24.08.2019 - Pöhl - 5. Internationale Offene Sächsische Landesmeisterschaft im Freiwasserschwimmen

Bei hervorragendem Wetter und super Organisation waren unsere drei 2007er Sportschüler (Emily, Marie und Erik) am Sonnabend an der Talsperre Pöhl zu den sächsischen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen angetreten.
Ordentlich trainiert wurde hierfür in der letzten Ferienwochen im Trainingslager am Schwielochsee.  Schon im Trainingslager kristallisierte sich Emily heraus das mit Ihr im Freiwasser auch auf langen Distanzen zu rechnen ist. Sie belegte sowohl über die 1.000 m wie auch über die  2.500 m den zweiten Rang. Auch Ihre Schwester schlug sich hervorragend in einem qualitativ hochkarätig besetztem 2007er Feld (die deutsche Meisterin im Freiwasser kommt auch aus Dresden) mit jeweils Platz 5 über 1.000 m und 2.500 m.
Erik trat über die 1.000 m an und wurde 7.  und gewann am Schluss die Kurzdistanz über 500 m.
Hier die Ergebnisse.

 

Gunnar am 25.08.2019


14.-16.06.2019 - Dortmund - DM Schwimmerischer Mehrkampf

Es war eine Premiere, die im Dortmunder Südbad stattfand. Der DSV hat für Sportler und Sportlerinnen des Jahrgangs 2008 einen Extra-Wettkampf als "Deutscher Schwimmerischer Mehrkampf" ins Leben gerufen.

Wer unter den Top 120 über 200 m Lagen war, freute sich über eine Einladung zu diesem Wettkampf. Auf den Punkt topfit konnte sich unser Schwimmsternchen Yu Börner (Sportschule Kl.5) mit einer super 200 m Lagen Zeit von 2:59,94 qualifizieren.

Starke Leistungen verpflichten, somit trat Yu die Reise nach Dortmund an. Drei Tage Wettkampf, drei Tage gegen die Top 120 deutschlandweit. Sicher gab es schon einfachere Wettkämpfe in Yu´s "Schwimmerkarriere". Demnach waren die Erwartungen nicht ganz so hochgesteckt. Aber der Poseidon Radebeul war mächtig stolz, dass sie sich qualifizierte.

Die Mehrkampfwertung setzte sich wie folgt zusammen:

Teil-Disziplinen 50 m Beinbewegung, 100 m und 200 m Gesamtschwimmart plus 200 m Lagen und 400 m Freistil.

Yu entschied sich für den Mehrkampf Rücken. Somit ergaben sich die Starts in 50 m Rückenbeine (47,68), 100 m Rücken (1:26,18) und 200 m Rücken (3:02,70). Hinzu kamen noch die Pflichtstrecken 200 m Lagen (3:01,64) und 400 m Freistil (5:51,58). Sie biss sich durch und zeigte an diesen drei Tagen tolle Leistungen (24. Platz im Schwimmerischen Mehrkampf Disziplin Rücken). Damit kann Yu sehr wohl sehr stolz auf sich sein und konnte in ihrem ersten Jahr an der Sportschule Dresden einen kleinen Höhepunkt setzen. Ergebnisse

Mach weiter Yu, wir drücken die Daumen.

Mario am 02.07.2019


28.05.-01.06.2019 - Berlin - DJM

Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften sind in jedem Jahr der Saisonhöhepunkt für alle Nachwuchsschwimmer. Die diesjährigen DJM hielten, für den SC Poseidon, eine kleine
Überraschung bereit.

 

Unsere 2007er Aushängeschilder, Marie und Emily, konnten sich durch ihre tollen Leistungen dafür empfehlen und hatten sich für 3 Teilstrecken qualifiziert. Bei Emily stand 200 R und 50 F auf dem Programm. Marie konnte sich auf ihrer Lieblingslage, Brust, für die 50 m Strecke qualifizieren. Aber nicht nur Fam. Selle machte sich auf dem Weg. Auch Georg Schubert, Ex Poseidon Radebeul, durfte über mehrere Strecken auf dem Startblock stehen.

 

Also ging es Mittwoch nach Berlin. Mit einem Start pro Tag war für reichlich Erholungszeit gesorgt. Die freie Zeit wurde, u.a. mit einem Treffen mit Axel Schulz genutzt. Dessen Tochter im 06 er Jahrgang sehr erfolgreich ist.

