. von vorn: Clara über 25 m Rücken, Wilhelm 50 m Brust, Jirka 75 m Schmetterling, Elvira (müsste eigentlich auf einem Podest ganz obens stehen) 100 m Kraulen, Marco 75 m Schmetterling, Michael 50 m Brust und als Schlussstarter Yu über 25 m Rücken. Unsere Jüngsten Clara und Yu aus der Altersgruppe D starten als Joker für die bei uns fehlenden Jahrgänge A und B.
Und das ganz besondere Ereignis beim SC Poseidon Radebeul:
Unsere Eva eröffnet den Reigen der Altergruppe Ü80, holt in Senftenberg die ersten beiden Vereinsrekorde in dieser neuen Alterklasse. In Senftenberg wird Eva (seit viele Jahren) als
junggebliebenste Teilnehmerin geehrt. Zu Hause erhält Eva die silbere Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen für ihre sportlichen Leistungen über viele Jahrzehnte.
Herzlichen Glückwunsch!
Pia am 31.03.2019
Mein erster Schwimmwettkampf mit Doppelbahnbelegung als Kampfrichter ist eine spannende Erfahrung.
Von vorn: Die langen Freistilstrecken (ab 400 m, in Riesa waren es nur die 800 m und 1.500 m) werden gerne zur Beschleunigung des Wettkampfablaufes in Doppelbahnbelegung geschwommen. Das ist dann jedoch eine besondere Herausforderung für das Wettkampfgericht und auch eine gewisse für die Sportler.
Auf Startseite werden doppelt soviele Zeitnehmer benötigt sowie idealerweise je Bahn an der Wendenseite ebenfalls zwei Leute. Diese stehen mit Wendetafeln bereit, um den einzelnen Schwimmern die jeweils noch zu schwimmenden Bahnen anzuzeigen. Annikas Mutter springt heute an der Wendenseite ein.
Ich bin Zeitnehmer und bekomme noch einen Riesaer Sportler
als Verstärkung für den zweiten Schwimmer auf meiner Bahn 2. Üblicherweise startet zuerst der schnellere Lauf. Dafür sieht man im Meldeergebnis auch abweichend von der üblichen Regel die
schnelleren Läufe weiter vorn. In Riesa beginnt die Aufregung mit 800 m Freistil und der Doppelbahnbelegung von Lauf 1 und 2 der Mädchen sowie Lauf 1 der Jungen. Zuerst starten die 8 Mädchen aus
Lauf 1. Sie müssen sich sofort auf den jeweiligen rechten Seiten der Schwimmbahnen einordnen. Nach ca. 20 bis 30 Sekunden starten ein einzelnes Mädchen aus Lauf 2 sowie die Jungs aus Lauf 1. Sie
müssen sich dann sofort auf der jeweiligen linken Seite einordnen. Die Bahn ist also zweigeteilt. Durch den sehr gut sichtbaren dicken Balken am Beckenboden auch für die Schwimmer prima machbar.
Trotzdem gibt es ein paar Irritationen bei einem einzelnen Schwimmer (er versucht im Kreisverkehr zu schwimmen), die dann auch noch auf den Bahnpartner übergreifen. Glücklicherweise können die
Kampfrichter rettend eingreifen.
Für die Zeitnehmer heißt es aufpassen: Alle 100 m Zeiten müssen gestoppt und aufgeschrieben werden.
Der Höhepunkt: Unmittelbar vor der 700 m Wende muss der
Zeitnehmer zusätzlich per Pfeifensignal dem Schwimmer anzeigen, dass er ab sofort nur noch zwei Bahnen schwimmen, d. h. zum Endspurt ansetzen darf. Vielleicht habt Ihr schon einmal die teilweise
sehr langen und lauten Pfiffe gehört. Da ich meine eigene (noch nie eingesetzte) Pfeife zu Hause vergessen hatte, durfte ich mir eine Riesaer Pfeife ausleihen. Das war dann aber eher nichts. Die
Kampfrichterkollegen haben sehr gelacht und ein Schwimmer auf meiner Bahn (unser Finn) hat sich leider eher etwas über meine kläglichen Pfeifversuche erschrocken. Entschuldigung! Trotzdem hat es
zu einem neuen Vereinsrekord gereicht! Herzlichen Glückwunsch!
