„Man darf nie die Leidenschaft am Sport verlieren und muss sich den Spaß erhalten.“ Christina Schwanitz, die zweifache Europameisterin und Weltmeisterin im Kugelstoßen, hat als Gala-Überraschungsgast neben der Anerkennung für die sportlichen Leistungen aller Nominierten vor allem diesen Tipp mitgebracht.
Es sind nicht nur die Sieger, die an diesem Tag im Rampenlicht stehen. Elvira Terne, Schwimmerin vom SV Poseidon Radebeul, gehört zu den Glücklichsten zu dieser abendlichen Stunde. Dritte unter den Nachwuchsathleten ist sie geworden. Mit drei Jahren legte sie die Seepferdchen-Prüfung ab. Seit sieben Jahren ist die Elfjährige aktive Sportlerin und seit mindestens 15 Jahren die erste Schwimmerin des Vereins, die ohne Besuch einer Sportschule und mit eher geringem Trainingsaufwand einen Sächsischen Landesmeister-Titel erringen konnte. Das soll auch so bleiben. „Ich will die Sportschüler auch weiterhin abhängen“, sagt Elvira selbstbewusst mit verschmitztem Lächeln."
gesamter Artikel "Emotionen pur bei der Sportgala" von Thomas Riemer
Peter Lehmann belegte bei der Spotlerumfrage des Jahres 2017 in der Kategorie Sportler Platz 2.
Platzierungen der Sportlerumfrage 2017
Achtzehn Schwimmer des SC Poseidon Radebeul fahren nach Riesa zu den Riesenpokalen. Die "Riesen" sind in Riesa die vier 100-Meter-Strecken über die vier Schwimmarten Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil.
Genauer gesagt sind diese "Riesen" heute eigentich "nur" die Vorläufe, die viele unserer jungen Sportler mit neuen persönlichen Bestzeiten beenden. Unsere Trainer vor Ort - Petra und Thomas N. - zeigen sich recht zufrieden. Einen ersten Platz erzielen Adrian über die Bruststrecke, Elvira über Schmetterling, Naja über Schmetterling sowie Freistil (und am Ende auch über die 200 m Lagen) und Yu über Schmetterling,.
Die jeweils acht Zeitschnellsten jeder Wertungskategorie starten zum Wettkampfende im Finale über die 200 Meter Lagen. Charlotte, Clara N, Clara Z., Cora, Elvira, Erik, Lennox, Luca, Naja, Ole und Yu qualifizieren sich für die Finalläufe, die alle erfolgreich meistern. Schade, dass wir keinen der zwölf besonders schönen Riesenpokale mit nach Radebeul nehmen können. Leider kann unser SC Poseidon Radebeul diesmal keinen Mehrkampfsieger stellen. Dafür stehen bei der Mehrkampfauszeichnung Adrian (für den Jahrgang 2009 gibt es dieses Jahr noch kein Finale), Naja und Elvira auf dem zweithöchsten Podestplatz sowie Clara N. auf dem dritthöchsten Podestplatz. Außerdem erhält jeder Finalteilnehmer einen Sachpreis. In Riesa - wie immer - inklusive Riesaer Nudeln. Guten Appetit!
Protokoll und Vereinsübersicht.
Pia am 21.01.2018
Mario am 18.12.2017
Hier gleich noch ein Kurzbericht vom zweiten Tag in Riesa. Heute sind die Jahrgänge 2009 und 2008 dran. Von unserem SC Poseidon Radebeul sind Clara, Yu, Adrian, Lysander und Konstantin (von links nach rechts) dabei.
Im Foto seht Ihr auch gleich den namensgebenden Tannenbaum geschmückt mit Kugeln in den Riesaer Vereinsfarben weiß (silber) und blau.
Geschwommen werden von allen "Kleinen" 50 m Schmetterlingbeine, 50 m Rücken, 50 m Brust und nach der Mittagspause 50 m Freistil sowie 100 m Lagen.
Petra ist als Trainerin vor Ort in Riesa dabei. Die anderen Eltern können ihren Nachwuchs per Livetiming verfolgen...
Das Protokoll gibt es hier.
Pia am 03.12.2017
Zum ersten Mal findet das "Schwimmfest unterm Tannenbaum" nicht in der Leipziger Universitäts-Schwimmhalle sondern in Riesa auf der kurzen Bahn statt. Damit ist dieser Schwimmwettkampf auch so etwas wie die kleine Kurzbahn-Sachsenmeisterschaft.
Das Besondere: Alle Jungen der Jahrgänge 2007 bis 2005 sowie die Mädchen 2006 und 2005 schwimmen haargenau die gleichen Strecken: 50 m Schmetterling, 50 m Rücken, 50 m Brust und nach der Mittagspause noch 50 m Freistil und 200 m Lagen.