 

Emily startete zuerst über 200m Rücken und konnte sich eine neue Bestzeit freuen, 2:38,57 PR P16. Mit diesem tollen Lauf machte sie ihren D-Kader perfekt, Gratulation. Bei 50m Freistil konnte sie ihre
aktuelle Bestzeit einstellen, 30,61. Marie schwamm in einem starken Feld ebenfalls Bestzeit, 37,91 PR, P 14.

 

Dieses Jahr hat es leider noch nicht mit Podestplätzen geklappt, aber beide sind mit Bestleistungen toll geschwommen. Wir drücken euch weiterhin die Daumen. Macht weiter so.

 

Georg durfte sich über Medaillen in 50m Schmetterling und 50m Freistil freuen. Auch über 50m Brust gelang ihm ein toller Platz 4. Auch wenn er nicht für unseren Verein startet, hat er doch seine Wurzeln im Radebeuler Wasser. Wir haben weiterhin ein Auge auf ihn und drücken die Daumen.

 

Wir wünschen euch Dreien weiterhin viel Erfolg und ihr beweist, was man mit dem Schritt an die Sportschule erreichen kann.

Mario am  05.06.2019


15.-17.03.2019 - Leipzig - Landesmeisterschaften

David gegen Goliath,

 

so , oder so ähnlich konnte man dieses Jahr die Landesmeisterschaften beschreiben.

 

Elvira, Luca und ich nahmen dieses Jahr die Landesmeisterschaften in Angriff und hielten die Fahne des SC Poseidon hoch. Ich freute mich schon sehr darauf, obwohl mich ein kleiner Schnupfen beeinträchtigte. Also fuhren wir zusammen mit Franziska nach Leipzig. Wie immer folgt das studieren der Meldeliste. Eine Rekordteilnehmeranzahl von 2648 Starts, alleine 171 Mädchen bei 50 Rücken. Alles was Rang und Name aus Sachsen und Umgebung hat, war angetreten. Sportschule Dresden, Leipzig, Chemnitz, sogar Potsdam usw. Hoffnung auf Urkunden waren schnell verflogen. Also konzentrierten wir uns auf uns selber und wollten einfach Spaß haben.  Denn schon die Teilnahme, sich überhaupt qualifiziert zu haben, ist ein Erfolg. Die alten Ziele, nicht letzter werden, wurden wieder hervorgekramt. ;)

 

Was in diesem Feld, sicher ein Einfaches gewesen wäre.  Also mussten ein paar PR her. Gleich über 50 Rücken ließen Elvira und ich Taten sprechen. Beide PR, Elvira entdeckte ihre liebe zum Rückenschwimmen. ;)

 

Während Elvira sich leider nicht weiter steigern konnte, durfte sie sich über einen tollen 7ten Platz (100 S) freuen. Schade, so knapp an der Urkunde vorbei. Ich sammelte fleißig weiter PR. Auch Luca konnte sich über 2 tolle persönliche Rekorde freuen.

 

Sonntags dann ein kleiner Showdown zwischen mir und Marie Selle. Wenn schwimmt man schon einmal in demselben Lauf mit einer Sportschülerin. In 100 Rücken starteten wir gemeinsam. Ich nahm mir viel vor, wollte Marie zeigen das auch wir schnell sind. Der Start klappte noch gut, aber leider kam ich auf der Rückbahn nicht von der Leine los und ließ dort wertvolle Zeit liegen. Zwar war es eine PR, trotzdem war ich sehr enttäuscht. Aber nach den 2 Tagen war ich wohl auch fertig. Gemeinsam mit Marie ging ich zum Ausschwimmen und wir machten noch Fotos. Auch wenn sie mich geschlagen hat. Keine Angst, das nächste Mal Schlag ich zurück. Großes Lob an Emily und Marie, die wirklich toll geschwommen sind und fleißig Medaillen gesammelt haben. Dazu gab es noch reichlich PR und Emily konnte sich über ein weiteren VR freuen. 2 tolle Aushängeschilder für unseren Verein. Macht weiter so. Aber auch wir 3 können Stolz auf uns und unsere Leistungen sein. Zufrieden mit mir und 5 PR in der Tasche, fuhren wir nach Hause. Für mich steht fest, ich bin nächstes Jahr wieder mit dabei. Wenn ich ein paar Zeiten schaffe. Dafür trainieren wir doch Tag für Tag, um uns mit den besten zu messen. Auch wenn man sich mit Top 20 Ergebnissen zufriedengeben muss. Ein dickes Danke auch an Franziska für die tolle Betreuung an beiden Tagen. Auch an unsere Trainer, die viel Mühe und Zeit in uns investieren.