Hier noch die sportlichen Erfolge bzw. ersten Plätze unserer Schwimmer:
Pia am 10.03.2019
Wir waren dabei!!! Vielen Dank an alle Läufer, an Christin für die Organisation, an Christian für die Verpflegung sowie an die "Anfeuerer".
In einer Zeit von 5:55:08 h erreichten wir knapp geschlagen vom Team Quickfit Dresden (5:52:50 h) Platz 4 von 6 Touristaffeln. Schnellster Läufer war unser Schlussmann Robin Duha mit einer Rundenzeit von 4:41 min. Unsere mittlere Rundenzeit beträgt für uns Wasserratten beachtliche 7:06 min.
Sylke am 22.04.2018
Für einige Kinder begann 15 Uhr die wohl letzte, aber etwas andere Wassereinheit des Jahres.
Bunt durcheinander gewürfelt haben sich die Schwimmer am Becken versammelt und starteten mit Staffelwettkämpfen. Neben den vier Schwimmarten gab es diesmal auch spezielle Aufgaben, die man sonst aus dem normalen Schwimmtraining nicht kennt. Am Beckenrand gab es die Möglichkeit, sich mit diversen Weihnachtsleckereien zu stärken. Die Größeren durften noch Synchronschwimmen ausprobieren. Aufgeteilt in vier Mannschaften wurde nun fleißig geübt und schließlich die Vorführung der Jury präsentiert. Dabei wurde vor allem die Teamfähigkeit unter Beweis gestellt. Der Höhepunkt des Ganzen war für die Kleineren natürlich der Weihnachtsmann. Durch die kräftigen Rufe, fand er schließlich den Weg in die Schwimmhalle. Er bescherte den Kindern eine kleine Überraschung, nachdem so manches Lied vorgetragen wurde. Gegen 18Uhr war die Zeit schon wieder um und der schöne Abend fand seinen Abschluss. Ein großer Dank geht an die engagierte Jugend und den Weihnachtsmann, der es wie jedes Jahr immer wieder in die Schwimmhalle schaffte!
Christian am 02.01.2017
Am Samstag, den 06.02.2016, führte unser Verein ein Schwimmen für Asylbewerber durch, welches sehr gut angenommen wurde. 15 Interessierte darunter auch 3 Kinder, waren bereit ihr Können unter
Beweis zu stellen, Neues zu lernen und freuten sich die Möglichkeit zubekommen dem Alltag zu entfliehen. Während die Kinder und Nichtschwimmer sich im Nichtschwimmerbecken mit Schwimmversuchen
und Spielen die Zeit vertrieben, ging es im Schwimmerbecken zur Sache. Unsere Jugend zeigte, angeleitet von Steini, Übungen vor, die es galt nachzumachen. Mit sichtlicher Freude. Als Abschluss
folgte eine runde Wasserball und natürlich das.
Erschöpft von der Ausarbeitung stärkten wir uns dann gemeinsam bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
Für alle eine gelungene Veranstaltung!
Eva am 27.02.2016
Bei der Sportlergala am Sonnabend, den19.3.2016 in Coswig wurde der Schwimmer und Triathlet Peter Lehmann als Sportler des Jahres 2016 im Landkreis Meißen geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Zum Weiterlesen: Sportlerumfage 2016
Am Sonntag, den 20.03.2016 starteten Emily Hoy, Peter Lehmann und John Heiland beim Citylauf Dresden über die 10-km-Strecke. In der Altersklasse Weibliche Jugend U20 bzw. Männer 20 belegten sie mit hervorragenden Zeiten die Plätze 3 und 2 .
Sylke am 21.03.2016