Wie Ihr wisst, Riesa ist immer ein besonders schnelles Wasser für uns Radebeuler. So auch dieses Mal:
Auf jeden Fall werden mit unserem superstarken 2006er Mädchen Jahrgang plus den 2007er Selle-Schwestern die nächsten Jahre bezüglich Vereinsrekord sehr interessant. Noch steht in der AK12/13 nur ein Name "Flora Förster".... ich denke aber, nicht mehr lange. An dieser Stelle einen schönen Gruß Flora!
Vielen Dank an Gunnar, der alle in Riesa ausgezeichnet betreute. Protokoll
Pia am 02.12.2017
Drei Schwimmer vom SC Poseidon Clara-Sophie Nitschmann, Richard Fleischer und Finn Eschler waren dabei.
Bericht von Herrn Sültmann
Herzlichen Glückwunsch!
Sylke am 29.09.2017
Hier eine Nachlese von der O-SEE Challenge 2017 in Zittau:
Auch von unserem Verein haben sich vier Kinder zu diesem Cross Triathlon angemeldt. Clara Z. und Wilhelm, Lennox sowie Clara N. waren die Teilnehmer für uns. Während die drei Erstgenannten als
Neulinge Triathlonerfahrung sammelten, war Clara N. zum zweiten Mal am Start. Die erzielten Ergebnisse sind dann sehr positiv gewesen. Clara Z. belegte einen vierten Platz, Bruder Wilhelm landete
im Mittelfeld. Er war mit seinem Fahrrad aus techn. Sicht leider etwas im Nachteil. Lennox erreichte in seiner Altersklasse einen hervorragenden dritten Rang. Clara N. erreichte wie im Vorjahr
den Sieg in ihrem Rennen.
Als Fazit bleibt festzuhalten , eine super perfekt organisierte Veranstaltung auf einem Topniveau.
Thomas am 30.08.2017
Direkt nach den Ferien, am Rosenmontag, begann wieder das reguläre Schwimmtraining, jedoch diesmal mit dem Faschingsschwimmen. Es wurden mit den Kostümen Staffelspiele gemacht und anschließend gab es noch Pfannkuchen und Getränke. Zum Abschluss fand wieder das Freibaden mit jeglichen Schwimmutensilien statt. Letztendlich wurde „die Giraffe“ zum schönsten Kostüm des Tages ausgezeichnet.
Christian am 06.03.2017
Lagensprintpokal ist der alljährlich etwas andere Schwimmwettkampf mit folgenden "Regelwidrigkeiten":
Männlein – Weiblein schwimmen gemischt. Es gibt keine Disqualifizierungen wegen „Schere“, falschem Anschlag o. ä. sondern nur jeweils zwei Strafsekunden. In jedem Lauf hat jeder Schwimmer die
haargenau gleichen Mitschwimmer. Genaue Infos siehe Beitrag vom letzten Jahr links unter [Archiv].
Dieses Jahr gibt es einen sehr spannenden Poseidon-internen Dreikampf in Senftenberg. Kornelia (geschätzte
29), Volkmar (im besten Mannesalter) und Elvira (9 Jahre) schwimmen Bahn an Bahn.
Am schönsten
sind die 75 m (Foto siehe oben): Alle drei schwimmen eine andere Lage und sind dennoch dicht an dicht. Diesmal hat (noch) Volkmar die Nase vorn. Die Abstände sind aber mehr als knapp.
Elvira, die Beiden schaffst Du im nächsten Jahr!
Hier die Statistik:
|
Kornelia |
Volkmar |
Elvira |
25 m |
Brust 0:22:68 (3) |
Schmetterling 0:21:11 (1) |
Brust 0:22:31 (2) |
50 m |
Schmetterling 0:48:35 (3) |
Rücken 0:44:84 (1) |
Rücken 0:46:59 (2) |
75 m |
Rücken 1:16:91 (3) |
Brust 1:14:56 (1) |
Schmetterling 1:16:07 (2) |
100 m |
Kraulen 1:31:10 (1) |
Kraulen 1:33:9 (2) |
Kraulen 1:36:66 (3) |
Gesamt |
03:59:04 (2) |
03:54:50 (1) |
04:01:63 (3) |
Weiterhin gibt es in Senftenberg die verrückteste (mir bekannte) „Pyramiden“-Staffel.
Unser SC Poseidon
Radebeul ist das erste Mal dabei....