 

Eure Jasmin.

 

Jasmin am 21.03.2019


05.05.2018 - Dresden - Dezentraler Landesvergleichstest

Am 5.5.18 machten sich Konstantin, Clara und Adrian (von links nach rechts) auf, um in Dresden den Landesvielseitigkeitstest zu absolvieren. Dieser ist bundesweit gleich und für ambitionierte E-Kader Anwärter angedacht bzw. im Falle von Clara für diese Pflicht. Darüber hinaus ist die Teilnahme Bedingung, wenn ein Sportler einmal das Ziel hat, auf eine Sportschule zu gehen.

Wie auch immer, eines ist der LVT auf jeden Fall: Sehr anstrengend! 

 

Die Kinder hatten vormittags einen Athletikteil an "Land", genauer gesagt in der DSC Halle durchzuführen und am Nachmittag folgte der Schwimmpart. Bei den "Trockenübungen" war unter anderem Talent bei Klimmzügen, Liegestützen, Sit ups und beim Schlussdreisprung gefragt. Die Hammerübung war das 1:20 min lange Halten des Oberkörpers in der Luft mit den Beinen an ein Kastenteil "gefesselt". Alle drei Schwimmer haben das mit großem Kampfgeist geschafft, in dem Wissen, nachmittags noch für 15 verschiedene Übungen im Wasser Kraft haben zu müssen.

 

Auch in ihrem gewohnten Element stellten sich die drei geschickt und mit Motivation versehen an. Nach 8 (!) Stunden war die Tortur beendet und eine Teilnehmerurkunde der Lohn. Nun warten alle gespannt auf ihre erreichte Punktzahl und was sie im Vergleich zu den anderen Teilnehmern bedeutet. Als Fazit bleibt nach diesem LVT: Qualität kommt nicht nur von Qual im Training, sondern auch durch regelmäßige Teilnahme am freitäglichen Athletiktraining! Und wenn die Trainer zukünftig ab und zu die teils sehr speziellen Übungen aus dem Test im Training einstreuen, dann gelingen auch diese beim nächsten Mal noch besser.

Alexander am 13.05.2018


22.12.2017 - Dresden - Berufung zur Sportschule

(c) SC Poseidon Radebeul e.V.
(c) SC Poseidon Radebeul e.V.

Hier die Ergebnisse desZentralen Landesvergleichstestes vom 11.11.2017 (siehe unten).
Yu und Erik schnitten recht erfolgreich ab. Weiterhin hinterließen beide auch einen sehr positiven Eindruck im wöchentlichen Sichtungstraining.

 

Damit konnten sich Yu und Erik für die Sportschule Dresden qualizifieren. Sie erhielten noch kurz vor Weihnachten die offizielle Berufung.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Pia am 23.12.2017


11.11.2017 - Leipzig - Zentraler Landesvergleichstest 4. Kl.

(c) SC Poseidon Radebeul e.V.
(c) SC Poseidon Radebeul e.V.

Unsere zwei schnellsten Viertklässler Yu und Erik fahren nach Leipzig zum Zentralen Landesvergleichstest aller sächsischen Viertklässler. Die Teilnahme ist ein Pflichttermin für jeden Sportschul-Bewerber sowie - erstmals seit diesem Jahr auch - für alle Kaderkandidaten.

 

Es ist die Rekordteilnehmerzahl von 54 Mädchen und 56 Jungen am Start.

D. h. es wird ein sehr langer, sehr anstrengender, aber hoffentlich trotzdem sehr erfolgreicher Tag.  Yu und Erik absolvieren alle Disziplinen mit vollem Einsatz und ebenso viel Spaß. Wenn Ihr Euch für das Wettkampfprogramm interessiert, hier das TestManual.

Pia am 08.12.2017

 

 


Kader-Nominierung 2018/19

E-Kader Jg. 2008 : Clara Zwiebler und Yu Börner

Berufung Landesteam Sachsen: Marie Elisabeth Selle
E-Kader Jg. 2007: Emily Maxima Selle


D2-Kader: Georg Schubert

Informationen: lsv-sachsen

 

-------------------------------------------------------------

Vorschlag zur Berufung Talentstützpunkte Schwimmen 2018

 

Durch den Schwimmausschuss werden folgende Vereine als Talentstützpunkte Schwimmen 2018 vorgeschlagen:

 

Für den Schwimmbezirk Dresden:

1.DSG (Dresdner SC 1889 und USV TU Dresden)

SV Weixdorf

Dresdner Delphine

SC Riesa

Hainsberger SV

SC Poseidon Radebeul

-------------------------------------------------------------



Dresden - 03.06.2017 - LVT 2./3. Klasse

Am 03. Juni fand der Dezentrale Landesvielseitig-keitstest der 2.  und 3. Klassen des Schwimmbezirkes Dresden statt.