In Reihenfolge von links nach rechts: Startschwimmer Wilhelm über 25 m Rücken, 50 m Brust Michael mit Start von unten (!), 75 m Delphin Elvira
(Start ebenfalls von unten), 100 m Kraulen Christian (er darf einen normalen Startsprung machen), 75m Delphin Franziska (dito), 50 m Brust Volkmar (Start von unten) und zum Abschluss Ilona über
25 m Rücken. Geschafft! Jede Menge Fotos hier.
Pia am 13.03.2016
Wie jedes Jahr am zweiten. Adventswochenende findet in Dresden der WTC-Pokal für Junioren und Masters statt. Unser Wettkampfwart Franziska kämpft um den „Kleinen WTC-Pokal“ (max. 40 Einzelstarts). Das ist eine Mannschaftswertung mit folgendem System:
Staffeln können quasi unbegrenzt geschwommen werden (d. h. bei insgesamt 6 Staffenwettkämpfe in den Alters-Wertungsgruppen AK 80-99, 100-119, 120-159, 160-199, 200-239, 240-279, 280-319, Ü320, also 48 theoretisch möglich), dürfen aber nur von Masters (also ab Jg. 1995) geschwommen werden.
Im Vorfeld war es also an Franzika, hier anhand der gemeldeteten Schwimmer eine optimale Verteilung der 40 Einzelstarts zu
erreichen und die Staffelstarts über möglichst alle Altersgruppen zu optimieren.
Wir mussten dann "nur noch" schnell schwimmen.
Besondere Klasseleistung der neuen Amphitrite unseres Radebeuler Poseidons: Ilona gewinnt in Ihrer Altersgruppe den
Sonderpreis für die beste Einzelleistung über 50 m / 100 m in einer Schwimmart - Rücken. Sie erzielt bei ihren drei Einzelstarts insgesamt 16 Punkte. Noch etwas effektiver ist Gerda mit drei
Einzelstarts und vollen 18 Punkten. Die meisten Punkte erbeutet unser Junior Christian mit 27 Punkten in fünf Einzelstarts.
Diesmal haben wir den zweiten Platz in der Mannschaftswertung um den Kleinen Pokal geschafft!
Danke an alle, die mitgeschwommen sind.Die Fotos hier. Das Protokoll findet Ihr hier.
Genau analysiert: Unser SC Poseidon Radebeul hat 195 Punkte erzielt bei 16 Teilnehmern, 26 Punkte in Staffeln und
169 Punkte durch Einzelstarts. Die Siegermannschaft erzielte mit nur 12 Teilnehmern (die aber die ganze Zeit in der Schwimmhalle waren) 68 Punkte durch Staffelstarts und 186 Punkte durch
Einzelstarts.
Unser Ziel 2016: Gewinn der Mannschaftswertung um den Kleinen Pokal!
Deshalb bitte alle Master (ab Jahrgang 1996!) sofort in
den 2016er Jahreskalender den kompletten zweiten
Adventssonntag (4.12.2016) freihalten (4 x 50 m Freistil, 4 x 100 m Lagen, 4 x 50 m Lagen)!!!
Sowie Euren Staffeleinsatz am 3.12.2016 Zeit ca. 17 Uhr Staffel 4 x 200 m Freistil vormerken!
Pia am 17.12.2015
Die besondere Bestimmung dieses Wettkampfes: Jeder Sportler muss alle vier Strecken (25 - 50 - 75 - 100 m) und dabei alle vier Schwimmarten (Schmetterling, Rücken, Brust, Kraul) absolvieren. Jeder Teilnehmer entscheidet selbst, welche Strecke er in welcher Sportschwimmart schwimmt. Die Schwimmer werden geschlechtsneutral nach den gemeldeten 100 m Kraulzeiten in feste Läufe gesetzt. Die jeweilige Laufbesetzung bleibt über alle vier Strecken und Schwimmarten konstant.
In Senftenberg schwimmen diesmal Gabriele (geschätzte 29) und Felix (10 Jahre) Bahn an Bahn. Sie liefern sich das Duell des Tages. Hier die Statistik:
|
Gabriele |
Felix |
Sieger |
25 m |
Brust 00:21:23 |
Schmetterling 00:21:23 |
Identische Zeit |
50 m |
Schmetterling 00:43:32 |
Brust 00:56:86 |
Gabriele |
75 m |
Rücken 01:15:68 |
Rücken 01:10:21 |
Felix |
100 m |
Kraulen 01:31:63 |
Kraulen 01:32:79 |
Gabriele |
Gabriele siegt dieses Mal (noch). Wir (Eva, Ute, Ines, Pia, Petra, Franziska, Kornelia, Volkmar, Michael und Jirka) sind schon gespannt, wie es nächstes Jahr ausschaut. Dann ist übrigens auch der Jahrgang 2006 startberechtigt und es wird sicher weitere interessante Duelle geben.