Hierbei wurden diesmal am Vormittag nicht nur die schwimmerigen Fähigkeiten unserer Talente (Nora, Clara, Yu, Killian, Konstantin und Erik) getestet, sondern auch wieder die Athletik (Liegestütze, Klimmzüge, 3-Sprung, Bauch- und Rückenmuskeln, siehe Foto) und die Beweglichkeit von Schultergelenk und Beinen. Dies alles fand in der schönen DSC-Leichtathletikhalle auf der Magdeburger Straße statt. Unterstützt und angeleitet wurden unsere jungen Athleten von älteren Schwimmern und Schwimmerinnen des Landeststützpunktes Dresden, welche noch am Vortag bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin kräftig Medaillen gesammelt haben. Dies und auch die Aufteilung in Vereinsübergreifende Riegen war genug Motivation den langen, anstrengenden aber auch schönen Tag durchzuhalten.

Nach einer kräftigen Stärkung am Mittag in der Jugendherberge fanden dann noch 12 Tests zur Sprintschnelligkeit und technischen Bewertung der Schwimmstile statt.
Alle unsere 6 Teilnehmer erreichten hier super Ergebnisse.

Gunnar am 15.06.2017


Leipzig - 17.-19.03.2017 - Off. Sächs. Landesmeisterschaft

(c) SC Poseidon Radebeul e.V.
(c) SC Poseidon Radebeul e.V.

Unsere vier ehemaligen 2006er E-Kader (Trainingsjahr 2015/2016) sowie Clara Sophie dürfen erstmalig bei den Offenen Sächsischen Landesmeisterschaften in Leipzig dabei sein.

Alle fünf haben im Laufe der letzten Wettkämpfe mehrere der gefor-derten Pflichtzeiten (teilweise sogar recht deutlich) unterboten.  Damit dürfen sie als Neulinge auch bei den ganz Großen (zumindestens ansatzweise) mitmischen.

 

Gleich am Anfang bekommen alle eine echte Akkreditierungskarte (siehe Foto) inklusive OSLM-eigenen "Schlüsselband" umgehangen. So sieht man/kind gleich richtig professionell aus:-)

 

Weiterhin wird die gesamte OSLM nicht nur per LIVE-Timing (direkte Anzeige der aktuellen Starts und Ergebnisse der einzelnen Läufe im Text-Modus am PC oder auf dem Smartphone) sondern sogar per LIVESTREAM übertragen. D. h. ich sitze zu Hause in Radebeul auf meinem Sofa und kann mir auf dem Bildschirm (bzw. "im Fernsehen") den gesamten Wettkampf anschauen und mit unseren Schwimmern mitfiebern. Und Oma und Opa können dies auch. (....fast so schön wie die Vierschanzentournee...)
Wer die LIVE Übertragung verpasst hat, kann jederzeit noch einmal bei YouTube vorbeischauen: Tag 2 und Tag 3.

 

Nun zum eigentlichen Wettkampf und unseren Ergebnissen: Am erfolgreichsten schwimmt Elvira. Sie absolviert das umfangreichste Wettkampfprogramm mit gleich 10 Starts an zwei Tagen. Ihr Lohn: Silber über 200 m Schmetterling, Gold über 50 m  Brust und Gold über 200 m Brust.

Ebenfalls ganz ausgezeichnet schlägt sich Cora. Sie erzielt drei neue persönliche Bestzeiten sowie erstmalig einen Vereinsrekord und zwar über die 100 m Rücken.

Clara Sophie, Elisa und Wilhelm kehren mit vielen neuen Eindrücken und persönlichen Bestzeiten heim.

 

Unser Georg ist ebenfalls in Leipzig dabei. Er startet aber diesmal für den Sächsischen Schwimmverband.
Hier seine phantastische Bilanz (inklusive mehrerer neuer Vereinsrekorde):

  • Sächsischer Landesmeister 2017 (und Sächsischer Meister Junioren) über 50 m Freistil
  • Sächsischer Meister Junioren 2017 über 50 m Brust (nur einer von den "Großen" war hier schneller)
  • Sächsicher Landesmeister 2017 (und Sächsischer Meister Junioren) über 50 m Schmetterling
  • Sächsicher Landesmeister 2017 (und Sächsischer Meister Junioren) über 100 m Freistil

Ganz große Klasse! Und weiter so!

Pia am 20.03.2017


Leipzig - 3./4.12.2016 - Schwimmfest unterm Tannenbaum

Protokoll

Sylke am 04.12.2016


E-Kaderberufungen für 2016/2017

Der Sächsische Schwimm-Verband e. V. hat die insgesamt 171 E-Kader (Jahrgänge 2007 - 2004) für das Trainingsjahr 2016/2017 berufen.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Fünf!

Marie Elisabeth, Lenny und Emily Maxima (Jahrgang 2007)
Marie Elisabeth, Lenny und Emily Maxima (Jahrgang 2007)
Elvira und Wilhelm (Jahrgang 2006)
Elvira und Wilhelm (Jahrgang 2006)


Leipzig - 06.12.2015 - Schwimmfest unterm Tannenbaum

(c) SC Poseidon Radebeul e.V.
(c) SC Poseidon Radebeul e.V.

In Leipzig versammeln sich alljährlich am zweiten Advent die sächsischen E-Kader und Kandidaten für das nächste Schwimmerjahr zum Schwimmfest unterm Tannenbaum. Besinnlich wird es eher nicht, sondern sehr sportlich.

Treffpunkt: 8:45 Uhr vor der Universitätsschwimmhalle in Leipzig.

Ein anstrengender Tag liegt vor Cora, Elvira, Marie Elisabeth, Lenny, Wilhelm und der Trainerin Franziska.

Es werden nacheinander die Strecken 50 m Delphinbeine, 50 m Rücken, 50 m Brust, 50 m Freistil und als Abschluss 100 m Freistil (nur Jahrgang 2007) bzw. 200 m Lagen (nur Jahrgang 2006) geschwommen. Das Ergebnis ist eine genaue Information für jeden Schwimmer und die enzelnen Vereine, wo man schwimmerisch in Sachsen steht.

Alle unsere fünf Teilnehmer erzielen sehr gute Ergebnisse und können sich sämtlichst in der vorderen Hälfte platzieren.

Besonders hervorzuheben sind die Knallerzeiten (und deutlich unterbotenen E-Kaderzeiten) von Elvira über 50 m Delphinbeine (0:53,07) und von Lenny über 50 m Rücken (0:46,09). Ebenfalls große Klasse: Die 3:32,57 über 200 m Lagen von Elvira.

In der kurzen Wettkampfpause erfolgt die offizielle Berufung der E-Kader 2015/2016 per Übergabe der Urkunden. Weiterhin erhält jeder berufene weibliche und männliche E-Kader die abgebildete pinkfarbene Schwimmkappe des Sächsischen Schwimmverbandes. Anhand dieser knallig pinken Badekappe ist man ab sofort als E-Kader des Berufungsjahrganges 2015/2016 identifiziert.

(Letztes Jahr gab es weiße Kappen, ich tippe nächstes Jahr gibt es lila Schwimmkappen...;-))
Das Protokoll findet Ihr hier.

Pia am 07.12.2015


Kaderberufungen und Normzeiten für 2016/2017

(c) SC Poseidon Radebeul e.V.
(c) SC Poseidon Radebeul e.V.

Der Sächsische Schwimm-Verband e. V. hat die E-Kader und D-Kader für das Trainingsjahr 2015/2016 berufen.

Wir dürfen Cora, Elisa, Elvira, Wilhelm sowie Georg recht herzlich gratulieren.

 

Parallel erfolgte die Veröffentlichung der

E-Kader-Normzeiten 2016/2017 sowie die entsprechenden Beantragungsrichtlinien.

 

Weiterhin schlug der Schwimmausschuss dreizehn sächsische Schwimmvereine zur Berufung als Talentestützpunkt vor. Leider ist unser SC Poseidon Radebeul nicht dabei. Das könnte aber nächstes Jahr schon anders aussehen. Hier seht Ihr die Kriterien für die Beantragung als Talentestützpunkt.

Sport frei! Und los gehts!


Dresden – 30.05.2015 – Dezentr. LVT Klassen 2-3

(c) SC Poseidon Radebeul e.V.
(c) SC Poseidon Radebeul e.V.

Unsere vier künftigen E-Kader des Jahrgangs 2006 (von links nach rechts: Elisa, Wilhelm, Cora und Elvira) erleben einen sehr spannenden, anstrengenden und erfolgreichen Tag voller schöner Erlebnisse beim Dezentralen Landesvielseitigkeitstest der 2. und 3. Klassen.

 

Insgesamt sind knapp 80 Schwimmkinder aus Dresden und Umgebung am Start. Sie wurden bereits im Vorfeld in 10 Riegen a 8 Kinder

(nach der 50 m Freistil Meldezeit) eingeteilt.

Diese Riegenbesetzung bleibt den ganzen Tag bestehen. So haben die Kinder genügend Zeit sich gegenseitig kennenzulernen und anzufreunden: Demnächst sehen wir uns sicher alle wieder (z. B. bei der Talentiade in vier Wochen).

 

Den Vormittag verbringen wir in der Sporthalle des DSC. Dort sind elf verschiedene Stationen eingerichtet, die jede Riege durchlaufen muss. Alle Nachwuchsschwimmer werden vermessen (je größer und je leichter - desto besser). Es gibt für die Tests ein 3-Punkte-System. Ziel ist es soviele Punkte wie möglich zu erreichen. An den einzelnen Stationen erfolgen verschiedene Beweglichkeits- (Schultern, Rumpf und Füße) und Athletik-Tests (Klimmzüge!!!, Liegestütze, Bauch- und Rückenmuskeln, Schlussdreisprung, 30 m Sprint, 1000 m Lauf). Es herrscht eine sehr angenehme, ruhige und gelöste Stimmung. Die Kinder machen mit großer Begeisterung mit.

 

In der Mittagspause ziehen wir in die Schwimmhalle Freiberger Straße um. Dort gibt es Nudeln für alle Schwimmkinder und Betreuer. Außerdem macht unser kleines Team einen Spaziergang zum Park entlang des alten Weißeritzverlaufs (siehe Foto, auch eine schöne Empfehlung für einen kleinen Radausflug).

 

Ab 13:30 Uhr sind alle wieder in der Schwimmhalle. Begonnen wird mit den 15 m Tauchstrecken (Delphinbeine in Bauch- und Rückenlage). Das ist die einzige Disziplin, in der unsere Bahn-2-Talentekinder deutlich schlechter abschneiden als die meisten anderen. Danach der 7,5 m Gleittest.

 

Jetzt folgen die vier Lagendisziplinen 50 m Kraulen, 50 m Rücken, 25 m Schmetterling und 50 m Brust.

Es werden jeweils die 15-m- und die End-Zeiten gemessen. Parallel bewerten Trainer die Technik der einzelnen Schwimmer. Den Abschluss bilden die vier 25 m Nur-Beine-Strecken.

 

Am Ende des Tages liegt den Auswertern und Sichtungstrainern jede Menge statistisches Datenmaterial vor. Die Auswertung wird noch einige Tage in Anspruch nehmen. Wir sind schon sehr auf die Ergebnisse gespannt. Auf jeden Fall war es ein interessanter Tag und zwar für jedes einzelne Schwimmkind, für die Trainer, für unseren Verein SC Poseidon Radebeul und für den Landesschwimmverband Sachsen.

Unser SC Poseidon Radebeul war das erste, aber sicher nicht das letzte Mal dabei:

Siehe auch bei den Fotos....


Leipzig – 07.12.2014 – Schwimmfest unterm Tannenbaum

(c) SC Poseidon Radebeul e.V.
(c) SC Poseidon Radebeul e.V.

Der Wettkampf in Leipzig ist einer der drei Sichtungswettkämpfe des Sächsischen Schwimm-Verbandes für E-Kader.

Für den SC Poseidon Radebeul sind Elvira und Wilhelm aus dem Jahrgang 2006 am Start. Insgesamt schwimmen 65 Mädchen und 54 Jungs dieses Jahrganges aus ganz Sachsen in Leipzig.

 

E-Kader Beantragungsrichtlinien für den Jahrgang 2006: Es sind mindestens drei Normzeiten in zwei oder mehr Schwimmarten nachzuweisen, wobei mindestens eine Normzeit in Beinbewegung und eine in Gesamtbewegung erreicht werden muss.

 

Elvira erreicht den 2. Platz und eine supergute Zeit über 50 m Brust, die auch unter der E-Kader-Normzeit liegt. Zusammen mit ihren bereits geschafften „Beinzeiten“ ist Elvira die erste Schwimmerin (Jahrgang 2006) unseres Vereins, die für das nächste Trainingsjahr E-Kader wird! Gratulation!